Archiv der Kategorie: Braunkohle

LEAG-Gutachter setzen Schwarzbau in Naturschutzgebiet

Cottbus, 11.07.2017. Das im Auftrag der Lausitz Energie Bergbau AG tätige Gutachterbüro Gerstgraser hat im Naturschutzgebiet „Biotopverbund Spreeaue“ ein nicht genehmigtes Wasserbauwerk errichtet. In einem Brief an die zuständigen Behörden fordert nun die Umweltgruppe Cottbus … weiterlesen

RETTET UNSER WASSER – JETZT PETITION UNTERSCHREIBEN

Hier die Petition unterschreiben!

Die Versalzung der Spree und andere Langzeitfolgen des Kohlebergbaus sind schon heute kaum zu beherrschen und für Jahrzehnte mit hohen Kosten verbunden. Die Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG) strebt trotzdem an, noch einen neuen Braunkohletagebau zu eröffnen. Durch die Neuaufstellung des Gemeinsamen Landesentwicklungsplans von Berlin und Brandenburg haben wir jetzt die Chance, weitere Tagebaue verbindlich auszuschließen. Der Schutz unseres Trinkwassers muss außerdem vom Bergbaukonzern als Hauptverursacher der Sulfatbelastung bezahlt werden.

… weiterlesen

Neue Tagebaue im Landesentwicklungsplan ausschließen

Berlin/Cottbus/Guben/Potsdam, 16.11.2016. Bauernbund, Kommunen, Kirchenvertreter, entwicklungspolitische und Umweltverbände aus Berlin und Brandenburg fordern in einem gemeinsamen Brief an Berliner und Brandenburger Politik, neue Braunkohleabbaugebiete im Landesentwicklungsplan verbindlich auszuschließen. Der von den Ländern Berlin und Brandenburg gemeinsam aufzustellende Plan befindet sich noch bis zum 15. Dezember in der Öffentlichkeitsbeteiligung. … weiterlesen

AHOI Kohleausstieg

Banner Aktion AHOI Kohleausstiegcoal & boat – Bootstour gegen Kohle

Am Sonntag, den 10. Juli 2016 nimmt Kohleausstieg Berlin mit der Bootsdemo „Coal and Boat“ Kurs auf das Braunkohlekraftwerk Klingenberg.  Das im Osten Berlins gelegene Kohlekraftwerk sollte nur noch bis zum Jahr 2016 Energie aus Braunkohle produzieren. Laut der unverbindlichen Aussage Vattenfalls soll nun 2020 Schluss sein mit der Braunkohle. Jedoch weigert sich der schwedische Konzern in das versprochene Ersatzkraftwerk zu investieren. Sei mit dabei,  wenn es auf der Rummelsburger Bucht heißt „Ahoi Kohleausstieg“!

  • Von: 14:00 (ab 12 Uhr können die Boote zu Wasser gelassen werden) bis 17:00 Uhr
  • Wo: Rummelsburger Bucht, 24h-Anleger (Nähe Alice-und-Hella-Hirsch-Ring)

Alle weiteren Infos auf der Webseite von Kohleaussteig Berlin und auf Facebook

Braunkohletagebaue über Landesentwicklungsplan stoppen

leerstehendes Haus in der Lausitzing mit Graffiti Schriftzug Vattenfall
Bild: http://www.kein-tagebau.de

Antwort des Senates an Abgeordnete hält juristischer Prüfung nicht stand. Ein Rechtsgutachten im Auftrag des Bündnisses Kohleausstieg Berlin und des Umweltverbandes GRÜNE LIGA zeigt auf, dass der Senat von Berlin weitere Braunkohletagebaue in Brandenburg über die Landesentwicklungsplanung verhindern kann. Das hatte der Senat noch im Januar bei der Beantwortung einer kleinen Anfrage versucht zu bestreiten. … weiterlesen

Tagebaue Jänschwalde-Nord und Gubin-Brody endlich stoppen!

Y014_Rede_GL3_webEinladung zum Sternmarsch am 3. Januar 2016

Die Ortsbürgermeister der vom geplanten Tagebau Jänschwalde-Nord bedrohten Dörfer Grabko, Kerkwitz und Atterwasch laden gemeinsam mit der GRÜNEN LIGA/Umweltgruppe Cottbus zum traditionellen Sternmarsch ein.
„Wir fordern das sofortige Ende der Planungen eines Tagebaues Jänschwalde-Nord und zeigen zugleich unsere Solidarität mit den Protesten … weiterlesen

DER RABE RALF zum Jahresende

RR_Titelbild_Dezember2015_Januar2016RABE RALF Ausgabe Dezember 2015/ Januar 2016

Aus dem Inhalt:

* Der Teufel steckt in VW! – Gefahren + Potentiale des Skandals
* Sulfat aus Braunkohleabbau belastet Berliner Trinkwasser
* Gewinner_innen „Urbane Paradiese – unsere grünen Stadträume“
* Bauer mit Leid und Seele – der Biobauernhof Gaßmann
* Netzwerk21Kongress und ZeitzeicheN Preis in Lübeck
* 25 Jahre RABE RALF – Interview mit Leif Miller
* Spannungsfeld Lichterfelde-Süd – Naturschutz trotz Neubau?
* Alles wissen wollen – Der permanente Zugriff auf unsere Daten
* Global Classroom: Streit um globale Sandressourcen

Hier finden Sie mehr