Aktuelle Veranstaltungen

Erwachsene

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Bergauf – Berg ab im Köpenicker Forst zum Müggelturm

Haltestelle Rübenzahl
Treptow-Köpenick, 12559 Berlin

Die nur 4 km lange, aber zeitaufwendige Rundwanderung geht vorbei amTeufelssee zum Müggelturm, durch die Müggelberge zurück zum Müggelsee. Start und Ziel: Bus 169 Haltestelle Rübezahl ANMELDUNG ERFORDERLICH (030) 30 00 050 info@oekowerk.de

4 €

Das Eichhörnchen erzählt

Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V., Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin

Herr des Riesengebirges, wandelbarer Berggeist, Heilpflanzenkundiger, Wettermacher im Wolkenmantel. Wir folgen den Spuren dieser Sagengestalt und lassen uns von dem sonderbaren Riesen zum Lachen und Lauschen verführen. Einstieg zu jeder vollen Stunde ANMELDUNG ERFORDERLICH (030) 30 00 050 info@oekowerk.de

3 €

Auf Vogelpirsch

Naturhof Malchow (Kappensaal) Dorfstraße 35,
Berlin, 13051

Mit Umweltbildnerin Sabine Engert geht es auf eine gemütliche Entdeckungstour, um Vögel, die im Winter bei uns bleiben, zu beobachten und Nesttypen kennenzulernen. Welche Nistmaterialien werden verwendet und wo genau wird gebaut? Sind Männchen und Weibchen beim Bau beteiligt oder nutzen sie gar fremde Nester? Entdecken Sie Malchow mit seiner Natur im Winter. ANMELDUNG ERFORDERLICH … Auf Vogelpirsch weiterlesen

Helfertreffen Amphibienschutz 2021

Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V., Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin

Bald ist es soweit: Wir bauen die Amphibienfanganlage an der Havelchaussee wieder auf und leisten so einen Beitrag zum Artenschutz der dort lebenden Amphibien. Das gelingt uns seit vielen Jahren durch dieUnterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer. Heute wollen wir uns austauschen zum praktischen Vorgehen, damit wir möglichst einheitlich arbeiten. Keine Sorge – für diejenigen, die nicht … Helfertreffen Amphibienschutz 2021 weiterlesen

Futter für wilde Bienen: Blühflächen anlegen

Online

Online-Vortrag: Kurs B2 Liebe Bienen- und Wespenfreunde (und solche, die es werden wollen), wir möchten Sie herzlich zu unserer Seminarreihe einladen, in der wir Sie rund um unsere Bienen- und Wespenvielfalt informieren und Sie dafür begeistern wollen –von der Anlage insektenfreundlicher Blühwiesen über Artenportraits bis hin zur Asiatischen Hornisse. Im Kurs B2 thematisieren wir, dass … Futter für wilde Bienen: Blühflächen anlegen weiterlesen

Zoom-Treffen des Berliner Energietischs

Online

Der Berliner Energietisch findet vorübergehend als ZOOM-Konferenz statt. Wir freuen uns, wenn Ihr Interesse habt. Wählt euch einfach ein! Link: https://zoom.us/j/526339150 Handy/Festnetztelefon: 030 5679 5800, dann: 526339150# Der Berliner Energietisch ist ein Zusammenschluss von mehr als 50 Berliner Umweltverbänden und Initiativen. Gemeinsam treten sie für die Durchsetzung einer demokratischen, sozialen und ökologischen Energieversorgungsstruktur für Berlin … Zoom-Treffen des Berliner Energietischs weiterlesen

Informationsveranstaltung: Umweltbildner*innen für das Grüne Klassenzimmer der LAGA Beelitz 2022

Online

Umweltbildner*innen für Grünes Klassenzimmer der LAGA Beelitz gesucht! unter dem Motto „Gartenfest für alle Sinne“ findet vom 14. April – 31. Oktober 2022 die brandenburgische Landesgartenschau in Beelitz statt. Als ein wichtiger Bestandteil der LAGA wird das Grüne Klassenzimmer ein wertvoller Ort der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung sein. Im Grünen Klassenzimmer wollen wir … Informationsveranstaltung: Umweltbildner*innen für das Grüne Klassenzimmer der LAGA Beelitz 2022 weiterlesen

Plastikfreie Küche: Wie du ganz einfach deinen Müll reduzierst

Nochmall Auguste-Viktoria-Allee 99,
13403 Berlin-Reinickendorf, Deutschland

"Zero Waste"-Workshop in der NochMall In der Küche sammelt sich schnell unnötiger Einwegmüll an, der ganz einfach zu vermeiden ist. Ob Spülmittel, Frischhaltefolie, Küchenrolle oder Spülschwamm: Hier gibt es einfache wiederverwendbare und ökologische Alternativen, die du nach und nach in deinen Alltag integrieren kannst. In diesem Kurs erfährst du nicht nur Hintergrundwissen zu unserer weltweiten … Plastikfreie Küche: Wie du ganz einfach deinen Müll reduzierst weiterlesen

