Frankfurt/Berlin, 14. November 2012
In dem bundesweiten Wettbewerb „Auf die Plätze, fertig, Vielfalt!“ der GRÜNEN LIGA Berlin, bei dem es um biologische Vielfalt auf Sportanlagen geht, wurden am 14. November 2012 die Wettbewerbssieger gekürt.
Die Füchse Berlin e.V. und der Grüne Campus Malchow sind Gewinner in der Kategorie „Newcomer“ bzw. „Ideen/Konzepte“. Die Festveranstaltung fand im Rahmen des Empfanges der Stadt Frankfurt (Main) anlässlich der sportinfra im Kaisersaal des Römers statt.
Die Füchse Berlin begannen gemeinsam mit dem Grünflächenamt unter dem Titel „Grüner Fuchsbau für Alle!!!“ die Umgestaltung ihres 3,75 ha großen Sportgeländes, bestehend aus Fußballplatz, Rängen und Kabinentrakt, einer Tennisanlage mit 6 Plätzen, einer verwilderten Rasenfläche, Vereinsheim, Lagerflächen sowie einem angrenzenden Spielplatz. Sie erkannten schnell das Potenzial, die Vorgaben der Natur mit den Bedürfnissen des Menschen in Einklang bringen zu können und bauen einen veritablen Sportpark.
In ökologischer Hinsicht hat der Verein nichts dem Zufall überlassen und setzt sich auch für die Zukunft große Ziele. In Zusammenarbeit mit dem NABU wird eine große Zahl neuer Baum- und Heckenpflanzen das östliche Grundstücksgebiet begrenzen und aufgrund der breit angelegten Artenvielfalt auch als Nistgebiet dienen. Die Fassaden der gedeckten Sportflächen werden begrünt, die Flutlichtanlage mit insektenfreundlichem Licht versehen, Kräuter- und Blütenpflanzen sollen Insekten Nahrung und Heimstätte bieten. Der Sportpark der Füchse zeigt beispielhaft, wie eine Sportanlage nicht nur sportbegeisterten Menschen, sondern auch der Natur dienen kann.
Für den Grünen Campus Malchow sind Sport und Umweltbildung, Bewegung und Lernen an der frischen Luft wichtige Ziele. Das macht sich auch in ihrem Lehrkonzept bemerkbar, welches als erstes deutschlandweit das Fach Umweltlehre enthält. Die Schule gestaltete ein Campusgelände, das aus vier Gebäuden und einer ehemaligen Gartenarbeitsschule besteht. Hier lernen die Kinder bei der spielerischen Bestimmung von Tieren und Pflanzen einen ressourcenschonenden und nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt. Schnell erkannten sie, dass Pflanzen und Insekten auf einem gemähten Rasen kein zu Hause finden. Diese Situation wollen sie nun im Rahmen des Umweltlehreunterrichts und in Zusammenarbeit mit den Eltern des Schulvereins „Malchower Grashüpfer e.V.“ ändern. Die Schüler träumen allesamt von einem Sportplatz auf der Wiese, eigenen Beeten, Baumhäusern und anderen Sport- und Spielmöglichkeiten. Ziel der Schule ist es, Streuobstwiesen, Nisthilfen anzubringen und Igelverstecke anzulegen.
Der von der GRÜNEN LIGA Berlin initiierte bundesweite Wettbewerb „Auf die Plätze, fertig, Vielfalt! – Biologische Vielfalt auf Sportplätzen und Sportanlagen“ ermutigt besonders Kinder und Jugendliche, die heimische Natur im Umfeld ihres Sportvereins oder Sportplatzes für sich erlebbar zu machen. Sie sollen dazu angeregt werden, Naturschutz in ihre Sportaktivitäten und in ihre Freizeit zu integrieren und Natur und Umwelt für sich als Bereicherung und Teil ihrer sportlichen Aktivitäten zu erfahren.
Alle Gewinner und weitere Informationen:
Kontakt: Gudrun Vinzing, GRÜNE LIGA Berlin e.V.
Tel.: 0151-55607517
Das Projekt wird durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesumweltministeriums (BMU) gefördert. Der Wettbewerb wird unterstützt von der Veolia Umweltstiftung und dem Deutschen Olympischen Sportbund.