Marmeladenbrötchen oder Fischsuppe – Was isst die Welt? Macht mit und findet heraus, wie eine Welt uns alle satt macht.- Was ist der globale Fußabdruck der Ernährung?
Ohne Essen geht es nicht – das ist ein Fakt. Was wir essen und wie, das ist auf der ganzen Welt verschieden. Und hat einen nicht unbedeutenden Einfluss auf die Ressourcen unseres Planeten. So manch eine*r braucht mehr als eine Welt um seinen Speiseplan zu ermöglichen.
Was die unterschiedlichen Ernährungsstile beeinflusst und was wir voneinander lernen können, genau darum geht es! Was bedeutet unser Ernährungsstil im globalen Kontext? Können wir zukünftig zehn Milliarden Menschen ernähren? Welchen Einfluss haben Klimawandel und schwindende Ressourcen?
Um diese und viele andere Fragen dreht sich unser neues Umweltbildungsprojekt. Jetzt nicht mehr nur für Kinder und Jugendliche! Mit frischem Wissen gefüttert werden unsere Handlungsalternativen klar.
- Lebensmitteltagebücher – Das eigene Konsumverhalten unter der Lupe
- Handreichung – Das wichtigste zum Nachlesen, Lernen und Spielen
- Bildungsreihe – für Erwachsene und Jugendliche
Ansprechpartnerin
Anke Küttner
Telefon 030 / 44 33 91 – 59
anke.kuettner@grueneliga-berlin.de
Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des