Dokumentation International Urban Farming Conference
Die GRÜNE LIGA Berlin veranstaltete am 11. und 12. September 2017 in Berlin die International Urban Farming Conference. Im Jahr der Internationalen Gartenausstellung in Berlin wollte die Konferenz einen fachlichen Austausch zwischen Projekten der urbanen ...weiterlesen
Giftfreies Gärtnern
Ob Kleingarten, Balkon oder Hinterhof – wie man das eigene Fleckchen Grün in eine gesunde Oase verwandeln kann, zeigt die GRÜNE LIGA Berlin in einer neuen Broschüre. Holen Sie sich Anregungen bei den schönsten naturnahen Gärten Deutschlands. Die ausgez...weiterlesen
Urbane Paradiese - unsere grünen Stadträume
Bunte Gärten zum Mit- und Nachmachen finden Sie in der attaktiven Broschüre. 22 prämierte Projekte aus dem Gartenwettbewerb »Urbane Paradiese – unsere grünen Stadträume«, den die GRÜNE LIGA Berlin im letzten Jahr ausgerichtet hat, werden vorgestellt. Sie zeige...weiterlesen
Zeitzeichen
Zeitzeiche(N) – Zeichen für eine nachhaltige Zukunft, Preisträger 2017
Die Preisträgerbroschüre zur Verleihung des Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreises Zeitzeichen in Göttingen. Vom deutschenlandweiten Netzwerk zum kostenlosen Verleih von Lasten...weiterlesen
Lieblingsfarbe bunt - integrative Gärten in Berlin
In der neuen Wettbewerbsbroschüre finden Sie alle 24 nominierten Projekte, die am Wettbewerb teilgenommen haben. Sie enthält außerdem praktische Tipps rund um das gemeinschaftliche Gärtnern in Berlin und weiterführende Links und Adressen. Die Broschüre liegt...weiterlesen
Abfallarme Großveranstaltungen
Insbesondere bei Großveranstaltungen im öffentlichen Freiraum und dort, wo es viele Cateringangebote gibt, fallen enorme Abfallmengen an. Durch eine vorausschauende Planung, den Einsatz von Mehrweg- und von Abfalltrennsystemen können Abfallmengen reduziert un...weiterlesen
Der Garten von nebenan
Ein Leitfaden zur Begrünung im öffentlichen Raum
Broschüre zum Download
weiterlesen
School Garden Root Network
School Garden Root Network
Das School Garden Root Network Magazin ist eine Publikation, die sich der Schulgartenkultur in aller Welt widmet. Schulgärten spielen nicht nur eine Rolle für das tägliche Mittagessen in der Schule, sondern sind Lern- un...weiterlesen
Grüne Höfe für ein gutes Klima
In der 80-seitigen Broschüre finden sich neben den Höfen der 23 Preisträger/-innen des Wettbewerbs 2012 auch zahlreiche Tipps zur Hofbegrünung. Darunter Empfehlungen zum Bau vom Pergolen und Gewächshäusern oder zum Bepflanzen von Staudenbeeten.
Grüne Höfe f...weiterlesen
Kraut und Rüben im Kiez
Auf 84 Seiten präsentiert die Broschüre die besten Projekte aus dem gleichnamigen Begrünungswettbewerb. Die Vielfalt der Projekte ist riesig: Hinterhöfe, urbane Gemeinschaftsgärten, Gemeinschaftsdachgärten, Schul- und Kitagärten und vieles mehr. Bewerb...weiterlesen
Sportplatzdschungel
Sportplatzdschungel: Auf die Plätze, Vielfalt, los!
Biologische Vielfalt auf Sportplätzen und Sportanlagen
2012, Broschüre zum Wettbewerb, 44 Seiten, Preis: Porto
► Druckausgabe jetzt bestellen
► Download: Sportplatzdschungel (16.0 MB) ...weiterlesen
Schulhofdschungel
Schulhofdschungel – Ein Leitfaden zur naturnahen Umgestaltung von Schulhöfen
Ein Leitfaden zur naturnahen Umgestaltung von Schulhöfen.
2009, Broschüre zum Wettbwerb, 44 Seiten
Printversion leider vergriffen!
► Download: Schulhofdschungel (7.30M...weiterlesen
Generationengärten
Die Broschüre zum Projekt "Berliner Hofgärten - Gärten für Generationen" zum Download verfügbar. →Broschüre zum Download weiterlesen