Material und Links

 

Wir brauchen Wasser zum Leben und Lernen – warum das so ist, erfährst du hier


Wo auf der Welt finden wir die tropischen Regenwälder? Was macht sie so spannend?


Wir bauen aus unseren leeren Milch- und Saftkartons kleine Pflanzbehälter…


Wer hört und sieht und schmeckt hier was? – Wir üben unsere Münder, Nasen, Augen, Ohren in der Natur!


Ich untersuche mein Lieblingskleidungsstück! Woher kommt es? Hat es ein Gütesiegel für Nachhaltigkeit?


Was bedeutet Fairtrade und was können wir dazu beitragen?


Wohin mit unseren alten elektronischen Geräten???


Körnig oder mehlig oder glänzend-glatt? Welche Bodenart ist das hier?


Boden mit allen Sinnen erforschen – wie geht das?


Erkunde deine Lieblingsorte in der Natur!


Nachhaltige Forstwirtschaft baut die Wälder naturnah um – woran erkenne ich das? Ein Übungsblatt.


Wohin mit dem ganzen Müll und in welcher Reihenfolge? Hier wird das schwierige Wort Kreislaufwirtschaftsgesetz erklärt!


Alles Plaste oder was? Wegschmeißen – bis die Müllabfuhr kommt?


Was weißt du über Abfalltrennung in Berlin? Bist du fit in Müllwissen? Spiel mit!


Sortiere die Begriffe den passenden Fotos zu!


Die Herausforderung im Praxiswissen über Handys und Weihnachtsbäume – noch Fragen?


Wir gärtnern vertikal! Wie das geht, erfahrt ihr hier.


Rezepte zum Selbermachen – wir wünschen guten Appetit!


Was ist ein Drenawelg? Und wer wohnt dort? Das sind knifflige Fragen, aber ihr könnt sie lösen! Hier!


Mit Gemüse die Klamotten und andere Stoffteile pfiffiger machen – los geht´s!


 

Hier gibt es noch mehr Infos –  Themenlinks

Wie kann ich mein Handy selbst reparieren? Wo finde ich mitten in der Stadt Kirschbäume, von denen ich naschen darf? Ein Ausflug mit dem Rad – wohin?

Das Internet bietet vielfältige Plattformen, die auf diese Fragen Antworten und rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Ernährung, Reisen, Recycling, Konsum, etc. ein Fülle an Informationen liefern. Hier eine Auswahl an verschiedenen Internet- portalen, die sicherlich  noch ergänzt werden kann.

Wenn Ihr einen Tipp für ein spannendes Internetportal habt, dann schreibt uns einfach eine Email an peppercorn@grueneliga-berlin.de und wir tragen den Link hier ein. Viel Spaß beim Stöbern!

Recycling
www.kaputt.de
www.murks-nein-danke.de
www.bsr.de/energiesparlampen/recycling
http://bildungsagenten.org/tetra-pak-recycel-ideen
http://trenntstadt-berlin.de/map
http://gruenestadtplanung.wordpress.com/5_bewasserung

Ernährung und Lebensmittel
http://mundraub.org
www.zugutfuerdietonne.de/praktische-helfer/app
http://www.2000m2.eu/de
www.gewuerze-der-welt.net

Mobilität und Reisen
www.naturtrip.org
www.facebook.com/schoolbikers
www.kinder-meilen.de

Wissen & Medien
http://knh-kinderseite.de
http://waterfootprint.org/en/
www.scroller.de/1014_Die_bunte_Welt_der_Apps.htm
http://www.wdr.de/tv/wissenmachtah

Konsum und Nachhaltigkeit
www.bundjugend.de/themen/konsum
www.bmub-kids.de
www.bund.net/themen_und_projekte/nachhaltigkeit/konsum_im_alltag

Natur und Naturschutz
www.naturdetektive.de


Musikvideos von Strom Zivota

Die Musikvideos greifen verschiedene Themen aus dem Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz auf. Hört und schaut doch einfach mal rein:

Zum Tag ohne Autos am 22. September
Wir fahren ohne Auto (Jazdime bez aut):
www.youtube.com/watch?v=a38t6La72Go

Zum Tag des Waldes am 21. März
Ein Gruß aus dem Wald (Pozdrav z lesa):
www.youtube.com/watch?v=2XKVDTA15h4

Zum Tag des Wassers am 22. März
Die Ehrung des Wassers (Pocta vode):
www.youtube.com/watch?v=EUS47hfvcpg

Zum Tag des Nichteinkaufens am 27. November
Was der Kühlschrank bietet (Co chladnicka da):
www.youtube.com/watch?v=GMMJYLyTG2s

 

 

 

 


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.