Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen › Kreative Mitmachveranstaltung

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

März 2018

NaturFreunde – KreativWerkstatt

3. März 2018 | 14:00 - 16:00
NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7
Berlin, 10713
+ Google Karte
kostenlos

In der KreativWerkstatt der NaturFreunde können Kinder, Jugendliche und Erwachsene kreativ werden und mit verschiedenen Materialien und Methoden basteln. Dabei geht es vor allem auch um das Thema Upcycling. Anmeldung unter (030) 810560250.

Mehr erfahren »

NaturFreunde – KreativWerkstatt

17. März 2018 | 14:00 - 16:00
NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7
Berlin, 10713
+ Google Karte
kostenlos

In der KreativWerkstatt der NaturFreunde können Kinder, Jugendliche und Erwachsene kreativ werden und mit verschiedenen Materialien und Methoden basteln. Dabei geht es vor allem auch um das Thema Upcycling. Anmeldung unter (030) 810560250.

Mehr erfahren »

April 2018

NaturFreunde – KreativWerkstatt

7. April 2018 | 14:00 - 16:00
NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7
Berlin, 10713
+ Google Karte
kostenlos

In der KreativWerkstatt der NaturFreunde können Kinder, Jugendliche und Erwachsene kreativ werden und mit verschiedenen Materialien und Methoden basteln. Dabei geht es vor allem auch um das Thema Upcycling. Anmeldung unter (030) 810560250.

Mehr erfahren »

NaturFreunde – KreativWerkstatt

21. April 2018 | 14:00 - 16:00
NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7
Berlin, 10713
+ Google Karte
kostenlos

In der KreativWerkstatt der NaturFreunde können Kinder, Jugendliche und Erwachsene kreativ werden und mit verschiedenen Materialien und Methoden basteln. Dabei geht es vor allem auch um das Thema Upcycling. Anmeldung unter (030) 810560250.

Mehr erfahren »

Mai 2018

Mal-Workshop: Für Klimaschutz in Weißensee

24. Mai 2018 | 17:00 - 19:30
KuBiZ | Kultur- und Bildungszentrum Weißensee, Bernkasteler Straße 78
Berlin, 13088
+ Google Karte
kostenlos

Wer hat Interesse, in angenehmer Atmosphäre gemeinsam Bilder für mehr Klimaschutz in Weißensee zu malen? Hier gibt es die Gelegenheit, Gefühle zum Klimawandel mit unterschiedlichen Farben und Malstilen auszudrücken. Zudem können Ideen zu Papier gebracht werden, was im Alltag und in Weißensee für mehr Klimaschutz getan werden könnte. Für diesen Workshop werden keine Vorkenntnisse oder eine besondere Begabung für`s malen benötigt. Die Bilder werden im Rahmen einer Klimaschutz-Ausstellung gezeigt. Anmeldung unter info@primaklimaweissensee.de oder 030 86 87 01 519.

Mehr erfahren »

Juni 2018

Nützlingsunterkünfte – Käfer, Wildbienen und Co.

17. Juni 2018 | 13:00 - 16:00
Friedhof Georgen-Parochial 1, Heinrich-Roller-Straße
Berlin, 10405
+ Google Karte
5€ - 7€

Insektensterben? Nein Danke! Wir bauen große und kleine Unterschlüpfe für Krabbeltiere. Holt euch Anregungen, wie man sie mit einfachen Mitteln im Garten, auf dem Balkon und sogar der Fensterbank fördern kann. Im Rahmen des Langes Tags der Stadtnatur.

Mehr erfahren »

September 2019

2. Zukunftswerkstatt des Grünen Klassenzimmers Wittstock/Dosse

9. September 2019 | 10:00 - 14:30
Rathaus Wittstock/Dosse

2. Zukunftswerkstatt des Grünen Klassenzimmers Wittstock Im Rahmen des Grünen Klassenzimmers auf der Landesgartenschau Wittstock/Dosse stellen wir uns die Frage nach einer nachhaltigen Weiter-/Nach-Nutzung der geschaffenen Umweltbildungsangebote und Strukturen. Daher laden wir Umweltbildner*innen, Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Organisationen ein, sich langfristig zu vernetzen, vorhandene Strukturen zu erschließen und gemeinsam neue Projekte zu realisieren. Nach dem erfolgreichen 1. Beteiligungsworkshop im März stand am Ende die Frage: Wie lassen sich Kapazitäten und Ressourcen bündeln um Projektideen in der Praxis umzusetzen? Wie gemeinsam Projekte…

Mehr erfahren »

Oktober 2020

So is(s)t die Welt!

10. Oktober 2020 | 11:00 - 15:00
Weltacker im Botanischen Volkspark Pankow, Blankenfelder Chaussee 5
Berlin, 13159
+ Google Karte
kostenlos

Über den Tellerrand schauen ist wichtig, jedoch sollten wir unsere eigenen bunt gefüllten Teller dabei nicht vergessen. Was isst die Welt und wie werden die Nahrungsmittel produziert, die auf unseren Tellern landen? Die fünfte Veranstaltung in der Bildungsreihe „So is(s)t die Welt“ nimmt diese Fragen unter die Lupe. Johannes Küstner (Brot für die Welt) zeigt uns, wie groß unser ökologischer Fußabdruck ist und wie viele Erden unsere Ernährung verbraucht. Von Virginia Boye erfahren wir auf dem Weltacker wie viel Platz…

Mehr erfahren »

April 2022

Osterfest auf dem Ökomarkt am Kollwitzplatz

14. April 2022 | 12:00 - 19:00
Ökomarkt am Kollwitzplatz, Wörtherstr. 35
Berlin, 10435 Deutschland
+ Google Karte

Nach zwei Jahren pandemiebedingten Ausfalls wird dieses Jahr am Gründonnerstag wieder ein Frühlingsfest auf dem Ökomarkt am Kollwitzplatz stattfinden, bei dem nicht nur gemütlich gegessen, verweilt und eingekauft werden kann, sondern es wird auch einige spannende Mitmach-Aktionen für Groß und Klein geben, z.B. ein Kresse-Osternest zum Selbermachen und ein Kinderkarussell. Außerdem wird unser beliebter allmonatlicher Kleidertausch stattfinden und die neue Ausgabe unserer Umweltzeitung "Der Rabe Ralf" kann mitgenommen werden. Kommen Sie und lassen Sie sich überraschen! Wir freuen uns auf…

Mehr erfahren »

Mai 2022

Kreative Umweltwerkstatt: Garten und Kunst, für Kinder ab 7 Jahren

6. Mai 2022 | 16:00 - 18:00
Urania-Garten, An der Urania 17
Berlin, 10787
+ Google Karte
kostenlos

In der Umweltwerkstatt werden gemeinsam mit den Kindern Pflanzen ausgesät. Im Sommer wachsen im Urania Garten dann zum Beispiel Färberpflanzen wie Tagetes, aus denen wir Naturfarben herstellen werden. Außerdem basteln wir zusammen kleine Nisthilfen aus leeren Konservendosen und geben Wildbienen ein Zuhause. Sie und andere Insekten haben es heutzutage nicht leicht, denn sie finden in unseren Städten und Gärten oft nicht mehr genug Nahrung und Nistplätze. Die Insektenhotels können mit nach Hause genommen werden und auf dem Balkon, im Garten…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren