Unterschriften für das Nasse Dreieck übergeben!

Übergabe von Unterschriften an das Bezirksamt PankowAm 08.November übergab das Berliner Netzwerk für Grünzüge gemeinsamt mit der GRÜNEN LIGA Berlin und anderen Initiativen und Verbänden über 1000 Unterschriften  an den Pankower Bezirksstadtrat Jens-Holger Kirchner um der Forderung nach Wiederöffnung des Südzugangs zum Nassen Dreieck, einer Grünfläche am ehemaligen Mauerstreifen zwischen Pankow, Prenzlauer Berg und Wedding, Nachdruck zu verleihen. Momentan wird dieser durch Stacheldraht verwehrt. „Über 1000 Unterschriften sind ein deutliches Zeugnis, dass es sich hier nicht um ein Einzelinteresse handelt. Die Verantwortlichen vom Bezirk Pankow und der Deutschen Bahn müssen nun endlich konstruktiv an einer Lösung arbeiten!“, so Antje Henning, eine der Initiatorinnen des Netzwerkes.

Das Nasse Dreieck wurde bis Mitte 2011 als Grünfläche und Joggingstrecke, aber auch als „Gründurchgang“ und wichtige Abkürzung für Fußgänger und Radler von der Bevölkerung rege genutzt. Nachdem Gespräche mit der Bahn und dem Bezirk zu keinen Ergebnissen führten, sammelte das Netzwerk dreieinhalb Monate in Einkaufläden, vor Ort  und im Internet Unterschriften, um den Verantwortlichen die Dringlichkeit vor Augen zu führen. „Weniger als ein viertel der Unterschriften wurden davon online abgegeben, das spricht für unseren lokalen Bezug“, findet Mitinitiator Stefan Werner.

Die Öffnung des Durchgangs am Nassen Dreieck ist auch Teil des Anliegens, die Verwirklichung des für den Norden Berlins schon seit Jahren geplanten Mauergrünzugs (“Grünes Band Berlin“) von der Bernauer Straße zum Barnim voranzutreiben. Unterstützt wird das Netzwerk vom BLN (Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz), der GRÜNEN LIGA , NABU und Transition Town Pankow. (Bei einer Ortsbegehung vor der Unterschriftenübergabe legten Vertreterinnen und Vertreter aller Organisationen auch Lösungen für die Probleme dar, die bei einer Öffnung gesehen werden. So könnte das Problem des „wilden Mülls“, welches die Deutsche Bahn sieht, schon bald durch die BVV Mitte entkräftet werden. Dort hat sich das Netzwerk für Poller stark gemacht, die eine Zufahrt verhindern würden. Antje Henning: „Am Nassen Dreieck gibt es für alle Probleme auch Lösungen – die Beteiligten müssen nur wollen. Das erwarten auch die XY Unterstützer!“) Statt diesem Teil könnte man auch etwas allgemeineres über die Grünzüge-Idee und das Grüne Band Berlin schreiben.

Kontakt: Für Rückmeldungen stehen Ihnen Frau Antje Henning (Tel. 0152/22421733)  zur Verfügung.

► Download: Antrag an die Bezirksverordnetenversammlung Pankow (9.24KB)


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.