Zukunft (er)leben – am Brandenburger Tor und auf der Radspur

Umweltfestival und Fahrradsternfahrt 2012

Am 3. Juni steht Berlin ganz im Zeichen der Umwelt. Am Brandenburger Tor feiert die GRÜNE LIGA Berlin mit vielen Besuchern und mehr als 200 Ausstellern das 17. Umweltfestival, das auch in diesem Jahr wieder das Ziel der Fahrradsternfahrt des ADFC Berlin ist.

„Im Vorfeld des Erdgipfels in Rio de Janeiro war es uns wichtig, auf die Bedeutung von nachhaltigem Konsum und klimafreundlichen Innovationen hinzuweisen.“ sagt Stefan Richter, Geschäftsführer der GRÜNEN LIGA Berlin. „So wird bei unserem Festival ausschließlich Mehrweggeschirr verwendet. Im letzten Jahr haben wir z.B. ca. 65.600 Einwegbecher, 76.800 Pappteller und 76.800 Plastikgabeln vermieden. Damit zeigen wir richtungsweisend, dass Umweltschutz bei Großveranstaltungen möglich ist und so heißt unser Motto 2012 auch „Rio+20 – Zukunft leben“.

„Und die stark zunehmende Zahl an Radfahrerinnen und Radfahrern beweist, dass  klimafreundliche Mobilität eine attraktive Option für immer mehr Menschen ist.“ fügt Boris Schäfer-Bung, stellvertretender Landesvorsitzender des ADFC Berlin hinzu. „Damit alle Radfahrer sich zukünftig noch sicherer in Berlin bewegen können, setzen wir uns mit der diesjährigen Sternfahrt unter dem Motto „Berlin auf der Radspur!“ für mehr Radspuren an Hauptverkehrsstraßen ein.“ Auf 19 Routen werden Radfahrer aus Berlin und dem Berliner Umland via AVUS und Autobahn-Südring zum Großen Stern radeln und ab 14 Uhr am Brandenburger Tor eintreffen.

Dort warten viele Attraktionen, jede Menge Wissenswertes, unzählige kulinarische Köstlichkeiten sowie viel Spaß und gute Unterhaltung auf die großen und kleinen Gäste. Auf den zwei Festivalbühnen wechseln Konzerte mit Poesie, interessanten Talkrunden, Kindertheater und einer Kochshow. Am GASAG-Stand lernt man verstehen, woher Erdgas kommt und man kann sogar das Erdgasauto der Eisbären Berlin bestaunen. Die Kleinstenergiehybridstation des Ökologischen Bauherrenzentrums erzeugt Strom gleich vor Ort. Ein kostenloser Rikscha-Shuttle-Service des Bundesumweltministeriums verbindet den Stand des Ministeriums mit seinem interessanten Schwerpunkt zur Energiewende mit der faszinierenden Fotoausstellung „Wild Wonders of Europe“ am Washingtonplatz vor dem Hauptbahnhof.

Das Umweltfestival – Europas größte ökologische Erlebnismeile – ist ein fester Termin im vielfältigen Eventkalender Berlins. Gemeinsam mit der Fahrradsternfahrt des ADFC hat sich das Umweltfestival zu einem umweltpolitischen und kulturellen Höhepunkt in der Region Berlin entwickelt.

2012 wird das Umweltfestival durch das Umweltbundesamt mit Mitteln des Bundesumweltministeriums gefördert. Unterstützt wird das Festival durch die GASAG, ENTEGA, die Stiftung Naturschutz Berlin, den Fachverband Kartonverpackungen und den NABU.
Die Fahrradsternfahrt des ADFC wird durch Zweiradcenter Stadler unterstützt.

Umweltfestival
Zeit: Sonntag, 3. Juni 2011 – von 11:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Straße des 17. Juni zwischen Brandenburger Tor und Yitzhak-Rabin-Straße
Weitere Informationen unter www.umweltfestival.de

ADFC-Sternfahrt:
Zeit: Sonntag, 3. Juni, von 6:45 Uhr (Start erste Route) bis 14:00 Uhr (Ende Sternfahrt)
Ort: Berlin / Berliner Umland
Weitere Informationen unter www.adfc-berlin.de

Pressekontakt:
GRÜNE LIGA Berlin e.V.
Karen Thormeyer
Tel.: 030 / 44 33 91 49
Mobil: 0163 / 84 359 84
E-Mail: karen.thormeyer@grueneliga.de
ADFC Berlin e.V.
Eva-Maria Scheel
Mobil: 0173 / 2178526
E-Mail: eva.scheel@adfc-berlin.de


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.