Gesundheitsprävention und nachhaltiger Tourismus
In einer EU-Lernpartnerschaft wurden unter dem Projekttitel „Wandermeilen zur Gesundheit“ Gesundheitsprävention und nachhaltiger Tourismus als Themen miteinander verbunden und beispielhafte Strategien für Netzwerkbildungen in den teilnehmenden Regionen entwickelt.
Sechs Partner aus fünf Ländern haben sich zusammengefunden: die GRÜNE LIGA Berlin, der Kneipp-Bund Deutschland, der Schweizer Kneippverband, der Verein Heilkräuter Natur-Erlebnis Aflenz-Kurort in Österreich, der Südtiroler Kneippverband und der ungarische Kneipp-Verband Magyarországi Kneipp Szövatség.
Alle Partner entwickelten Wanderwege in ihren jeweiligen Regionen, die mit Bildungsinhalten und Gesundheitsangeboten angereichert wurden. Auf einer gemeinsamen Webseite (www.wandermeilen.eu) sind die Projektergebnisse einzusehen. Alle Wanderrouten und Thementipps zu Wasseranwendungen und Heilkräutern, Bewegung und Ernährung, Stressprävention, Naturschutz und nachhaltigem Tourismus sind hier zu finden. Eine Checkliste, die für Multiplikatoren erarbeitet wurde, gibt Tipps für die Implementierung von thematischen Wanderwegen. Innerhalb des Projektes gab es mehrere Partnertreffen, um Erfahrungen miteinander auszutauschen.
Mehr zu den Partnertreffen erfahren.
Wanderroute der GRÜNEN LIGA Berlin
Im UNESCO Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin hat die GRÜNE LIGA Berlin eine Wegstrecke mit dem Start- und Endpunkt am historischen Bahnhof Chorin ausgewählt.
Klicken Sie auf das folgende Bild, um zur interaktiven Wanderkarte zu gelangen. Diese öffnet sich in einem separaten Fenster:
Für Ihre Wanderung vor Ort in Chorin können Sie sich die Karte hier ausdrucken oder als Faltkarte in der Geschäftsstelle der GRÜNEN LIGA Berlin erhalten.
- Ausführliche Informationen zur Wanderroute und besonderen Wanderpunkten in Chorin
- Überblick über weitere Wanderziele in Deutschland, Österreich, Italien, Ungarn und der Schweiz
Ansprechpartnerin zum Projekt
Mareike Homann
mareike.homann@grueneliga-berlin.de
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.