Bis zum Samstag konnten bereits über 172.000 Unterschriften für das Volksbegehren gewonnen werden.
Doch da nach Erfahrungen anderer Volksbegehren mit einem hohen Anteil ungültiger Unterschriften zu rechnen ist, werden weiterhin Unterschriften gesammelt. „Wenn bis Mittwoch deutlich über 200.000 Unterschriften zusammenkommen, ist das Wasser-Volksbegehren im sicheren Hafen“, so Michel Tschuschke, der den Sammel-Marathon organisiert. Für ein Volksbegehren sind 172.000 GÜLTIGE Unterschriften erforderlich!Unterschriftsbögen sind in den Bürgerämtern, bei der Grünen Liga Berlin, den Sammelstellen oder im Internet unter www.berliner-wassertisch.net erhältlich. Thomas Rudek, Sprecher des Volksbegehrens, verweist darauf, dass „das Büro der GRÜNEN LIGA Berlin in der Prenzlauer Allee 8 (Nähe Alexanderplatz) am Montag und Dienstag von 9 bis 23 Uhr geöffnet ist. Wir freuen uns über alle Menschen, die vorbei kommen, um ihre Unterschrift noch abzugeben!“
Die Unterschriften werden am Mittwoch, den 27. Oktober, um 13 Uhr, der Landeswahlleiterin Frau Dr. Michaelis-Merzbach vor der Senatsverwaltung für Inneres (Klosterstr. 47 / 10179 Berlin) öffentlich übergeben. Die Anwesenheit von Presse und Pressefotografen ist ausdrücklich erwünscht.
Wem es bis Dienstag nicht möglich ist, seine Unterschrift für das Volksbegehren abzugeben, der kann allerspätestens am Mittwoch, bis 24 Uhr, den Bogen oder die Unterschriftslisten in die Briefkästen bei den Bürgerämtern bzw. Rathäusern werfen.
Thomas Rudek
Sprecher des Volksbegehren
Tel.: 030 / 261 33 89 oder 030/ 44 33 91 44 , mobil: 0176 / 25 21 37 26