Zukunftsweisend, abwechslungsreich und lecker – das war das Umweltfestival 2012

Mit dem 17. Umweltfestival am Brandenburger Tor hat die GRÜNE LIGA Berlin einmal mehr bewiesen, dass Rücksicht auf unsere Umwelt und ein schonender Umgang mit Ressourcen möglich sind und gleichzeitig viel Spaß machen kann. „Gerade im Vorfeld des Erdgipfels in Rio de Janeiro war es uns wichtig ein Zeichen zu setzen. Ein Zeichen an die Politiker, sich tatkräftig für klimafreundliche Innovationen einzusetzen und sich weltweit auf verbindliche Richtlinien für nachhaltigen Konsum zu einigen.“ sagte Leif Miller, Vorsitzender der GRÜNEN LIGA Berlin e.V. „Natürlich auch ein Zeichen für jeden von uns, dass jeder einen Teil dazu beitragen kann und sollte.“

„Wir freuen uns, dass uns mit mehr als 100.000 Besuchern eine abfallfreie und umweltfreundliche Großveranstaltung gelungen ist.“ fügt Stefan Richter, Geschäftsführer der GRÜNEN LIGA Berlin hinzu. „Damit wollen wir auch für andere Großveranstaltungen wie z.B. für die folgende Fanmeile beispielgebend sein. Das Umweltfestival hat gezeigt, dass es geht.“ So wurden den Gästen z.B. mobile Fahrradabstellmöglichkeiten und Catering aus biologischem Landbau angeboten.

2012 kamen wieder unzählige Besucher ans Brandenburger Tor, um an den 230 Ständen jede Menge Wissenswertes zu erfahren und kulinarische Köstlichkeiten zu probieren. So legte z.B. das GrunzMobil der Albert-Schweitzer-Stiftung auf seiner Deutschlandtour einen Zwischenstopp beim Umweltfestival ein, das Allmende-Kontor informierte über Urban Gardening, die AOK Nordost warb für ihre Aktion „Mit dem Fahrrad zur Arbeit“ und der Berliner Energietisch stellte sich vor. Für das leibliche Wohl sorgten der Durstlöschzug der Braumanufaktur, die Biobackwaren der Bäckerei Beumer & Lutum und die Schäfer mit ihrer Hullerbuscher Landschaftssalami. Die ökologischen Toiletten von nowato, das TWIKE, Wärmepumpen mit hygienischer Warmwasserbereitung, Solarkocher und die weltweit erste kartonierte Lehmbauplatte sind nur einige Beispiele für die umweltfreundlichen Innovationen, die beim Umweltfestival vorgestellt wurden.

Beim Rundgang über Europas größte ökologische Erlebnismeile informierten sich auch zahlreiche Politiker/-innen und Verbandsvertreter/- innen über die Innovationen und Projekte. Berlins Stadtentwicklungssenator Michael Müller begrüßte gemeinsam mit Leif Miller und der ADFC-Vorsitzenden Eva-Maria Scheel zehntausende Teilnehmer/-innen der Fahrradsternfahrt des ADFC.

2012 wurde das Umweltfestival durch das Umweltbundesamt mit Mitteln des Bundesumweltministeriums gefördert. Unterstützt wurde das Festival durch die GASAG, ENTEGA, die Stiftung Naturschutz Berlin, den Fachverband Kartonverpackungen und den NABU.

Weitere Informationen unter www.umweltfestival.de

Pressekontakt:
GRÜNE LIGA Berlin e.V.
Karen Thormeyer
Tel.: 030 / 44 33 91 49
Mobil: 0163 / 33 33 858
E-Mail: karen.thormeyer@grueneliga.de


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.