Big Picnic: Ein Picknickkorb voller Ideen

Kinder und Jugendliche beim Langen Tag der Stadtnatur.

Der IGA-Campus kooperiert mit zwei großen EU-Forschungsprojekten: „Big Picnic“ und „Green Surge“ bieten einzelne Veranstaltungen und Führungen im Rahmen des Bildungsprogramms des IGA-Campus an.

Der Botanische Garten Berlin beteiligt sich am groß angelegten EU-Projekt „Big Picnic“. Im Mittelpunkt steht die Nahrungssicherheit und damit die für uns alle entscheidende Zukunftsfrage, wie die wachsende Menschheit auch morgen ausreichend mit Nahrung versorgt werden kann. „Big Picnic“ möchte ein Bewusstsein für Fragen künftiger Ernährung wecken und eine Diskussion darüber anregen, in welcher Weise dies unsere eigene Gesellschaft betrifft.

In dem Projekt kooperieren insgesamt 14 Botanische Gärten in Europa und ein Garten in Uganda. Botanische Gärten sind gern zur Erholung besuchte Orte, gleichzeitig sind es Forschungseinrichtungen mit Bildungsauftrag, die einer breiten Öffentlichkeit Informationen zur Verfügung stellen. Sie bieten daher vielfältige Möglichkeiten, Fragen der Nahrungssicherheit ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.

Jeder teilnehmende Garten entwickelt eine eigene mobile Ausstellung zum Mitmachen, die an verschiedenen Orten innerhalb und außerhalb der Botanischen Gärten präsentiert wird. Erste Arbeitsergebnisse des Botanischen Gartens Berlin sind vorab auf dem IGA-Campus zu sehen.

Die offizielle Webseite für das Gesamtprojekt ist im Werden. In unserer nächsten Ausgabe berichten wir ausführlich über Big Picnic.


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.