Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen › Kindergerecht

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Dezember 2020

Mit den Augen des Habichts

20. Dezember 2020 | 11:00 - 14:00
Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V., Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin
3 € - 4 €

Auf dieser Waldrunde zum Dahlemer Feld erfahren Sie einiges über das Leben der Greifvögel in und um Berlin. Bei passenden Bedingungen kann ein Habicht bei der Beizjagd beobachtet werden. ANMELDUNG ERFORDERLICH (030) 30 00 050 info@oekowerk.de

Mehr erfahren »

Januar 2021

Der Hymenopterendienst stellt sich vor

27. Januar 2021 | 18:00 - 19:30
kostenlos

Liebe Bienen- und Wespenfreunde (und solche, die es werden wollen), wir möchten Sie herzlich zu unserer Seminarreihe einladen, in der wir Sie rund um unsere Bienen- und Wespenvielfalt informieren und Sie dafür begeistern wollen –von der Anlage insektenfreundlicher Blühwiesen über Artenportraits bis hin zur Asiatischen Hornisse. Im Kurs A1 klären wir Sie auf: Was ist ein Hymenopterendienst und wie kann er helfen? Wir zeigen Beispiele aus unsere Arbeit und wie Sie mitmachen können. Anmeldung unter: Hymenopterendienst kontakt@hymenopterendienst.de Bitte melden Sie…

Mehr erfahren »

Februar 2021

Bergauf – Berg ab im Köpenicker Forst zum Müggelturm

7. Februar 2021 | 11:00 - 14:00
Haltestelle Rübenzahl Treptow-Köpenick, 12559 Berlin + Google Karte
4 €

Die nur 4 km lange, aber zeitaufwendige Rundwanderung geht vorbei amTeufelssee zum Müggelturm, durch die Müggelberge zurück zum Müggelsee. Start und Ziel: Bus 169 Haltestelle Rübezahl ANMELDUNG ERFORDERLICH (030) 30 00 050 info@oekowerk.de

Mehr erfahren »

Das Eichhörnchen erzählt

7. Februar 2021 | 12:00 - 15:00
Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V., Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin
3 €

Herr des Riesengebirges, wandelbarer Berggeist, Heilpflanzenkundiger, Wettermacher im Wolkenmantel. Wir folgen den Spuren dieser Sagengestalt und lassen uns von dem sonderbaren Riesen zum Lachen und Lauschen verführen. Einstieg zu jeder vollen Stunde ANMELDUNG ERFORDERLICH (030) 30 00 050 info@oekowerk.de

Mehr erfahren »

September 2021

26. UMWELTFESTIVAL in der KulturBrauerei Berlin – Prenzlauer Berg

19. September 2021 | 11:00 - 19:00
KulturBrauerei, Schönhauser Allee 36
Berlin, 10435 Deutschland
+ Google Karte
kostenlos

Alljährlich veranstaltet die GRÜNE LIGA Berlin das UMWELTFESTIVAL am Brandenburger Tor - durch die Corona-Pandemie wird das 26. UMWELTFESTIVAL nun hybrid stattfinden: digital und real. Das reale UMWELTFESTIVAL wird zudem in diesem Jahr an einem neuen Ort stattfinden: in der KulturBrauerei! Dort werden wir unter dem diesjähriges Motto des UMWELTFESTIVALs "Digitalisierung? Natürlich nachhaltig!" mit vielen Ausstellenden und einem unterhaltsamen Bühnenprogramm mit den Berliner*innen wieder zusammen treffen und den Auftakt der Woche der Nachhaltigkeit feiern. Mehr dazu erfahrt ihr auf unserer…

Mehr erfahren »

