Umweltschutz, Ressourcenschutz, Energie sparen,
Recycling – kann Spaß machen, kreativ und ganz einfach sein! Stimmt nicht?
Doch. PEPPERCORN – für Kinder und Jugendliche zeigt mit spannenden und informativen Artikeln und Umwelttipps zu den Themen nachhaltiger Konsum und Ressourcenschutz, wie’s geht. In dem slowakisch-deutschen Projekt zu nachhaltigem Konsum und Ressourcenschutz beteiligten sich Kinder und Jugendliche an der Herausgabe der Schülerzeitschrift PEPPERCORN – Umweltthemen scharf im Blick. Sie verknüpft Aktuelles aus dem Umweltbereich mit Fragen nach Lebensstilen und Konsum. Schülerinnen und Schüler beteiligten sich mit eigenen Beiträgen an den Inhalten der Ausgaben in beiden Ländern und nahmen an Wettbewerben des Projektes teil.
Hier gehts zu den Aktionen und Projekten
PEPPERCORN – mehr als „nur“ eine Zeitschrift
Links im Menü findet ihr alle Unterpunkte der Peppercorn und hier zusätzlich:
Auch auf Facebook unter PEPPERCORN Jugendzeitschrift kann kräftig mitgemacht und gepostet werden.
Themenlinks
Du willst noch viel mehr wissen? Dann schau in unseren Linkempfehlungen nach spannenden Internetportalen.
Videos
Unser slowakischer Kooperationspartner Strom Zivota (www.stromzivota.sk) hat mit einer Gruppe junger Menschen Musikvideos zu den Themen unseres Projektes gedreht. Sie sind auch ohne Sprachkenntnisse zu verstehen. Hier geht es direkt zu den Youtube-Videos.
Zeitschrift herunterladen
Die vierte Ausgabe von PEPPERCORN – Oktober 2016!
Schwerpunktthemen dieser Print- und Online-Ausgabe sind globale Lebensstile sowie Werbung und Mediennutzung.
Aus dem Inhalt:
• Selfie mit Tochter
• Was isst die Welt?
• Fiets in Holland
• Digitale Ureinwohner
• Treffen ganz in echt?
Ihr findet auch in dieser Ausgabe Bastelanleitungen, Rästel und geniale Umwelttipps, die ihr im Alltag umsetzen könnt. Viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren! Und weiterempfehlen!
► Download: Peppercorn Nr. 4 (5.35MB)
Sie wollen das Heft als Druckausgabe? Die PEPPERCORN ist bei uns in der Geschäftsstelle und jeden Donnerstag auf unserem Ökomarkt erhältlich. Informieren Sie uns per Mail oder telefonisch und schicken uns einfach per Post einen frankierten und adressierten A4-Rückumschlag, wenn Sie die Zeitschrift bestellen wollen! Email an berlin@grueneliga.de oder anrufen unter 030 443391-0. Dann leiten wir den Versand umgehend ein.
Die dritte Ausgabe von PEPPERCORN – Mai 2016!
Schwerpunktthemen dieser Online-Ausgabe sind umweltfreundliche Mobilität und Reisen sowie nachhaltige Ernährung.
Aus dem Inhalt:
• Der Fußgängertag
• Warum ich die M10 so mag
• Eine Opalmine als Behausung
• In den Mund statt ihn den Müll
• Cool und grün – mein Flaschengarten
Ihr findet auch in dieser Ausgabe Bastelanleitungen, „Klugscheißerwissen für die Schule“ und geniale Umwelttipps, die ihr im Alltag umsetzen könnt. Viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren! Und weiterempfehlen!
► Download: Peppercorn Nr. 3 (4.37MB)
Die zweite Ausgabe von PEPPERCORN – November 2015!
Schwerpunkthemen sind Elektronik und nachhaltige Weihnachten …
Aus dem Inhalt:
• Neulich war es soweit…
• „Murks? Nein Danke!“
• Agbogbloshie in Ghana
• Schenke mal anders!
• Hier duftet es gut!
• Weihnachten im Schuhkarton
Ihr findet auch in dieser Ausgabe Bastelanleitungen, „Klugscheißerwissen für die Schule“ und geniale Umwelttipps, die ihr im Alltag umsetzen könnt. Viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren! Und weiterempfehlen!
Außerdem gibt es das zweite Heft auch als Druckausgabe. Interesse? Informieren Sie uns per Mail oder telefonisch und schicken uns einfach per Post einen frankierten und adressierten A4-Rückumschlag! Email an berlin@grueneliga.de oder anrufen unter 030 443391-0. Dann leiten wir den Versand umgehend ein.
► Download: Peppercorn Nr. 2 (3.84MB)
Hier herunterladen: Die erste Ausgabe von Peppercorn – August 2015!
Schwerpunktthemen sind Kleidung und Müll (Vermeidung und Recycling)
Aus dem Inhalt:
• Reparieren statt wegwerfen – der neue Umwelttrend
• “Super Laden!“ – „… mal nicht Wegschmeißgesellschaft“
• Hauptsache billig?! Von der Baumwolle bis zum Ladentisch.
• Jyoti – Fair Works: Hier sind die Menschen wichtiger als die Produkte.
• Umsonstflohmarkt – Altes geben. Neues nehmen.
Außerdem findet ihr in dieser Ausgabe Bastelanleitungen und geniale Umwelttipps, die ihr im Alltag umsetzen könnt. Viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren! Und weiterempfehlen!
► Download: Peppercorn Nr. 1 (5.37MB)
Schülerwettbewerb
»Toaster sucht neue Herausforderung«
Plötzlich ist das Handy tot, der Toaster kaputt, der Bildschirm flimmert. Passiert so etwas, ist die übliche Reaktion: ab in die Tonne – auf Kosten der Umwelt. Dabei lassen sich mit Phantasie und Geschick viele dieser ausrangierten Dinge zu neuem Leben erwecken.
Hier setzte der Wettbewerb »Toaster sucht neue Herausforderung« der GRÜNEN LIGA Berlin an. Schulklassen aus Berlin und Bratislava waren eingeladen, sich zu beteiligen und ihre kreativen Ideen zusammenzutragen. Im Wettbewerb ging es nicht nur um das Finden richtiger Antworten, sondern auch um die kritisch-kreative Auseinandersetzung mit den Themenschwerpunkten: die Weiterverwendung von Elektroschrott und der Umgang mit abgelegter Kleidung.
Plakat mit den originellsten Beiträgen zum Thema Elektroschrott und abgelegte Kleidung
Es wurde geschrieben, gemalt, gebaut, fotografiert und gestaltet, der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt. Eine Jury ermittelte aus allen Klassen die originellsten Beiträge. Die Ergebnisse wurden in einer schönen Plakatpräsentation aufbereitet.
Im Rahmen des Projektes Peppercorn zu Nachhaltiger Konsum und Ressourcenschutz wollte die GRÜNE LIGA gemeinsam mit dem slowakischen Partner Strom zivota Kinder und Jugendliche mit diesem Wettbewerb auf spielerische Weise dazu anregen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, das eigene Handeln zu reflektieren und vor allem eigene Ideen für eine Wiederverwendung zu entwickeln.
Kooperationsprojekt mit Strom života
Der slowakische Partner im Projekt ist der Verein Strom života, übersetzt Baum des Lebens (www.stromzivota.sk.), mit Sitz in Bratislava. Die Organisation bietet Umweltbildungsprogramme an und engagiert sich für die persönliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen speziell im Bereich ihrer Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.
Ansprechpartner
Ulrich Nowikow
ulrich.nowikow@grueneliga.de
Telefon 030 / 44 33 91 – 0
Gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt
mit freundlicher Unterstützung durch Die Umweltdruckerei