Umweltfestival
Alljährlich zum Internationalen Tag der Umwelt veranstaltet die GRÜNE LIGA Berlin das UMWELTFESTIVAL am Brandenburger Tor. Europas größte ökologische Erlebnismeile öffnete am 04. Juni 2023 wieder von 11- 19 Uhr seine Tore. Mehr…
Umweltberatung
Sie wollen gemeinsam mit anderen Menschen gärtnern? Was muss ich beachten, wenn ich Baumscheiben begrünen möchte? Wie organisiere ich eine Großveranstaltung, die keine Müllhalde hinterlässt? Wie kann ich im Alltag mit einfachen Mitteln nachhaltiger leben und die Umwelt schützen? Zu Mehr…
Umweltbildung
Die GRÜNE LIGA Berlin arbeitet in Umweltbildungsprojekten für und mit Schülerinnen und Schülern – und allen, die sich gern weiterbilden. Es geht um Bildung für nachhaltige Entwicklung, Ernährung und Naturerfahung. Und wir haben ausleihbare Ausstellung zum nachhaltigen Konsum und wie wir alle satt werden in der Zukunft sowie Handreichungen Mehr…
Heimische Artenvielfalt vor der Tür
Berlin ist eine sehr grüne Stadt mit einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Stadtklima, Nutzungsdruck und Unachtsamkeit setzen der Stadtnatur aber stark zu. Wir unterstützen euch dabei, eure Höfe, Baumscheiben und Co. in Gourmetrestaurants für Insekten zu verwandeln – inklusive der Hotelzimmerchen. Mehr…
Mitmachaktion – Rettet unsere Bäume
Die Straßenbäume von Berlin haben in den vergangenen Jahren stark unter den trockenen Sommern gelitten. Du willst dich für den Erhalt der grünen Lungen einsetzen, weißt aber nicht wie? Damit es klappt, bekommst du jetzt praktische Unterstützung. Mehr…
Gemeinsam gärtnern, zusammen wachsen
In Marzahn-Hellersdorf gibt es vielfältige Gemeinschaftsgärten. Mit unserem Projekt wollen wir das ehrenamtliche Engagement für das Stadtgrün im Bezirk fördern. Dafür organisieren wir Treffen, Workshops und gemeinsame Aktionen und bieten Gartenprojekten direkte Unterstützung an. Mehr…
Ökomarkt am Kollwitzplatz
Jeden Donnerstag von 12 bis 19 Uhr, im Winter bis 18 Uhr, veranstalten wir auf dem Kollwitzplatz in Berlin-Prenzlauer Berg unseren Ökomarkt. Auf der Wörtherstraße bieten Händler*innen an über 40 Ständen ihre Bioprodukte an. Neben frischem Obst und Gemüse – größtenteils erst am selben Tag geerntet Mehr…
DER RABE RALF
Schon seit 25 Jahren und kein bisschen heiser krächzt DER RABE RALF – die Berliner Umweltzeitung. Mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren erreicht er kostenlos viele umweltinteressierte Menschen. Er berichtet über Naturschutz, Ernährung und Landwirtschaft, Gentechnik, alternative Energie Mehr…
Von der Wiese zum Saft
Die Apfelerlebniskiste bestehet aus Becherlupen, Schnippelmesser, Sammelkörbe, Brettspiele und ein Haufen Bücher. All dies und noch viel mehr kann ab jetzt im Büro der GRÜNEN LIGA Berlin ausgeliehen werden. Ob zur Gestaltung eines Apfelthementages oder gar einer ganzen „Lebensraum Streuobstwiese“- Projektwoche; Pädagog*innen Mehr …
Berlin Goes Green
Der alternative Stadtführer zeigt Berlin aus einer grünen Perspektive. Mit dem Stadtführer erfahren Sie etwas zu ökologischen Projekten in der Stadt, erhalten Anregungen für ihre nächste Sightseeing-Tour mit dem Solarboot und bekommen Vorschläge, wie ihre Kinder www.berlingoesgreen.de
Netzwerk21Camp und ZeitzeicheN
