Aktuelle Veranstaltungen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Lichterfelder Weidelandschaft im Juni

Reaumurstraße 17-19, 12207 Steglitz-Zehlendorf

Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz am S-Bahnhof Lichterfelde Süd wurde durch eine durchdachte und engagierte Landschaftspflege in den letzten Jahrzehnten eine einmalige Naturlandschaft entwickelt, die Lichterfelder Weidelandschaft. Hier kommen zahllose Arten vor, viele von ihnen sind streng geschützt. Der BUND Berlin setzt sich dafür ein, dass auch mit der geplanten Teilbebauung des Geländes diese einzigartige Landschaftspflege … Lichterfelder Weidelandschaft im Juni weiterlesen

Wildbienenexkursion auf dem Tempelhofer Feld

Alte Gärtnerei auf dem Tempelhofer Feld Äußerster Südosten des Tempelhofer Feldes,
52°28'07.0"N 13°24'51.0"E

Mit Frederik Rothe - Wildbienenexperte - und Dr. Stephan Härtel vom NABU-Hymenopterendienst Berlin. Wir zeigen Ihnen Schönheiten aus der einheimischen Wildbienenfauna und geben Tipps wie man diese bedrohten Tiere unterstützen kann. Die 2 h Exkursion findet auf dem Gelände der Alten Gärtnerei auf dem THF statt. Bitte beachten: auf den artenreichen Flächen gibt es kaum … Wildbienenexkursion auf dem Tempelhofer Feld weiterlesen

Free

Offene Werkstatt: Fabrikationsraum für Textil & Papier

Materialmarkt Pankow Berliner Straße 17,
Berlin, 13189

Im Fabrikationsraum können Projekte mit Papier, Pappe, textilen Materialien, Folien o.ä. umgesetzt werden. Die Werkstatt ist ausgestattet mit Schnellnäher-Nähmaschine, Haushalts-Nähmaschine, Webrahmen, Papier-Schneidemaschine Hebel (A2, A4) und Block (A3), Schneidplotter Cameo 4, Bügelstation sowie Handwerkzeugen, Hilfsmitteln und Verbrauchsmaterial. Es gibt vier Arbeitsplätze und Raum, um Projekte vorübergehend zu lagern. Geöffnet jeden Mittwoch von 17-19 Uhr. Unter … Offene Werkstatt: Fabrikationsraum für Textil & Papier weiterlesen

Holzwürmer in Aktion

Kreativhaus Fischerinsel 3, 10179

Dieter & Team freuen sich, euch in der HolzHütte zu treffen! In unserer Holzhütte und auf der Wiese davor könnt Ihr basteln, bauen und eure handwerklichen Fähigkeiten entwickeln. Oft lodert das Lagerfeuer anbei und es gibt Stockbrot oder Bratwurst. Wir bauen schöne Dinge fürs Kinderzimmer, z. B. Boxen für Spielzeug, kleine Regale, Garagen für Spielzeugautos, … Holzwürmer in Aktion weiterlesen

Schäferführung am Hahneberg

Naturschutzstation Hahneberg Heerstraße 549,
Berlin, 13593

Und wieder einmal ist es soweit! Wir laden euch herzlich ein zu einer Schäferführung am Hahneberg. Dieses Mal geht es unter anderem auch um unsere Ouessantschafe, die kleinste Schafsrasse in Europa. Schäfer Alex Beer aus Potsdam wird uns viel über unsere Mini-Schafe erzählen, was sie so besonders macht und wozu man sie einsetzen kann. Aber … Schäferführung am Hahneberg weiterlesen

Free

Dialog an der Krummen Lake

Die Krumme Lake war ein Nebenlauf der Dahme und bildet einen vielfältig gegliederten Feuchtgebietskomplex inmitten des sonst trockenen mit Kiefern bestandenen Grünauer Forstes. Entlang des aktuellen Laufes der Krummen Lake bis zur Mündung können wir exemplarisch den Übergang vom naturnahen Zustand zu einem stark veränderten Gewässer beobachten. Zusammen mit Staatssekretärin Frau Britta Berendt und weiteren … Dialog an der Krummen Lake weiterlesen

Juan Pablo Macías – TIEMPO MUERTO

Galerie im Körnerpark Schierker Straße 8,
Berlin, 12051

Gespräche zu Kunst und Anarchismus mit Juan Pablo Macías und dem Kollektiv der Bibliothek der Freien, Berlin – moderiert von Angelika Stepken. Anarchistisches, radikal-herrschaftskritisches Denken zieht sich durch die Ideengeschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts und findet immer wieder Schnittmengen mit freier, künstlerischer Praxis und ihrer Kritik der Repräsentation. Juan Pablo Macías initiierte 2022 in … Juan Pablo Macías – TIEMPO MUERTO weiterlesen

Free

„After Work Rupfing“ – Pflegeeinsatz auf dem Trockenrasen

Rummelsburg

Um ein Zuwuchern des wertvollen Trockenrasens durch schneller wachsende Pflanzen wie die Luzerne zu verhindern, müssen diese regelmäßig gejätet werden. Teilnahme ist ohne botanische Vorkenntnisse möglich. Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Eine Veranstaltung der AG Rummelsburg. Kontakt: ag-rubu@nabu-berlin.de

Langer Tag der StadtNatur 2025

berlinweit

Seit 2007 rückt die Stiftung Naturschutz Berlin einmal im Jahr den Artenreichtum Berlins in den Fokus. 400 bis 500 Veranstaltungen an 130 bis 160 Orten, und dies binnen 28 Stunden: Das zieht sogar die eventerprobten Hauptstädter*innen in den Bann. An der Seite von über 350 Expert*innen aus Verbänden, Verwaltungen und Vereinen erfahren Sie an diesem … Langer Tag der StadtNatur 2025 weiterlesen

Kiezspaziergang Berliner Pflanzen

Kollwitzkiez und Winskiez

Achtung: Diese Führung findet zum Langen Tag der Stadtnatur statt. Anmeldung und Tickets hier. Die Stadt mal aus einer anderen Perspektive betrachten und dabei typische Berliner Pflanzen entdecken! Ob am Straßenrand, in Parks und Gärten oder auf dem Fensterbrett – wer genau hinschaut, findet nicht nur bunte Blumen, sondern auch oft übersehene zarte Pflänzchen und … Kiezspaziergang Berliner Pflanzen weiterlesen

Spaziergang zu den Feldern der Elisabeth-Aue

Mit Oskar Tschörner. Wir wünschen einen schönen Frühlingsanfang ! Wann: Sonntag 15. Juni 2025, 11.00 - 13.00 Uhr Treffpunkt: StadtGut Blankenfelde, 13159 Hauptstr. 30 Anfahrt: Bus 107 bis Blankenfelde Kirche Veranstalter: Bürgerinitiative Elisabeth-Aue

Entdeckungstour durch Wald und Sand

Grunewald

Der Grunewald ist das größte Waldgebiet im Westen Berlins. Nur wenige Großstädte verfügen über so viel Wald in ihrem Stadtgebiet wie Berlin. Der Grunewald erfüllt nicht nur wichtige Funktionen für das Stadtklima und den Wasserhaushalt, sondern ist auch wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Dabei ist Wald nicht gleich Wald und im Grunewald findet … Entdeckungstour durch Wald und Sand weiterlesen

Radtour: Turmfalken in Lichtenberg

Gemeinsam mit dem Naturschutz Malchow erkunden wir, unter fachkundiger Führung, wo Turmfalken in Lichtenberg brüten und erfahren viel über ihre Lebensweise. In Berlin brüten mittlerweile wieder zwischen 180 und 250 Turmfalkenpaare. Das war nicht immer so: Während der Sanierungswelle der 1980er und 1990er Jahre gingen viele Berliner Neststandorte verloren. Turmfalken sind Gebäudebrüter, sie nutzen Kirchtürme … Radtour: Turmfalken in Lichtenberg weiterlesen

8 €

Kommt mit ins Nirgendwo

NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort Helsingforser Straße 10, 10243

Wir möchten Sie in den wundervollen und geheimnisvollen Ort im Nirgendwo locken. Lassen Sie sich überraschen von einem erlebnisreichen Programm: Rundgang durch diese bunte Insel inmitten der Stadt, Rast im Gemeinwohlcafé, Reise in die Vergangenheit und Zukunft unter dem Motto „Von der Bahnbrache zur Stadtnatur-Oase der Artenvielfalt“, Quizspiel rings um die Stadtnatur. Wir, das sind … Kommt mit ins Nirgendwo weiterlesen

Free

Solidarische Gärten, solidarische Ernte

St. Jacobi-Friedhof / Kiezkapelle und Gemeinschaftsgarten Hevrin Xelef Hermannstraße 99,
Berlin, 12051

Gemeinschaftsgärten sind mehr als grüne Oasen – sie können auch Orte der Heilung sein. Vom 27. bis 29. Juni 2025 laden die anstiftung und Xenion e.V. zur Tagung nach Berlin ein, um diesen Zusammenhang zu beleuchten. Dass Gemeinschaftsgärten zuweilen auch heilende Orte sind, war eine prägende Erfahrung der urbanen Gartenbewegung, die sich in Deutschland Ende … Solidarische Gärten, solidarische Ernte weiterlesen

Nachtfaltern auf der Spur

Oft fristen sie ein Schattendasein und genießen deutlich weniger Ansehen als die bunten Tagfalter. Dabei sind Nachtfalter ebenso wichtig, faszinierend und manchmal sogar genauso bunt. Die Insektenexpertin Cathrina Balthasar nimmt uns mit in die Welt der Nachtfalter und zeigt uns, wer an unserem Grünen Lernort Friedhof durch die Nacht schwärmt. Auf einer von der GRÜNEN … Nachtfaltern auf der Spur weiterlesen

Parade der Drehorgel-Spieler auf Drehorgelfest

Breitscheidplatz
Charlottenburg, 10789

Bei der bunten Drehorgelparty spielen über 100 Leierkastenmänner und -frauen aus ganz Europa wieder rund um die Gedächtniskirche in bunter Montur auf. Ein besonderes Highlight des Drehorgelfestes ist traditionell die Parade der Drehorgelspieler am Samstag ab 11 Uhr von der Bleibtreustraße zum Breitscheidplatz. Ab 12 Uhr gibts dort dann ein Drehorgel-Bühnenprogramm Öffnungszeiten: Freitag und Samstag … Parade der Drehorgel-Spieler auf Drehorgelfest weiterlesen

Free

cLab: Klima und Pflanzen

Baufachfrau Berlin e.V. Lehderstraße 108, 13086 Berlin Weißensee,
Berlin, 13086

Wie müssen wir mit gebäudenahen Grünflächen umgehen, um sie biodivers und resilient zu gestalten? Mit Expertinnen rund um Ilka Holtorf (Dipl.-Ing. Architektur) und Franziska Paul (Biologin) geht es in diesem 3-tägigen cLab „Klima und Pflanzen“ um folgende Themen: Ursachen und Folgen der Klimakrise Flächenverteilung/ -versiegelung (Zahlen, Gesetze) Böden im Klimawandel: Bodenschutz, Verbesserungsmaßnahmen Pflanzenwahl I: Kriterien, … cLab: Klima und Pflanzen weiterlesen

Free

Kommuja – Netzwerk politischer Kommunen

gASTWERKe Forstamtstr. 6,
Staufenberg-Escherode, 34355

Die Welt geht unter – was tun? Politische Kommune-Camps laden in diesem Sommer zum Kennenlernen ein. Kommunen sind verbindliche Lebensgemeinschaften außerhalb der klassischen Kleinfamilie. Menschen mit gemeinsamen Ideen und Zielen leben relativ eng beieinander, gestalten und organisieren ihren Alltag gemeinsam und wirtschaften gemeinschaftlich, solidarisch und kooperativ. Damit setzen Kommunen der Leistungs- und Gewinnmaximierung des neoliberalen … Kommuja – Netzwerk politischer Kommunen weiterlesen

175 €

Tour über den Weltacker

Weltacker im Botanischen Volkspark Pankow Blankenfelder Chaussee 5,
Berlin, 13159

In diesem Jahr starten wir zum ersten Mal unsere regelmäßigen öffentlichen Ackertouren auf dem 2000m²-Weltacker Berlin. An verschiedenen Samstagen in der Saison von 15:00 bis 17:00 Uhr laden wir euch ein, die spannenden Zusammenhänge zwischen Klima, Ernährung und Ökosystemen zu entdecken. Wie viel Quadratmeter braucht mein Müsli? Wie sieht eigentlich eine Okrapflanze aus? Ob jung … Tour über den Weltacker weiterlesen

Free

Copyright © 2009 - 2025 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.