Berufe im Freien

Es werden folgende Berufe vorgestellt:
Mit der Natur
Gärtner/-in
Forstwirt/-in

In der Landwirtschaft
Gärtner/-in
Landwirt/-in
Winzer/-in

Mit der Natur

Gärtner/-in

für:
– BaumschulenBeispiel Garten
– Friedhofsgärten
– Garten- und Landschaftsbau
– Staudengärten
– Zierpflanzenbau

Was?
Gärtner kennen sich aus mit verschiedenen Böden, mit der Bodenbearbeitung und der Pflege und Kultivierung von Pflanzen. Sie kümmern sich um Grün- und Parkanlagen und sind im Verkauf von Pflanzen und der Kundenberatung tätig.

Wer?
Du solltest Spaß an der Gartenarbeit mitbringen. Noch viel Wichtiger ist es Freude an Pflanzen zu haben und die Kreativität und das Handwerkliches Geschick, um Gartenanlagen entwerfen und diese Pläne auch umsetzen zu können. Sinn für Teamarbeit und Interesse für Biologie und Botanik sind Pflicht.

Wo?
Gartenbaubetriebe, Ökolandbau

Danach?
Weiterbildungen:
– 4,5 bis ­7 Monate – Fachagrarwirt /in für Baumpflege und Baumsanierung
– 6 Monate – Natur- und Landschaftspfleger /in
– 7-12 Monate Fachschule – Techniker /in für Umwelt und Landschaft
– 12 Monate – Gärtnermeister /in
– 24 Monate Fachschule – Techniker /in für Gartenbau
Studium:
– Garten- und Landschaftsbau
– Landschaftsarchitektur, Freiraumplanung
– Landschaftsökologie, Naturschutz

► Download: Grüne Berufe – Gärtner (81.60KB)

Forstwirt/-in

Was?
Forstwirte pflegen Waldbestände. Sie pflanzen und fällen Bäume, lagern und konservieren Holz und sie kennen sich aus mit Baumarten und dem Ökosystem Wald.

Wer?
Wenn du Spaß an körperlichen Tätigkeiten und dem Umgang mit Maschinen hast, könnte Forstwirt/-in genau der richtige Beruf für dich sein. Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick, sowie Kenntnisse in Biologie und Mathematik sind erforderlich.

Wo?
Waldarbeitsschulen, Forstbetriebe, Kommunalverwaltungen

Danach?
Weiterbildung:
– 6 Monate – Forstwirtschaftsmeister /in
– 4,5 bis 7 Monate – Fachagrarwirt /in Baumpflege und Baumsanierung
– 24 Monate Fachschule – Techniker /in für Forsttechnik
Studium:
– Forstwissenschaft

 

In der Landwirtschaft

Gärtner/-in

Brombeerenfür:
– Gemüsebau
– Obstbau

Was?
Gärtner in der Landwirtschaft kennen sich aus mit verschiedenen Böden, mit der Bodenbearbeitung und der Pflege und Kultivierung von Pflanzen. Sie wissen darüber Bescheid, unter welchen Bedingungen Pflanzen am besten gedeihen und sind im Verkauf und der Kundenberatung tätig.

Wer?
Spaß an Gartenarbeit. Freude an Pflanzen. Kreativität. Handwerkliches Geschick. Sinn für Teamarbeit. Interesse für Biologie und Botanik.

Wo?
Gartenbaubetriebe, ÖkolandbauFenchel
Danach?
Weiterbildung:
– 4,5 bis ­7 Monate – Fachagrarwirt /in Baumpflege und Baumsanierung
– 6 Monate – Natur- und Landschaftspfleger /in
– 12 Monate – Gärtnermeister /in
– 24 Monate Fachschule – Techniker /in für Gartenbau
– 7 bis 12 Monate Fachschule – Techniker /in für Umwelt undLandschaft
Studium:
– Garten- und Landschaftsbau
– Landschaftsarchitektur, Freiraumplanung
– Landschaftsökologie, Naturschutz

Landwirt /-in

Was?
Landwirte arbeiten in landwirtschaftlichen Betrieben, auf den Feldern und im Stall. Sie säen, düngen, mähen, füttern, putzen und bedienen Maschinen.

Wer?
Spaß an der Arbeit im Freien. Interesse an Tieren und Pflanzen. Technisches Geschick. Freude an manueller Arbeit.

Wo?
Landwirtschaftliche Betriebe. (kleine und große industrialisierte Betriebe)

Danach?
Weiterbildung:
– 6 bis 10 Monate – Landwirtschaftsmeister /in
– 6 Monate – Natur- und Landschaftspfleger /in
– 12 Monate Fachschule – Agrarbetriebswirt /in
Studium:
– Agrarwissenschaft
– Agrarökonomie

Winzer /-in

Was?
Winzer kennen sich aus mit allem rund um den Weinanbau, die Weinherstellung und den Vertrieb. Sie pflanzen und pflegen Weinreben, ernten, keltern und verkaufen Wein.

Wer?
Guter Geschmacks- und Geruchssinn. Teamfähigkeit. Technisches und ökologisches Verständnis. Kenntnisse in Biologie und Mathematik.

Wo?
Weingüter, Weinbaubetriebe

Danach?
Weiterbildung
– 18 bis 24 Monate – Winzermeister /in
– 12 bis 18 Monate Fachschule – Wirtschafter /in für Weinbau
– 24 Monate Fachschule – Techniker /in für Weinbau und Kellerwirtschaft
Studium
– Weinbau, Oenologie


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.