Das Netzwerk21Camp ist eine Neuauflage des bisherigen Netzwerk21Kongresses, eine etablierte Plattform für lokale Nachhaltigkeitsinitiativen zur bundesweiten Vernetzung und Fortbildung. Mehr…
Food Diaries
Ohne Essen geht es nicht – das ist ein Fakt. Was wir essen und wie, das ist auf der ganzen Welt verschieden. Und hat einen nicht unbedeutenden Einfluss auf die Ressourcen unseres Planeten. So manch eine*r braucht mehr als eine Welt um seinen Speiseplan zu ermöglichen. Mehr…
Integrierte urbane Gärten
Wir unterstützen Schulen und Nachbarschaften in Marzahn-Hellersdorf dabei, grüne (Lern-)Orte nachhaltig aufzubauen. Wir bieten fachliches Know-How und finanzielle Unterstützung für den Aufbau von Schulgärten und begleiten zudem Nachbarschaftsgärten bei ihrer Tätigkeit. Mehr…
Bestäubend schön Berlin
Mit Beratungen und Workshops bietet das Projekt „Bestäubend schön Berlin“ Antworten und Hilfestellungen zur bestäuberfreundlichen Stadtbegrünung. Darüber hinaus wird ein Gartenwettbewerb herausragende Gärten küren und eine Gartenbox gibt zusätzlich Tipps zu allerlei wichtigen Gartenthemen. Ermöglicht durch die Senatsverwaltung für Mehr…
Bildungsreihe »Giftfreie Gärten«
In vielfältigen und naturnah gestalteten Gärten finden Wildpflanzen, Insekten und Nützlinge ein Zuhause. Damit das gelingt, zeigen wir, wie man seine Pflanzen auch ohne Chemiekeule gesund erhalten kann. 2018 startet unsere Bildungsreihe in verschiedenen Städten Deutschlands: Mehr …
Grünes Klassenzimmer
Vom 18. April bis 6. Oktober 2019 ist die Stadt Wittstock/Dosse Gastgeberin der Landesgartenschau in Brandenburg und schafft mit dem Umweltbildungsangebot Grünes Klassenzimmer einen ganz besonderen Lernort im Grünen. Entdecken Sie die zahlreichen Umweltbildungsangebote. Mehr…
Gärtnern als Beitrag zur Integration
Ob in dschungelartigen Hinterhöfen, multikulturellen Gärten, Dachgärten mit Cafébetrieb oder hängenden Zaungärten: neben den positiven Effekten für das Stadtklima schafft gemeinschaftliches Gärtnern Brücken zwischen den Menschen. Mit dem Projekt unterstützt die GRÜNE LIGA Berlin Mehr …
Der Garten von nebenan – gemeinsam grüne Oasen schaffen
Wünschen auch Sie sich auch einen Garten, auch gern gemeinsam mit anderen? Wollen Sie mit Ihren Händen mal wieder in der Erde wühlen? Tomaten und Rosen beim Wachsen zusehen? Mit unserem Projekt unterstützen und vernetzen wir all jene, die Lust aufs Gärtnern auf Flächen im öffentlichen Raum haben. Mehr…
Abfallarme Straßenfeste
Bei öffentlichen Veranstaltungen entstehen in Berlin jährlich schätzungsweise 1.600 Tonnen Müll. Das vorliegende Handlungskonzept gibt umfassende Handlungsempfehlungen für Veranstalter, Standbetreiber und Verwaltung, um Märkte und Feste in Berlin abfallarm zu gestalten. Mehr…
Global Classroom
Schüler_innen aus aller Welt beschäftigen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit im alltäglichen Leben und erstellen dazu eigene Arbeiten. Von der GRÜNEN LIGA werden Anregungen zur Nachahmung gegeben und die Kooperation zwischen Schule, NGOs und Künstler_innen www.globalclassroom.de
Bundeskontaktstelle Wasser
Unsere Gewässer erfüllen vielfältige Funktionen in der Natur. Nur eine Abstimmung menschlicher Nutzungsinteressen unter Beachtung ökologischer Erfordernisse wird diese auch in Zukunft sichern. Die Bundeskontaktstelle Wasser der GRÜNEN LIGA arbeitet seit vielen Jahren zu Gewässerschutzthemen Mehr…