Kräuterwanderung und Hinterhofidylle
Die GRÜNE LIGA Berlin beteiligt sich am fünften Langen Tag der StadtNatur am 18./19. Juni mit einer Kräuterwanderung durch die Botanische Anlage Blankenfelde und einer Führung über ihren Musterhof in der Prenzlauer Allee. Der Lange Tag der Stadtnatur bietet Spannung, aber auch Entspannung für alle, die Berlins Natur hautnah erleben wollen.
Grüne Höfe für ein gutes Klima – Hinterhofidylle zum Selbermachen
Der Musterhof der GRÜNEN LIGA in Berlin-Prenzlauer Berg ist ein beispielhaftes Anschauungsobjekt für urbane Hofbegrünung. Hier finden sich viele Anregungen, wie ein Hof nicht nur ästhetischen Ansprüchen genügt, sondern auch Beispiele, welche Komponenten einer Hofbegrünung sich positiv auf das Stadtklima auswirken.
Während der Führung über den Musterhof werden unterschiedliche Möglichkeiten zur Gestaltung von Hinterhöfen, der Begrünung von Fassaden und Beeten, der Verwendung unterschiedlichster Pflasterbeläge vorgestellt und zu Fördermöglichkeiten genannt.
Termin: So., 19.06.11, 11:30 – 13:30 Uhr
Ort: Hoftor in der Mühlhauser Str. 6
Verführung am Wegesrand – Kräuterwanderung durch die Botanische Anlage Blankenfelde
Achtung! Die Kräuterwanderung am Sonntag ist leider komplett ausgebucht. Da eine überfüllte Veranstaltung für die Besucher/-innen nicht ausreichend informativ ist, bitten wir von einer spontanen Teilnahme abzusehen.
Wildkräuter sind nicht nur eine Bereicherung unserer Küche, sondern auch gesund. Wer sie sammelt, sollte sie aber auch kennen. Vertrauen Sie sich deshalb einer Expertin an. Erfahren Sie in ihrer Begleitung mehr über die köstlichen Geheimnisse der Natur. Für die Kräuterpirsch benötigen Sie Körbchen oder Papiertüte und wetterfeste Kleidung!
Termin: So., 19.06.11, 11:30 – 13:30 Uhr
Ort: Pankow, Blankenfelder Chaussee 5, Berlin, Volkspark Blankenfelde, an den Gewächshäusern
Zusatzinfo zur Anmeldung: Für diese Veranstaltung ist eine vorherige telefonische Anmeldung unbedingt erforderlich. Die Info- und Anmeldehotline des Langen Tages der StadtNatur ist ab 23. Mai montags bis freitags zwischen 9-18 Uhr geschaltet. Um sich für diese Veranstaltung anmelden zu können, benötigen Sie ein 26-Stunden-Ticket, da bei der Anmeldung auch die Ticketnummer erfragt wird. Tel: 030-26 39 41 41 (Info- und Anmeldehotline)