Aktuelle Veranstaltungen

Aktivität im Freien

  1. Veranstaltungen
  2. Aktivität im Freien

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Langer Tag der StadtNatur 2025

berlinweit

Seit 2007 rückt die Stiftung Naturschutz Berlin einmal im Jahr den Artenreichtum Berlins in den Fokus. 400 bis 500 Veranstaltungen an 130 bis 160 Orten, und dies binnen 28 Stunden: Das zieht sogar die eventerprobten Hauptstädter*innen in den Bann. An der Seite von über 350 Expert*innen aus Verbänden, Verwaltungen und Vereinen erfahren Sie an diesem … Langer Tag der StadtNatur 2025 weiterlesen

Spaziergang zu den Feldern der Elisabeth-Aue

Mit Oskar Tschörner. Wir wünschen einen schönen Frühlingsanfang ! Wann: Sonntag 15. Juni 2025, 11.00 - 13.00 Uhr Treffpunkt: StadtGut Blankenfelde, 13159 Hauptstr. 30 Anfahrt: Bus 107 bis Blankenfelde Kirche Veranstalter: Bürgerinitiative Elisabeth-Aue

Entdeckungstour durch Wald und Sand

Grunewald

Der Grunewald ist das größte Waldgebiet im Westen Berlins. Nur wenige Großstädte verfügen über so viel Wald in ihrem Stadtgebiet wie Berlin. Der Grunewald erfüllt nicht nur wichtige Funktionen für das Stadtklima und den Wasserhaushalt, sondern ist auch wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Dabei ist Wald nicht gleich Wald und im Grunewald findet … Entdeckungstour durch Wald und Sand weiterlesen

Radtour: Turmfalken in Lichtenberg

Gemeinsam mit dem Naturschutz Malchow erkunden wir, unter fachkundiger Führung, wo Turmfalken in Lichtenberg brüten und erfahren viel über ihre Lebensweise. In Berlin brüten mittlerweile wieder zwischen 180 und 250 Turmfalkenpaare. Das war nicht immer so: Während der Sanierungswelle der 1980er und 1990er Jahre gingen viele Berliner Neststandorte verloren. Turmfalken sind Gebäudebrüter, sie nutzen Kirchtürme … Radtour: Turmfalken in Lichtenberg weiterlesen

8 €

Nachtfaltern auf der Spur

Oft fristen sie ein Schattendasein und genießen deutlich weniger Ansehen als die bunten Tagfalter. Dabei sind Nachtfalter ebenso wichtig, faszinierend und manchmal sogar genauso bunt. Die Insektenexpertin Cathrina Balthasar nimmt uns mit in die Welt der Nachtfalter und zeigt uns, wer an unserem Grünen Lernort Friedhof durch die Nacht schwärmt. Auf einer von der GRÜNEN … Nachtfaltern auf der Spur weiterlesen

Parade der Drehorgel-Spieler auf Drehorgelfest

Breitscheidplatz
Charlottenburg, 10789

Bei der bunten Drehorgelparty spielen über 100 Leierkastenmänner und -frauen aus ganz Europa wieder rund um die Gedächtniskirche in bunter Montur auf. Ein besonderes Highlight des Drehorgelfestes ist traditionell die Parade der Drehorgelspieler am Samstag ab 11 Uhr von der Bleibtreustraße zum Breitscheidplatz. Ab 12 Uhr gibts dort dann ein Drehorgel-Bühnenprogramm Öffnungszeiten: Freitag und Samstag … Parade der Drehorgel-Spieler auf Drehorgelfest weiterlesen

Free

Tour über den Weltacker

Weltacker im Botanischen Volkspark Pankow Blankenfelder Chaussee 5,
Berlin, 13159

In diesem Jahr starten wir zum ersten Mal unsere regelmäßigen öffentlichen Ackertouren auf dem 2000m²-Weltacker Berlin. An verschiedenen Samstagen in der Saison von 15:00 bis 17:00 Uhr laden wir euch ein, die spannenden Zusammenhänge zwischen Klima, Ernährung und Ökosystemen zu entdecken. Wie viel Quadratmeter braucht mein Müsli? Wie sieht eigentlich eine Okrapflanze aus? Ob jung … Tour über den Weltacker weiterlesen

Free

Wolfgang Heger führt zum Köppchensee

Köppchensee
Blankenfelde

Von der Müllkippe zum Biotop: Wolfgang Heger (GRÜNE LIGA Berlin) führt durch eine einzigartige Landschaft. Begleitveranstaltung zur Ausstellung "Den Vogel zeigen. Der Rabe Ralf - Berlins letzte Umweltzeitung"   Das Gebiet um den Köppchensee liegt am Nordrand Berlins, im ehemaligen Grenz­gebiet zwischen Lübars und Blankenfelde. Diese offene Land­schaft ist im Stadt­gebiet selten und enthält auf … Wolfgang Heger führt zum Köppchensee weiterlesen


Copyright © 2009 - 2025 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.