Berlin, 28. Oktober 2019 – Die GRÜNE LIGA Berlin und die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz zeichnete am vergangenen Freitag, den 25.10.2019, die Preisträger*innen des Gartenwettbewerbs „Bestäubend Schön Berlin – Begrünen für Wildbienen und Co“ aus. … weiterlesen
Archiv der Kategorie: Hofbegrünung
Mehr machen aus Berlins Biomüll!
BUND, GRÜNE LIGA und NABU fordern kostenfreie Biotonne für alle und 2. Biogasanlage
Viele Haushalte in Berlin haben keine Biotonne. Gleichzeitig wird wertvolles Biogut klimabelastend kompostiert oder in großen Mengen als Restmüll verbrannt. Die Biogasanlage der BSR ist bereits völlig ausgelastet. Damit alle … weiterlesen
Lieblingsfarbe bunt
Auszeichnung für Gemeinschaftsgärten
Die Grüne LIGA Berlin und die Senatsverwaltungen für Stadtentwicklung und Wohnen sowie für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz zeichneten am 17. November 2017 die Preisträger ihres Gartenwettbewerbs „Lieblingsfarbe bunt“ aus. … weiterlesen
GRÜNE LIGA Berlin startet Gartenwettbewerb
Mit einer Pflanz-Aktion vor einem Flüchtlings-Café auf dem Holzmarkt haben die GRÜNE LIGA Berlin und die Senatsverwaltung den Wettbewerb „Lieblingsfarbe bunt – integrative Gärten gesucht“ eröffnet. Teilnehmen können gemeinschaftliche Gartenprojekte, in denen Integration und Inklusion von Geflüchteten und Menschen mit Behinderungen praktisch gelebt werden. …weiterlesen
Premiere: Gartenbox „Gewusst wie“ auf der GRÜNEN WOCHE 2017
Die GRÜNE LIGA Berlin informiert gemeinsam mit der Deutschen Gartenbaugesellschaft 1822 e.V. und dem Landesverband der Gartenfreunde Berlin auf der Internationalen Grünen Woche über das Projekt „Das Who’s Who im quietschfidelen Garten – Giftfreies Gärtnern“.
Berlin baut… sich zu!
Berlin wächst, Berlin baut! Die Diskussion über bezahlbaren Wohnraum ist derzeit allgegenwärtig. Dabei wird aber häufig übersehen, dass viele dieser Bauvorhaben auf Flächen entstehen, die unabdingbar für die Lebensqualität in der Stadt sind. Die grünen Freiflächen leisten einen wertvollen Beitrag für die Erholung in der Stadt, … weiterlesen
Gartenseminare ab September
Die GRÜNE LIGA Berlin e.V. veranstaltet im Herbst praxisorientierte Workshops und Seminare zu verschiedenen Themenbereichen des Stadtgärtnerns, wie beispielsweise Kompost, Gründüngung & Mischkultur und Gärtnern als Beitrag zur Integration. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch unbedingt erforderlich.
Hier geht es direkt zur Terminseite: http://www.grueneliga-berlin.de/termine-2/hof-und-garten/ … weiterlesen
Richtig Gärtnern für Wildbienen: Was schützt, was schadet

Nur noch zwei Monate, dann hält der Altweibersommer bei uns Einzug. Die immer schwächer werdenden Wildbienen drehen ihre aller letzten Runden über duftende Stauden und Blumenwiesen. Das Leben der „Wildbienen-Eltern“ geht jetzt zu Ende; aber für die Nachkommen haben sie vorgesorgt. Die Wildbienenbrut schlummert in sorgsam angelegten Nestern. Wer einen Garten hat, übernimmt auch Verantwortung für die jungen Wildbienen. Wie sie sicher durchs Jahr kommen,
Internationale Begegnung: Marokkanische Gärten
Jugendworkcamp Frankreich – Marokko- Deutschland
31. Juli – 09. August 2016 in Berlin-Marzahn
Der Sommer steht vor der Tür und du hast noch nichts vor? Lust darauf, die Hände in die Erde zu stecken und den marokkanischen Gartenbau kennenzulernen? Neue internationale Freundschaften zu knüpfen, Spaß zu haben, Fremdsprachen auszuprobieren und neue Erfahrungen zu sammeln? Dann ist dieses Workcamp das Richtige für dich! … weiterlesen
Start des Projektes „Zusammen wachsen – Gärtnern als Beitrag zur Integration“
Die GRÜNE LIGA Berlin und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt und starten gemeinsam ihr neues Projekt und setzen damit die erfolgreiche Zusammenarbeit zum Thema Urbanes Gärtnern fort.
Staatssekretär Christian Gaebler betonte die Bedeutung des Gärtnerns in der Stadt für alle gesellschaftlichen Gruppen: „Gemeinschaftliches Gärtnern schafft Brücken zwischen den Menschen. Durch das gemeinsame Bauen, Graben und Pflanzen verschwinden Berührungsängste und Vorurteile vor Unbekanntem. Das gemeinsame Gärtnern von geflüchteten Menschen und Berlinerinnen und Berlinern erleichtert das Ankommen in und das Identifizieren mit der neuen Heimat.“ …zur Pressemitteilung