Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Zum Tag der Allee: Mehr als Straßenbegleitgrün (Führung)

22. Oktober | 11:00 - 14:00

Alleen sind nicht nur Aneinanderreihungen von Bäumen, sondern markieren, befestigen und schützen Wege sowie Straßen. Sie bieten Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. An Feldwegen und Ortsverbindungsstraßen wurden oft Obstbäume, an höherrangigen Straßen Großbäume wie Linden und Eichen gepflanzt. Im Barock waren Alleen bestimmend für die Landschaftsgestaltung, verbanden Schlossanlagen mit Städten und Jagdrevieren. Eine prachtvolle Lindenallee gibt es im Schlosspark Tegel zu bewundern. Der Vater der Gelehrtenbrüder Humboldt ließ 1792 den Weg zur Mühle (jetzt Rehaklinik) mit 146 Winterlinden bepflanzen. Die Allee wurde 1966 als Naturdenkmal ausgewiesen. Sehenswert sind auch das 1824 von Schinkel umgebaute Schloss, die aus dem Mittelalter stammende „Humboldt-Eiche“ und Berlins ältester Baum, die „Dicke Marie“.

Info/Anmeldung: Tel. 901822081, umweltamt.uwl@ba-mitte.berlin.de, www.berlin.de (Suche: Umweltladen)

Veranstalter

Umwelt- und Naturschutzamt
Telefon:
49 30 9018-22081

Veranstaltungsort

Vor dem Kaufhaus C&A, Alt-Tegel
Alt Tegel 2a
Berlin, Berlin 13507 Deutschland
+ Google Karte
Telefon:
030 43094390