April 2022

Osterfest auf dem Ökomarkt am Kollwitzplatz

14. April 2022 | 12:00 - 19:00
Ökomarkt am Kollwitzplatz, Wörtherstr. 35
Berlin, 10435 Deutschland
+ Google Karte

Nach zwei Jahren pandemiebedingten Ausfalls wird dieses Jahr am Gründonnerstag wieder ein Frühlingsfest auf dem Ökomarkt am Kollwitzplatz stattfinden, bei dem nicht nur gemütlich gegessen, verweilt und eingekauft werden kann, sondern es wird auch einige spannende Mitmach-Aktionen für Groß und Klein geben, z.B. ein Kresse-Osternest zum Selbermachen und ein Kinderkarussell. Außerdem wird unser beliebter allmonatlicher Kleidertausch stattfinden und die neue Ausgabe unserer Umweltzeitung "Der Rabe Ralf" kann mitgenommen werden. Kommen Sie und lassen Sie sich überraschen! Wir freuen uns auf…

Mehr erfahren »

Auftakt Artenbingo und Pflanzenjagd

21. April 2022 | 15:00 - 18:00
Kollwitzplatz, Kollwitzplatz/Ecke Wörther Straße
Berlin, 10405
+ Google Karte
kostenlos

Als Startschuss zu unserem Artenbingo und der Pflanzenjagd im Projekt "Heimische Artenvielfalt vor der Tür!" haben wir ein buntes Programm für Klein und Groß auf dem Ökomarkt am Kollwitzplatz geplant. Ab 15 Uhr liest Simone Stokloßa aus ihren wunderbaren Kinderbüchern "Rosi und Mücke" und entführt in die Welt der Krabbeltiere. Im Anschluss gibt es einen Vorgeschmack auf unsere Pflanzenjagd: eine kurze Führung zur Erkundung der Pflanzen- und Insektenwelt rund um den Kollwitzplatz (für Erwachsene/Familien). Vielleicht lassen sich sogar Rosi und…

Mehr erfahren »

Mai 2022

Kreative Umweltwerkstatt: Garten und Kunst, für Kinder ab 7 Jahren

6. Mai 2022 | 16:00 - 18:00
Urania-Garten, An der Urania 17
Berlin, 10787
+ Google Karte
kostenlos

In der Umweltwerkstatt werden gemeinsam mit den Kindern Pflanzen ausgesät. Im Sommer wachsen im Urania Garten dann zum Beispiel Färberpflanzen wie Tagetes, aus denen wir Naturfarben herstellen werden. Außerdem basteln wir zusammen kleine Nisthilfen aus leeren Konservendosen und geben Wildbienen ein Zuhause. Sie und andere Insekten haben es heutzutage nicht leicht, denn sie finden in unseren Städten und Gärten oft nicht mehr genug Nahrung und Nistplätze. Die Insektenhotels können mit nach Hause genommen werden und auf dem Balkon, im Garten…

Mehr erfahren »

Juni 2022

27. Umweltfestival am Brandenburger Tor

12. Juni 2022 | 11:00 - 19:00
Brandenburger Tor, Platz des 18. März
Berlin, 10117
+ Google Karte

Alljährlich veranstaltet die GRÜNE LIGA Berlin das Umweltfestival am Brandenburger Tor. Auf Europas größter ökologischer Erlebnismeile präsentieren mittlerweile rund 250 Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet die ganze Vielfalt des Umwelt- und Naturschutzes.

Mehr erfahren »

September 2022

Dialog und Exkursion entlang der Panke im Gebiet Karower Teiche

11. September 2022 | 10:00 - 13:00
Pankgrafenbrücke, Pankgrafenstraße/Pankeweg
Berlin, 13125
+ Google Karte

Der 29 Kilometer lange Fluss Panke entspringt im nördlichen Teil Berlins aus dem Pankeborn, nördlich von Bernau, und fließt südwestlich durch Berlin. Am Rande des Berliner Stadtgebiets im Bezirk Pankow, auf Höhe des Feuchtgebiets Karower Teiche, ist die Panke noch in einem recht naturnahen Zustand. Kinder, Jugendliche und Erwachsene erkunden bei dieser Dialogveranstaltung mit dem Aktionsnetz Kleingewässer gemeinsam die Panke in ihrem Fließgebiet auf Höhe der Karower Teiche. Zunächst verschaffen wir uns einen Überblick über das Ökosystem der Feuchtgebiete, um…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren