Musik, Spaß und gute Laune – das Umweltfestival für Kinder
Für große und kleine Kinder bietet das Umweltfestival der GRÜNEN LIGA Berlin e.V. am 3. Juni 2012 wieder jede Menge Wissenswertes sowie natürlich viel Spaß und gute Unterhaltung. Zwischen 11:00 und 19:00 Uhr können die Jüngsten im Heu toben, sich spielerisch mit Umwelt- und Naturschutz beschäftigen, Schafe streicheln, ihre Verkehrssicherheit testen, ökologische Köstlichkeiten der Region probieren, Bändchen weben und vieles mehr.
Dabei lohnt es sich, gleich 11:00 Uhr zum Brandenburger Tor zu kommen. Gleich zu Beginn lassen die schon im vergangenen Jahr frenetisch gefeierten jungen Musiker von Tomatenklang diesmal sogar die große Bühne mit Rock, Pop und Selbstgedichtetem erzittern.
Den ganzen Tag über können die jungen Besucher im Globetrotter Verkehrsgarten die verschiedensten rollenden Untersätze ausprobieren. Ob Roller, Laufrad, Tandem oder Rikscha – sie lernen, Hindernisse und kleine Aufgaben zu bewältigen und auf Ampeln zu achten. Aber Vorsicht! Der kleine Polizist wartet vielleicht schon an der nächsten Kreuzung. Und das Beste (für die Eltern): für Kinder ab drei Jahren wird kostenfrei bis zu einer Stunde die Betreuung der Kleinen übernommen. Und die Großen können ganz in Ruhe einen Kaffee trinken gehen.
Wer es richtig sportlich mag, kann an der ADFC-Fahrradsternfahrt für Kinder teilnehmen und zünftig mit dem Rad auf dem Umweltfestival ankommen. 12:30 Uhr geht es an Jannowitzbrücke los. Auf insgesamt sechs Kilometern führt die Route über Rosa-Luxemburg-Platz, S-Bhf. Oranienburger Straße, Hauptbahnhof und Großer Stern.
Das Umweltfestival – Europas größte ökologische Erlebnismeile ist ein fester Termin im vielfältigen Eventkalender Berlins. Alljährlich werden über 100.000 Besucher/-innen gezählt. Gemeinsam mit der Fahrradsternfahrt des ADFC hat sich das Umweltfestival zu einem umweltpolitischen und kulturellen Höhepunkt in der Region Berlin entwickelt.
Alle Informationen im Internet unter www.umweltfestival.de.
Umweltfestival 2012
– Sonntag, 3. Juni
– Zwischen 11:00 und 19:00 Uhr
– Am Brandenburger Tor – Straße des 17. Juni
Pressekontakt:
GRÜNE LIGA Berlin, Karen Thormeyer, Tel.: 030/44 33 91 49, Mail: karen.thormeyer@grueneliga.de
Das Umweltfestival 2012 wird durch das Umweltbundesamt mit Mitteln des Bundesumweltministeriums gefördert. Unterstützt wird das Festival durch die GASAG, ENTEGA, die Stiftung Naturschutz Berlin, den Fachverband Kartonverpackungen und den NABU.