Wir setzen ein Zeichen gegen die Flut aus Wegwerfbechern
Im Rahmen der Better World Cup Kampagne rufen wir auf dem 23. Umweltfestival dazu auf, von Einweg- auf Mehrwegbecher umzusteigen. 20.000 Einwegbecher werden in Berlin pro Stunde verbraucht – pro Jahr kommen da 170 Millionen Wegwerfbecher zusammen. … weiterlesen
Archiv der Kategorie: Nachhaltiger Konsum
Mehr machen aus Berlins Biomüll!
BUND, GRÜNE LIGA und NABU fordern kostenfreie Biotonne für alle und 2. Biogasanlage
Viele Haushalte in Berlin haben keine Biotonne. Gleichzeitig wird wertvolles Biogut klimabelastend kompostiert oder in großen Mengen als Restmüll verbrannt. Die Biogasanlage der BSR ist bereits völlig ausgelastet. Damit alle … weiterlesen
Lieblingsfarbe bunt
Auszeichnung für Gemeinschaftsgärten
Die Grüne LIGA Berlin und die Senatsverwaltungen für Stadtentwicklung und Wohnen sowie für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz zeichneten am 17. November 2017 die Preisträger ihres Gartenwettbewerbs „Lieblingsfarbe bunt“ aus. … weiterlesen
11. Netzwerk21Kongress in Göttingen
Die USA kündigen das Pariser Klimaabkommen. Deutschland, für seine Nachhaltigkeitsstrategie erst international gelobt, wird seine Klimaziele 2020 wohl deutlich verfehlen und kämpft gleichzeitig mit wachsender sozialer Ungleichheit. Auf der großen Bühne scheint es um die Agenda 2030 derzeit nicht gut bestellt zu sein. Dabei gibt es hierzulande eine lebendige … weiterlesen
BücherboXX in Göttingen
„Bring ein Buch – nimm ein Buch – lies ein Buch!“ … die Bücherboxx zum Netzwerk21Kongress ist in Göttingen angekommen. Die Bücherboxx ist eine mobile Bücherei: Sie besteht aus einer ausrangierten Telefonzelle, die – dank Upcyling – zur Straßenbibliothek umgewandelt wurde. Ausgestattet mit Regalböden, … weiterlesen
RABE RALF August/September 2017
• Internationale Urban-Farming-Konferenz
• Illegaler Bernsteinabbau in der Ukraine
• Tegel schließen reicht nicht
• Kohleausstieg und demokratische Stadtwerke
• Streit um Müggelsee-Schutz
• Urlaub in Berlin-Pankow
• Preis für junge Umweltreporter
• Mehr Straßenbahnen für Berlin
• Revolution in Rojava
• Warum Angela Merkel nicht zu schlagen ist
• Wann Verzicht befreit und wann nicht
Die neue und 4. PEPPERCORN ist da!
Die vierte Ausgabe der Umweltzeitschrift gibt es als Print- und Onlineausgabe!
Was genau sind eigentlich indigene Völker? Wie leben Mädchen in Indien oder Kenia und mit welchen Schwierigkeiten haben sie zu kämpfen? Was sind Fiets? Bist Du ein digitaler Ureinwohner? Jede Menge spannende Artikel rund um die Themen globale Lebensstile sowie Werbung und Medien findet ihr in der neuesten Ausgabe der Jugendzeitung PEPPERCORN … hier geht’s auf direktem Weg zur Bestellung und zum Download
Netzwerk21Kongress 2016
Zwei Ausstellungen zum Thema globale Gerechtigkeit im Umweltladen Mitte
Die „Global Classroom“-Ausstellung zu nachhaltigem Konsum der präsentiert vielfältige Themen und internationale Schulprojekte für Kinder und Jugendliche. Die Ausstellung „In Zeiten des Klimawandels: Lernen von Amazonien!“ von der Initiative Klimagerechtigkeit jetzt! zeigt auf 21 Tafeln indigene Gemeinschaften Südamerikas sowie ihre natürliche Lebens- und Arbeitsweise im Einklang mit der Natur.
Wo: Berolina Galerie, Rathaus Mitte, Karl-Marx-Alle 31
Wann: 05.10-30.11.2016, Mo bis Fr von 9 bis 18 Uhr
ücretsiz pornolar
Am 22. September feiern wir „20 Jahre Ökomarkt“
Auf unserem Herbstfest am 22.09.2016 feiern wir von 12-19 Uhr das 20-jährige Bestehen des Ökomarktes am Kollwitzplatz. Mit altbekannten und neuen Händlern, Mitmach-Aktionen, Landwirtschaft zum Anfassen und einem spannenden Bühnenprogramm, verwandelt sich der Ökomarkt an diesem Tag in einen bunten Markt der Möglichkeiten. Groß und Klein können sich ihre eigene Ökomarkt-Einkaufstasche gestalten und kunterbunte Bienen basteln; informiert wird über biologische Imkerei, solidarische Landwirtschaft, die Geschichte des Marktes und weitere Aktivitäten der GRÜNEN LIGA.