
Artenreichtum auf Schulhöfen
Der Reichtum der Pflanzen- und Tierwelt liegt so nah – auch direkt vor Eurer Schulhoftür. Geht raus und entdeckt die Geheimnisse der Feuerwanzen und des Blutweiderichs. Lernt sie schätzen und schafft neue Lebensräume für einen lebendigen und vielfältigen Schulhof, auf dem nicht nur Ihr gerne Eure Zeit verbringt, sondern sich auch die Tiere und Pflanzen wohlfühlen.
Erfolgreicher Wettbewerb
Das war die Aufgabe des bundesweiten Wettbewerbs „Schulhofdschungel“ zur biologischen Vielfalt, der von Februar 2008 bis Juni 2009 stattfand. In diesem Zeitraum beteiligten sich 90 Schulen aus dem gesamten Bundesgebiet. Auf dem Weltkindertagsfest im September 2009 wurden die Gewinner des Wettbewerbs unter anderen von Deutschlands berühmtesten Schlaumeier Ralph Caspars von „Wissen macht Ah!“ und Holger Hoffmann vom Deutschen Kinderhilfswerk prämiert.
Auch wenn der Wettbewerb jetzt leider vorbei ist, bleibt doch die Webseite mit vielen Tipps zur ökologischen Umgestaltung des Schulhofes und vielen interessanten Beispielprojekten erhalten. Interessiert?! Dann schaut Euch die Website www.schulhofdschungel.de an und lasst Euch mit Tipps und Tricks hilfreich zur Seite stehen.
Ansprechpartnerin
Anke Ortmann
Tel. 030 / 44 33 91 – 0
schulhofdschungel@grueneliga.de
Broschüre zum Wettbewerb mit vielen Tipps
Der Leitfaden zum Wettbewerb präsentiert die prämierten Schulhöfe und stellt die außergewöhnlichen Ideen und Maßnahmen der Gewinner vor. Mit vielen praktischen Ideen zu naturnahen Gestaltung von Schulhöfen – für jeden Geldbeutel und jede Größenordnung. Auch geeignet als Anregung für Freiflächen und heimische Balkone.
► Download: Schulhofdschungel Broschüre (11.54MB)
Zwei Berliner Schulen als Preisträger des bundesweiten Schulwettbewerbs „Schulhofdschungel – Deutschlands artenreichster Schulhof gesucht“ ausgezeichnet
Am 20. September 2009 prämierte die GRÜNE LIGA Berlin auf dem Weltkindertagsfest im FEZ Berlin die Preisträger des Schulhofdschungel-Schulwettbewerbs. Die Preisverleihung auf der Bühne des Biohoffestes wurde von Fernsehmoderator und Schirmherr Ralph Caspers, bekannt aus der KiKA-Sendung „Wissen macht Ah!“ moderiert. mehr…
Auszeichnung des Schulhofdschungel-Projekts als offizielles Projekt der UN-Weltdekade 2008/2009 für nachhaltige Entwicklung
Zwei Projekte der GRÜNEN LIGA sind als offizielle Projekte der UN-Weltdekade 2008/2009 für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet worden. Eine Auszeichnung ging an das Projekt „Umwelttandems – Gemeinsam gestalten – Qualifizierungsmaßnahmen für Nichtregierungsorganisationen in Rumänien im Bereich Abfallwirtschaft“, ein Projekt der Arbeitsgruppe Internationale Arbeit.
Die zweite Auszeichnung als offizielles UN-Dekade-Projekt ging an „Schulhofdschungel – Deutschlands artenreichster Schulhof gesucht“. Über diese Auszeichnung freuen wir uns sehr! mehr…