Nach dreijähriger Arbeit eröffnet Caroline Breidenbach, Meisterschülerin an der Kunsthochschule Weißensee, die Ausstellung zu ihrem Projekt „wasserstories: our future – their reality“. Darin setzt sie sich künstlerisch-kritisch mit den Themen Wasserprivatisierung und Wasserkrise auseinander. Sie zeigt fiktive und reale Szenarien über die Ressource Süßwasser, die zunehmend in Gefahr ist. Das Ziel ist, uns alle über das Thema aufzuklären und zu sensibilisieren. Die Ausstellung begleitet die interaktive Webdokumentation www.wasserstories.de (Release: 20.01.2022).
Schlagwort-Archive: Ausstellung
Die GRÜNE LIGA Berlin zeigt „Global Classroom“-Ausstellung am 12.10.2015

Woher kommen meine Lebensmittel? Wie wird meine Kleidung produziert? Was bedeutet gutes Leben für mich? Mit diesen und anderen Fragen setzt sich die Ausstellung für Kinder und Jugendliche auseinander. Sie stellt auf zehn Tafeln Themen zu Konsum und nachhaltigen Lebensstilen wie Gärten, Ernährung, Baumwolle und Bekleidung sowie Klimawandel mit einer globalen Perspektive in den Fokus. Anschaulich und kritisch regt sie zum Nachdenken und zur Diskussion an.
Die GRÜNE LIGA Berlin lädt herzlich zur Präsentation der Ausstellung in Prenzlauer Berg ein.
Wann: Montag, 12.10.2015, von 11:00 bis 17:00 Uhr
Wo: Friedhof Georgen Parochial I, 10405 Berlin, Zugang über die Heinrich-Roller-Straße – Tor gegenüber der Heinrich-Roller-GS (Hausnr. 18) … weiterlesen
WASsERLEBEN 2015
Die GRÜNE LIGA auf der Infoschau der Messe WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2015
Die Publikumsschau WASsERLEBEN findet vom 24. bis 27. März 2015 auf der Wassermesse WASSER BERLIN INTERNATIONAL, Halle 5.2, statt. Besuchen Sie die GRÜNE LIGA am Stand 428., der die Themen Gewässerschutz und Hochwasser vorstellt.
Angesprochen werden vor allem Schülerinnen und Schüler, deren Interesse für unsere Gewässer geweckt werden soll. … weiterlesen
Wie Vattenfalls Tagebaue unser Trinkwasser gefährden
Das Bündnis Kohleausstieg Berlin, in dem auch die GRÜNE LIGA Berlin aktiv ist, lädt am 16 März zur Eröffnung der Fotoausstellung „Das Leiden der Spree“ und einem Kohle-Talk ein. Neue Tagebaue zerstören nicht nur die Natur. … weiterlesen
Ausstellung in der Kulturbrauerei
Ausstellungseröffnung und Pressegespräch
„Grüner geht’s immer“ − 20 Jahre GRÜNE LIGA
26. August bis 30. September im Kino in der KulturBrauerei, Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin
„Das Wissen um den Ernst und die Dringlichkeit der globalen und lokalen ökologischen Probleme führt uns zusammen. Die Mitverantwortung, die jede und jeder von uns für die Lösung der anstehenden, schier unbewältigten Aufgaben des Umweltschutzes in sich spürt, … weiterlesen
Leben ist Vielfalt! 15. Umweltfestival am Brandenburger Tor
Bereits zum 15. Mal veranstaltet die GRÜNE LIGA am 5. und 6. Juni 2010 das UMWELTFESTIVAL in Berlin am Brandenburger Tor.
Erstmalig findet das Umweltfestival an 2 Tagen – Samstag ab 16 Uhr und Sonntag von 11 bis 19 Uhr – statt. Erwartet werden in diesem Jahr über 200 Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet. Darunter Firmen und Verbände, Ökobauern und Biocaterer.
Anlässlich des diesjährigen „Internationalen Jahres der biologischen Vielfalt“ widmet sich … weiterlesen
„Geht bei mir das Licht aus, wenn die Atomkraftwerke abgeschaltet werden?“
Die Ausstellung zum Atomausstieg beantwortet Fragen junger Menschen

Vom 1. bis zum 12. März zeigt die GRÜNE LIGA in ihren Räumen in der Prenzlauer Allee 8 eine Ausstellung zum Atomausstieg der Naturfreundejugend Deutschlands.
Termin: 1. – 12.3.2010, Mo. – Do. 9.00-17.30 Uhr, Fr. 9.00-15.00 Uhr
Ort: GRÜNE LIGA Berlin, Prenzlauer Allee 8, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg
Die schwarz-gelbe Bundesregierung will die Laufzeiten der deutschen Atomkraftwerke verlängern und so den Ausstieg aus der Atomkraft hinauszögern. Die Atomindustrie darf auf weitere Milliardengewinne hoffen. Den nachfolgenden Generationen wird jedoch ein unheimliches Erbe hinterlassen: … weiterlesen