Unverzüglicher Baustopp für den BBI – jetzt erst recht!

Gälten die am 1. Dezember 2010 verkündeten Auflagen des Schlichtungsspruchs im Konflikt um den umstrittenen Bau des Tiefbahnhofs in Stuttgart auch für das geplante Bauvorhaben des BBI in Berlin, „so würde der BBI sang- und klanglos durchfallen“, ist sich Dr. Frank Welskop, Vorsitzender der Bundeskontaktstelle Luftverkehr, sicher.

Das Ende der Mediation um Stuttgart 21 ergab zwar keinen Baustopp wie von den Projektgegnern gefordert, dafür ist aber ein Stresstest zum Nachweis der Leistungsfähigkeit von Systemkapazitäten und Wirtschaftlichkeit zu erbringen. Welskop überträgt die Situation auf den BBI und stellt fest, dass selbst optimale Flugrouten zwar die Kapazität des BBI maximieren, die Leistungsfähigkeit des BBI als wirtschaftlich rentabler Großflughaften damit aber noch nicht definiert wird. „Der BBI würde einen Stresstest aufgrund eines fehlenden tragfähigen Finanzierungskonzeptes nie bestehen, deshalb fordern wir jetzt erst recht dessen sofortigen Baustopp.“, so Welskop.

Der BBI machte in der Vergangenheit auch durch immer neue Verschiebungen des Eröffnungstermins auf sich aufmerksam. Welskop bezeichnet den BBI als einen „Schulden- und Verlustflughafen ohne tragfähigen Finanzierungs- und Businessplan, für den die Steuerzahler im Falle einer Eröffnung dauerhaft zahlen müssten.“.

Die Bundeskontaktstelle Luftverkehr ist Mitglied des Netzwerks ökologischer Bewegungen GRÜNE LIGA und befasst sich mit dem Luftverkehr und der Flughafenplanung nicht nur aus verkehrlicher Sicht, sondern ebenso unter ökologischen und ökonomischen Aspekten besonders in Berlin und Brandenburg.

Kontakt und weitere ausführliche Informationen zum Thema BBI über den Web-Blog von Dr. Frank Welskop: http://iloapp.frank-welskop.de/blog/www?Home&category=0

Oder über frank.welskop@grueneliga.de

Birte Pankau, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, GRÜNE LIGA Berlin


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.