Für das Stadtgrün in Marzahn-Hellersdorf
In Marzahn-Hellersdorf gibt es 16 vielfältige Gemeinschaftsgärten und in den Quartieren sprießen neue Initiativen aus dem Boden. Auch viele Kleingartenvereine, Schulen und Umweltbildungseinrichtungen bieten Möglichkeiten zum Mitgärtnern.
Eine Übersicht der Gartenprojekte im Bezirk sehen Sie auf unserer Gartenkarte.
Diese urbanen Gärten sind grüne Oasen der Erholung, Naturerfahrung und des sozialen Miteinanders. Sie leben von freiwilligem Engagement und bringen Menschen zusammen. Gleichzeitig geben sie den Anwohnern und Bürgerinnen die Möglichkeit, ihre Umgebung mitzugestalten.
Mit unserem Projekt wollen wir das ehrenamtliche Engagement für das Stadtgrün fördern. Dafür organisieren wir Treffen, Workshops und gemeinsame Aktionen und bieten neuen und etablierten Gartenprojekten direkte Unterstützung an.
Wanderausstelltung „Gemeinschaftsgärten in Marzahn-Hellersdorf“
Noch mehr Einblicke in die Gartenlandschaft des Bezirks gibt es in der Ausstellung „Gemeinschaftsgärten in Marzahn-Hellersdorf“, die ab dem 25.3.2023 zunächst in der Tourist-Information Marzahn-Hellersdorf zu sehen ist. Auf insgesamt sieben Postern entsteht ein Eindruck von der Gemeinschaftsgarten-Vielfalt im Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Die Texte lassen sich auch in unserer Umweltzeitung „Der Rabe Ralf“ finden. In den dargestellten Gärten wird es die jeweils dazugehörigen Poster als wetterfeste Info-Tafel zu sehen geben. Auch online sind die Poster auf den Seiten des Bezirksamts Marzahn-Hellersdorf zu sehen.
Mit dem Fahrrad zu den grünen Orten im Bezirk
Sie sind gern mit dem Rad unterwegs? Dann haben wir was für Sie! Zusammen mit dem ADFC Berlin haben wir Fahrradtouren durch den grünen Bezirk Marzahn-Hellersdorf geplant. Die Touren führen auf meist grünen Wegen, fernab von großen Straßen zu blühenden Oasen. Auf der Route liegen Gemeinschaftsgärten, Kleingartenanlagen, Parks, Naturschutzgebiete und andere grüne Orte. Egal ob sportliche Radlerin, Familienausflügler oder gemütlicher E-Biker – für alle Ansprüche ist etwas dabei.
(C) Ole Bader
Das haben wir vor:
Vernetzung & Wissenstransfer
Austausch zwischen Gärtnerinnen und Gärtnern im Bezirk Marzahn-Hellersdorf bei Netzwerktreffen und Workshops in den Gärten
Sichtbarkeit & Engagement
Bekanntheit der Garteninitiativen erhöhen, Interesse wecken und neue Ehrenamtliche gewinnen
Unterstützung & Verstetigung
Hilfe beim Aufbau und Erhalt von neuen und bestehenden urbanen Gemeinschafts- und Nachbarschaftsgärten
Termine:
ab 25.03.2023, Mo.-Sa. 9-17 Uhr
Ausstellung „Gemeinschaftsgärten in Marzahn-Hellersdorf“
im Informationszentrum Marzahn-Hellersdorf/Touristinformation
Hellersdorfer-Straße 159, 12619 Berlin
10.06.2023, 13-17 Uhr
Gemeinsam radeln, zusammen gärtnern – Fahrradtour zum Langen Tag der Stadtnatur
Start: U-Bhf. Biesdorf-Süd, 12683 Berlin
Ende: S-Bhf. Biesdorf
Bei einer gemeinsamen Fahrradtour erkunden wir den grünen Bezirk Marzahn-Hellersdorf und tauchen ein in die Welt der Gemeinschaftsgärten.
Wir starten am U-Bahnhof Biesdorf-Süd und lernen auf der ca. 25 km langen Strecke die südlich gelegenen Ortsteile Biesdorf, Mahlsdorf und Kaulsdorf kennen. Die Tour führt uns abseits großer Straßen über blühende Schmetterlingswiesen, um die idyllischen Kaulsdorfer Seen zu historischen Gutshäusern und dem imposanten Schloss Biesdorf. Die Tour endet am S-Bahnhof Biesdorf.
Unterwegs legen wir mehrere Pausen ein und erhalten spannende Einblicke in verschiedene Gemeinschaftsgärten des Bezirks. Dort wird es Führungen von den Gärtnernden selbst geben.
Die Strecke ist in Kooperation mit dem ADFC Berlin entstanden.
Achtung: Diese Tour findet im Rahmen des Langen Tags der Stadtnatur statt. Für die Teilnahme ist ein Ticket erforderlich (Erwachsene 4 €, ermäßigt 2 €, Kinder unter 14 kostenlos). Hier geht es zur Ticket-Buchung.
So können Sie mitmachen:
als Gemeinschaftsgärtner*in
Bringen Sie eigene Ideen, Themen und Wissen in das Netzwerk ein und nutzen Sie unsere Treffen, Beratungsangebote und Unterstützung. Bei unseren Terminen lernen Sie Gärten und Aktive aus dem ganzen Bezirk kennen.
als Initiator*in von Stadtgrün-Projekten
Sie wollen in Ihrer Nachbarschaft Beete anlegen oder ein Gartenprojekt starten? Wir beraten und unterstützen Sie beim Aufbau von gemeinschaftlich genutzen Gartenflächen.
als interessierte Anwohner*in
Sie wollen Gemeinschaftsgärten in Ihrer Umgebung kennenlernen oder sich einbringen? Wir zeigen Ihnen, was im Bezirk los ist. Finden Sie heraus, wo das Stadtgrün sprießt, und machen Sie mit.
als Verein, Institution, Wohnungsbaugesellschaft, Unternehmen…
Sie würden gerne mit Gemeinschaftsgärten kooperieren und suchen Initiativen? Dann helfen wir Ihnen, Kontakte zu knüpfen. Sie haben eine Fläche, auf der gegärtnert werden könnte? Dann beraten wir Sie und beziehen die Anwohnerinnen und Mieter mit ein.
Aktionen und Veranstaltungen 2022:
Aktionen und Veranstaltungen 2021:
Was wir bereits erreicht haben:
Hier finden Sie weitere Informationen zu dem abgeschlossenen Projekt „Integrierte urbane Gärten – Schul- und Nachbarschaftsgärten in Marzahn-Hellersdorf“, das von 2018 bis 2020 umgesetzt wurde.
Kontakt:
Lena Assmann und Margit Lilli
urbanegaerten@grueneliga-berlin.de
Telefon: 030 / 44 33 91 – 70 (Mo.-Do., eingeschränkte Erreichbarkeit)
Das Projekt „Gemeinsam gärtnern, zusammen wachsen“ wird gefördert vom Programm Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften (FEIN) der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen über das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf im Zeitraum Mai 2021 bis Dezember 2023.


