
Dezember 2017
Jahresend-Wanderung am Köpchensee
Korrektur: Im Terminteil des RABE RALF ist die Wanderung für Sonntag den 31.12. eingetragen. Das ist falsch, die Wanderung findet am Samstag den 30.12. statt. Die Jahresendwanderung mit Wolfgang Heger am Tegeler Fließ führt durch eine besondere Landschaft, dazu gibt es Wissenswertes zur Natur und alkoholfreien Apfelpunsch.
Mehr erfahren »Januar 2018
Heimische Tiere im Winter
Eine detektivische Spurensuche nach Trittsiegeln und Verbiss-Spuren von Tieren, die im Winter aktiv sind. In einer kurzen Einführung werden alle Teilnehmenden mit dem nötigen Wissen ausgestattet, um bei der Wanderung um Malchow wie Sherlock Holmes unterwegs zu sein.
Mehr erfahren »Rastende Wasservögel
Beobachtung von Wasservögeln an Jungfernsee und Glienicker Lake.
Mehr erfahren »Heimische Wasservögel im Winter
Haben Wasservögel im Winter kalte Füße oder rutschen sie auf dem zugefrorenen See aus? Und was fressen denn Wasservögel, wenn der See zugefroren ist? In einer kurzen Einführung werden alle Teilnehmenden mit wichtigem Wissen ausgestattet, um bei der Wanderung um den Malchower See Wasservögel zu erkennen, beobachten und ihr Verhalten besser zu verstehen.
Mehr erfahren »März 2018
Der Star – Vogel des Jahres 2018
Gabi Krebs vom NABU Berlin stellt bei einer Wanderung in Heiligensee den Vogel des Jahes 2018, den Star, vor.
Mehr erfahren »August 2018
Sonntagsspaziergang in der Wuhlheide und entlang der Wuhle
Die BVV-Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Treptow-Köpenick lädt zu einem Sonntagsspaziergang in der Wuhlheide und entlang der Wuhle ein. Themen des Spaziergangs sind etwa die Aktivitäten des Vereins Türöffner e.V., der unter tatkräftiger Unterstützung des 1. FC Union Berlin Geflüchtete bei der Vermittlung in Arbeit und Ausbildung unterstützt, und die Verkehrssituation rund um das Stadion An der Alten Försterei. Vor dem Hintergrund des geplanten Stadionausbaus und dem Bau der Tangentialverbindung Ost stehen hier gravierende Veränderungen bevor. Entlang der Wuhle wird…
Mehr erfahren »Juni 2020
Superfood wächst überall
Exotische Früchtchen, Pülverchen und Shots – Superfood-Trends für angebliche Superkräfte gibt es viele. Nicht selten sind diese Superfoods weit gereist und kostspielig für Mensch und Umwelt. Dabei sprießen bei uns überall heimische Powerbringer. Mit Meike Fienitz, einer der Autor*innen von SuperLocalFood, und der Ernährungsberaterin Elisabeth Westphal gehen wir auf Entdeckungstour durch die heimische Wildkräutervielfalt. Gemeinsam finden wir heraus, was unser Acai- oder Goji-Konsum für die Produzenten vor Ort bedeutet, und lernen, wie wir unsere eigenen Superfoods auf die Fensterbank, den…
Mehr erfahren »August 2021
Was krabbelt da im Biesenhorster Sand?
Auf dieser Wanderung schauen wir uns einen besonderen Lebensort für Berliner Summerinnnen und Brummer an. Mit dem Insektenexperten Thomas Ziska, Leiter der Fachgruppe Entomologie beim NABU Berlin, geht es auf Entdeckungstour in den Biesenhorster Sand im Osten Berlins. Hier gibt es nicht nur viele seltene und gefährdete Pflanzenarten zu sehen. Die Fläche ist auch ein Paradies für mehr als 1500 Insektenarten. Das kann ein Minigarten natürlich nicht schaffen. Darum geht es diesmal aber auch nicht. Heute soll es uns darum…
Mehr erfahren »April 2022
Gewässeruntersuchung und Exkursion an der Panke
Dialogveranstaltung Route: Kinderbauernhof - Zingergraben – Kreuzgraben – Schlosspark PankowWie geht es eigentlich der Panke und ihren Nebengewässern?Welche praktischen Maßnahmen könnten zur Verbesserung des Lebensraums für Tiere und Pflanzen führen?Von Ludwig Tent, einem ausgewiesenen Experten praktischer kleinteiliger Renaturierungsmaßnahmen an Fließgewässern, lassen wir uns in die verschiedenen Möglichkeiten der Aufwertung aquatischer Lebensräume einführen.Begleitend besteht am Kinderbauernhof die Möglichkeit, selbst mal nachzuschauen, was an Kleintieren in der Panke bereits vorkommt. Darauf folgt ein Rundgang durch den Bürgerpark Pankow zum Zingergraben und dann…
Mehr erfahren »