Was geht uns die Lausitz an?

logo KohleausstiegZweite Veranstaltung des Bündnisses Kohleausstieg Berlin  Infoabend mit Glühwein. Die Lausitz  ist das zweitgrößte deutsche Kohlerevier. Der schwedische Energiekonzern Vattenfall betreibt dort Tagebaue und Kohlekraftwerke. Und was geht uns Berliner_innen die Lausitz an? Wir beziehen Energie für die Strom- und Wärmeversorgung aus dieser Region. Wir sind von den dort verursachten Umweltschäden wie Quecksilber- und Feinstaubemissionen betroffen. Aus Klimaschutzgründen aber auch aus sozialen und ökonomischen Gründen, muss in der Lausitz ein Strukturwandel eingeleitet werden.

Bei dem Infoabend von Kohleausstieg Berlin erörtern unsere Gäste in kurzen Statements, was die dringenden Probleme in der Lausitz sind und wie eine Lösung langfristig aussehen kann. Eine weitere Frage ist, wie wir in Berlin diese Transformation unterstützen sollten.

Es diskutieren:
– Christine Hildebrandt, Lausitzer Klimacamp
– Caroline Möller, Reiner Lemoine Institut
– Petra Rösch, Proschim (angefragt)
– Bündnis Strukturwandel jetzt (angefragt)

Donnerstag, 4.12.2014, 19 Uhr

Ort: Trude Ruth & Goldammer
Flughafenstraße 38, 12053 Berlin-Neukölln

Veranstalter: Bündnis Kohleausstieg Berlin mit dabei sind:
Attac Berlin, Berliner Energietisch, BUND Berlin, BürgerBegehren Klimaschutz, Gegenstrom, Greenpeace Berlin, GRÜNE LIGA Berlin, NaturFreunde Berlin, PowerShift und 350.org.

Weitere Informationen:
www.kohleausstieg-berlin.de
www.facebook.com/kohleausstiegberlin


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.