7.50 €

Fairhandeln – Repair-Café und Tauschmarkt

Paretzer Srt.7, 10713 Berlin

Im Repair-Café der NaturFreunde Berlin können Dinge des täglichen Gebrauchs, die im Laufe ihrer Nutzung kaputt gegangen sind oder kleine Defekte haben, unter fachkundiger Leitung repariert werden. Das erspart Geld für die Neuanschaffung und verringert den Müllberg. Unser Repair-Café bietet dafür den Rahmen. Es gibt eine Menge Werkzeug, mit dem elektrische Geräte oder andere Dinge … Fairhandeln – Repair-Café und Tauschmarkt weiterlesen

(Wild) Bienenfreundliche Kleingärten

Online

Kursnummer C7 Liebe Bienen- und Wespenfreunde (und solche, die es werden wollen), wir möchten Sie herzlich zu unserer Seminarreihe einladen, in der wir Sie rund um unsere Bienen- und Wespenvielfalt informieren und Sie dafür begeistern wollen –von der Anlage insektenfreundlicher Blühwiesen über Artenportraits bis hin zur Asiatischen Hornisse. Der Kurs C7 beschäftigt sich mit dem … (Wild) Bienenfreundliche Kleingärten weiterlesen

(Trink-) Wasser in Berlin

Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V., Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin

Trinkwasser war bereits zu Gründungszeiten des Ökowerks ein wichtiges Thema. Interessante Informationen führen Sie von 1871 bis zur heutigen Trinkwassersituation in Berlin. Die Besichtigung der alten Maschinen führt direkt in die interaktive Ausstellung WASSERLEBEN, in der Sie fachkundige Informationen zu Gefährdungspotentialen und Schutz des kostbaren Gutes durch einen angehenden Geoökologen erwarten. Anmeldung unter: Info@vhs-fk.de https://www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/friedrichshain-kreuzberg/service/formular.502338.php

6 €

Der Hymenopterendienst hilft – Informationsveranstaltung für Hausverwaltungen, Schädlingsbekämpfer und Handwerker

Online

Kursnummer: C8 Liebe Bienen- und Wespenfreunde (und solche, die es werden wollen), wir möchten Sie herzlich zu unserer Seminarreihe einladen, in der wir Sie rund umunsere Bienen- und Wespenvielfalt informieren und Sie dafür begeistern wollen –von der Anlage insektenfreundlicher Blühwiesen über Artenportraits bis hin zurAsiatischen Hornisse. In Kurs C8 bietet der Hymenopterendienst Unterstützung für Hausverwaltungen, … Der Hymenopterendienst hilft – Informationsveranstaltung für Hausverwaltungen, Schädlingsbekämpfer und Handwerker weiterlesen

Bündnis „A100 stoppen!“

Jugendclub E-Lok Laskerstr. 6-8,
Berlin, 10245

Das Aktionsbündnis A100 stoppen! ist ein Netzwerk aus Berliner Initiativen und Aktiven, die sich für eine nachhaltige, menschengerechte und ökologische Stadtentwicklung und Verkehrspolitik einsetzen. Das Bündnis ist parteipolitisch unabhängig. Wichtiges Ziel ist, die Verlängerung der Berliner Stadtautobahn A 100 zu verhindern. Der Bau des 16. Bauabschnitts der A 100 von Neukölln nach Treptow wurde im … Bündnis „A100 stoppen!“ weiterlesen

Dialog und Exkursion entlang der Panke im Gebiet Karower Teiche

Pankgrafenbrücke Pankgrafenstraße/Pankeweg,
Berlin, 13125

Der 29 Kilometer lange Fluss Panke entspringt im nördlichen Teil Berlins aus dem Pankeborn, nördlich von Bernau, und fließt südwestlich durch Berlin. Am Rande des Berliner Stadtgebiets im Bezirk Pankow, auf Höhe des Feuchtgebiets Karower Teiche, ist die Panke noch in einem recht naturnahen Zustand. Kinder, Jugendliche und Erwachsene erkunden bei dieser Dialogveranstaltung mit dem … Dialog und Exkursion entlang der Panke im Gebiet Karower Teiche weiterlesen

Robuste Berliner Pflanzen. Wer hält in der Stadtnatur einiges aus?

