Greenpeace Berlin
Chausseestraße 84, Berlin, 10115
Mach mit! Greenpeace bietet euch viele Möglichkeiten dazu und wir freuen uns über jeden, der sich bei uns einbringen möchte. Vielleicht hast du schon eine Idee, was du bei uns tun kannst? Besuche unseren Neuentreff. Dort wirst du allgemein über Greenpeace und natürlich über Greenpeace Berlin informiert. Wir freuen uns auf dich.
NABU Landesgeschäftsstelle Berlin
Wollankstraße 4, Berlin, 13187
Es ist Zeit zu erkennen, dass das Ziel des Pariser Klimaabkommens von 2015, die Erwärmung bis zum Jahr 2100 auf 2,0 und idealerweise 1,5 °C über dem vorindustriellen Temperaturniveau zu begrenzen, bei der derzeitigen Dynamik nicht erreicht werden kann. Die globalen Temperaturen haben den Schwellenwert von 1,5 °C im Jahr 2023 überschritten - und steigen … Jenseits von Paris: Dringlichkeitsgebote für globale Politik und lokales Handeln weiterlesen →
Vor der drohenden Eröffnung des 16. Autobahnabschnitts der A100 demonstrieren wir – ein vielfältiges Bündnis aus Zivilgesellschaft, club- und subkulturellen Orten, Nachbarschaftsinitiativen, Kulturschaffenden, Klima- und Umweltaktivist:innen, queerfeministischen Gruppen und vielen mehr gemeinsam gegen Weiterbau der A100 und für ein lebenswertes Berlin für alle. Wir fordern: - sofortigen Stopp des Weiterbaus der A100 und der Planungen … A100 wegbassen weiterlesen →
Forum Umwelt und Entwicklung
Marienstraße 19-20, Berlin, 10117
Europas Wasserzukunft: Wasser für alle? Menschenrecht unter Druck? Die Europäische Kommission plant, im Jahr 2025 eine umfassende Wasserstrategie vorzuschlagen. Welche Erfahrungen gibt es mit Privatisierungs- und Liberalisierungsbestrebungen in der EU? Welche Erkenntnisse können für die zukünftige Wasserstrategie gewonnen werden? Wie können wir Geschlechtergerechtigkeit und Sanitärversorgung global sichern? Welche weiteren Ansätze sollte die Wasserstrategie der EU berücksichtigen? … Menschenrechte auf Wasser: Internationale und europäische Perspektive weiterlesen →
Seit 2007 rückt die Stiftung Naturschutz Berlin einmal im Jahr den Artenreichtum Berlins in den Fokus. 400 bis 500 Veranstaltungen an 130 bis 160 Orten, und dies binnen 28 Stunden: Das zieht sogar die eventerprobten Hauptstädter*innen in den Bann. An der Seite von über 350 Expert*innen aus Verbänden, Verwaltungen und Vereinen erfahren Sie an diesem … Langer Tag der StadtNatur 2025 weiterlesen →