Wer weiß was über Wasser?

Auf der „WASsERLEBEN“ können Schulklassen in die weite Welt des Wassers eintauchen und am Stand der GRÜNEN LIGA ihren Wissendurst stillen. Wasser ist kostbar und kommt nicht überall auf der Erde einfach so aus der Leitung. Das möchte das Umweltbildungsprojekt „Stadt Land Hunger?“ der GRÜNEN LIGA Berlin mit ihrem Infostand auf der „WASsERLEBEN“ vermitteln.

Vom 28. bis zum 31. März können sich Schülerinnen und Schüler ab der 2. Klasse über die große Bedeutung von Wasser für die weltweite Ernährung informieren. In anschaulichen und altersgerechten Lernmodulen erfahren sie zum Beispiel, wie Bewässerung in der Landwirtschaft funktioniert, welche Folgen Wasserknappheit in anderen Teilen der Erde für Mensch und Natur mit sich bringt, und das zu viel Wasser ebenfalls schlecht sein kann. Im Anschluss  können Schüler selbst Ideen zur Lösung von Wasserproblemen entwickeln und diese an einer „Wand der Möglichkeiten“ mitteilen.

Als Teil der Fachmesse „Wasser Berlin International“ informiert  die „WASsERLEBEN“ vom 28. bis zum 31. März auf dem Berliner Messegelände Schüler und Erwachsene interaktiv über alle Aspekte der lebenswichtigen Ressource Wasser. Die Bildungsangebote orientieren sich am Berliner Rahmenlehrplan. Der Infostand der Grünen Liga findet sich in Halle 6.2 und ist an allen Messetagen von 9-15 Uhr geöffnet, am Donnerstag bis 18 Uhr.

Weitere Informationen zum Projekt gibt es hier.

 


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.