Urania Berlin An der Urania 17, 10787

Die Berliner Stadtnatur ist vielen Herausforderungen ausgesetzt. Nicht erst seit der Corona-Pandemie zieht es viele Menschen ins Grüne, was zu Problemen für Flora und Fauna führen kann. Zarte Pflänzchen werden zertrampelt, Hunde sorgen für ein Übermaß an Nährstoffen und verbliebene Freiflächen werden zugebaut. Hinzu kommt der Klimawandel. Nicht nur die Stadtbäume leiden unter dem Wassermangel … Robuste Berliner Pflanzen. Wer hält in der Stadtnatur einiges aus? weiterlesen

cLab: Stadt.Raum.Klima

Baufachfrau Berlin e.V. Lehderstraße 108, 13086 Berlin Weißensee,
Berlin, 13086

Mit Expert*innen rund um Ilka Holtorf geht es in diesem 3-tägigen cLab (climate Lab) „Stadt.Raum.Klima“ um folgende Inhalte: Ursachen und Folgen der Klimakrise Flächenverteilung, -nutzung, -versiegelung Klimagerechte Freiflächenplanung, Grünflächen, blaue Infrastruktur Wassersensible Stadtplanung, Schwammstadt, rechtl. Vorgaben, Förderungen Mobilität, Straßenraumgestaltung, Planungsbeispiele Böden im Klimawandel: Bodenschutz, Verbesserungsmaßnahmen Stadtklimaangepasste Pflanzenwahl, heimisch, hitzeresilient, pflegearm Fassaden- und Dachbegrünung: Systeme, Pflanzenwahl, … cLab: Stadt.Raum.Klima weiterlesen

Free

#Nachhaltigkeit.praktisch

Baufachfrau Berlin e.V. Lehderstraße 108, 13086 Berlin Weißensee,
Berlin, 13086

Das Projekt #Nachhaltigkeit.praktisch ist ein Weiterbildungsangebot für Frauen* aus dem Bezirk Berlin-Pankow°. Die Teilnehmerinnen* lernen branchenübergreifende Prinzipien der Nachhaltigkeit kennen zur Anwendung in diversen Berufsfeldern. So können sie den gesellschaftlichen Transformationsprozess beruflich oder durch soziales Engagement aktiv mitgestalten. Unternehmen, Institutionen und andere Einrichtungen implementieren zunehmend eigene Nachhaltigkeitsstrategien zu deren Umsetzung das erworbene Wissen gefragt ist. … #Nachhaltigkeit.praktisch weiterlesen

Free

#Nachhaltigkeit.praktisch

Baufachfrau Berlin e.V. Lehderstraße 108, 13086 Berlin Weißensee,
Berlin, 13086

Das Projekt #Nachhaltigkeit.praktisch ist ein Weiterbildungsangebot für Frauen* aus dem Bezirk Berlin-Pankow°. Die Teilnehmerinnen* lernen branchenübergreifende Prinzipien der Nachhaltigkeit kennen zur Anwendung in diversen Berufsfeldern. So können sie den gesellschaftlichen Transformationsprozess beruflich oder durch soziales Engagement aktiv mitgestalten. Unternehmen, Institutionen und andere Einrichtungen implementieren zunehmend eigene Nachhaltigkeitsstrategien zu deren Umsetzung das erworbene Wissen gefragt ist. … #Nachhaltigkeit.praktisch weiterlesen

Free

Rechtsextremismus im Natur- und Umweltschutz

BUND jugend Berlin Erich-Weinert-Str. 82, 10439

"Seit einigen Jahren ist der Rechtsextremismus in Deutschland wieder auf dem Vormarsch. Populisten spalten unsere Gesellschaft und sorgen dafür, dass sich Menschen radikalisieren, sogar bis hin zu Gewalttaten gegen Politiker*innen. Das ganze macht uns große Sorgen. Daher wollen wir uns und dich zum Thema Rechtsextremismus, insbesondere im Natur- und Umweltschutz, weiterbilden! Auf Einladung der BUNDJugend … Rechtsextremismus im Natur- und Umweltschutz weiterlesen

15 €

Kräuterzauber: Wildkräuter sammeln und verarbeiten

Naturschutzzentrum Schleipfuhl Hermsdorfer Str. 11A,
Berlin, 11627

Lust auf ein Kräuterabenteuer? Wir tauchen ein in die Welt der wilden Pflanzen. Gemeinsam sammeln wir Wildkräuter und verarbeiten diese. Leitung: Beate Kitzmann Ort: Marzahn-Hellersdorf, Hermsdorfer Str. 11 A, 12627 Berlin Anfahrt: Jenaer Str. (Tram M6, M18)

1,50 €

Copyright © 2009 - 2025 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.