Berufe im Labor

Es werden folgende Berufe vorgestellt:
Landwirtschaftlich-technische/-r Laborant/-in
Milchwirtschaftliche/-r Laborant/-in
 

Landwirtschaftlich-technische/-r Laborant/-in

Was?
Landwirtschaftlich-technische Laboranten/-innen unterstützen mit ihrer Arbeit die Bauern. Sie führen mikrobiologische und chemische Untersuchungen an Saatgut, Futtermitteln, Pflanzen und Tieren durch. Dazu arbeiten sie im Labor und im Gewächshaus.

Wer?
Naturwissenschaftliches Interesse. Lust im Freien, im Gewächshaus und im Labor zu arbeiten. Kenntnisse in Biologie, Chemie und Mathematik

Wo?
Saatgutfirmen, Pflanzenzüchtungsunternehmen, Futtermittelproduzenten

Danach?
Weiterbildung
– 7-12 Monate Fachschule – Techniker/in für Umwelt und Landschaft
– 24 Monate – Fachschule – Agrar Techniker/in
Studium
– Agrarwissenschaft
– Biologie
– Biotechnologie

Milchwirtschaftliche/-r Laborant/-in

Was?
Milchwirtschaftliche Laboranten/-innen untersuchen Milch und Milchprodukte in allen Herstellungsstadien, von der Rohmilch bis zum Käse. Sie überprüfen sie auf Inhaltsstoffe, Eigenschaften und mikrobiologische Beschaffenheit.

Wer?
Spaß an Labortätigkeit. Naturwissenschaftliches Interesse. Hygienebewusst. Kenntnisse in Biologie, Chemie und Physik.

Wo?
Molkereibetriebe

Danach?
Weiterbildung
– 9 bis 12 Monate – Milchwirtschaftliche/r Labormeister/in oder Molkereimeister/in
– 24 Monate Fachschule – Techniker/in für Milchwirtschaft und Molkereiwesen
Studium
– Lebensmitteltechnologie
– Lebensmittelchemie


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.