Bildungsgärten
Im IGA-Campus werden Schul- und Themengärten gezeigt. Das Projekt „Internationale Schulgärten“ zeigt modellhaft, wie auf globaler Ebene Schulgärten angelegt werden. In einem internationalen Austausch konnten darüber hinaus Erfahrungen aus weiteren Städten und Ländern gesammelt werden. Neben Schulgärten gibt es weitere Gärten, die explizit im Kontext einer nachhaltigen Bildungsarbeit stehen, z.B. Gärten an Bildungseinrichtungen und thematisch ausgerichtete Gartenprojekte. Weiter lesen …
Schülerbeete in Berlin und aller Welt
Seit Sommer 2016 plant das IGA-Campus-Team zusammen mit Schulen aus Marzahn-Hellersdorf Gartenbeete für einzelne Schulklassen oder schulische Arbeitsgruppen. Im Projektunterricht wurden Jungpflanzen und Samen ausgewählt und bestellt. Ab Mitte April werden sie in den Boden gebracht. Die beteiligten Schüler_innen werden während der Laufzeit der IGA regelmäßig auf den IGA-Campus kommen, um ihre Beete zu pflegen.
Weiter lesen …
Big Picnic: Ein Picknickkorb voller Ideen
Der IGA-Campus kooperiert mit zwei großen EU-Forschungsprojekten: „Big Picnic“ und „Green Surge“ bieten einzelne Veranstaltungen und Führungen im Rahmen des Bildungsprogramms des IGA-Campus an.
Der Botanische Garten Berlin beteiligt sich am groß angelegten EU-Projekt „Big Picnic“. Im Mittelpunkt steht die Nahrungssicherheit und damit die für
Weiter lesen …
Green Surge: Die grünen Stadtlabore
Green Surge ist ein EU-Projekt, das unterschiedliche Facetten urbaner grüner Infrastruktur und Biodiversität als konzeptionelle Grundlage für Stadtplanungen erfassen und weiterentwickeln will. Das transdisziplinäre Forschungsprojekt arbeitet in 20 Modellstädten und läuft von 2013 bis 2017. In den Städten Berlin, Bari, Edinburgh, Ljubljana und Malmö wurden dazu Stadtlabore eingerichtet.
Weiter lesen …
Wuhle-Werft: Werkstatt für Ökologie und Kunst
Der IGA-Campus veranstaltet Projekttage oder -wochen, um die Kommunikation zwischen Kunst und Ökologie erlebbar zu machen. Seit Herbst 2016 sind bereits vier Schulen aus Marzahn-Hellersdorf in die Projektarbeit einbezogen. Vorbereitende Unterrichtseinheiten vermitteln den Schüler_innen einen Zugang zur Umwelt sowie zur künstlerischen Umsetzung eigener Ideen.
Weiter lesen …
Oasen der Großstadt
Die Programme und Projekte auf dem IGA-Campus sind nicht auf Natur- und Umweltthemen beschränkt. So haben die Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain” von Marzahn-Hellersdorf und die dortige Schreibwerkstatt für Jugendliche im vergangenen Jahr einen Schreibwettbewerb über „Oasen der Großstadt“ organisiert. Teilnehmen konnten Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 29 Jahren. Der Wettbewerb sollte den Blick der Öffentlichkeit auf die IGA richten und auf den grünen Stadtbezirk Marzahn-Hellersdorf aufmerksam machen. Weiter lesen …