Schlagwort-Archive: Insekten

Wildbienenexkursion auf dem Tempelhofer Feld

Mit Frederik Rothe – Wildbienenexperte – und Dr. Stephan Härtel vom NABU-Hymenopterendienst Berlin.

Wir zeigen Ihnen Schönheiten aus der einheimischen Wildbienenfauna und geben Tipps wie man diese bedrohten Tiere unterstützen kann. Die 2 h Exkursion findet auf dem Gelände der Alten Gärtnerei auf dem THF statt. Bitte beachten: auf den artenreichen Flächen gibt es kaum feste Wege. Wir haben Platz für 20 teilnehmende Personen.

Treffpunkt: Eingangstor/Zufahrt zur Alten Gärtnerei auf dem Tempelhofer Feld, Google Koordinate: 52°28’07.0″N 13°24’51.0″E

Dauer: 15:00-17:00 Uhr

Anmeldung: lvberlin@nabu-berlin.de

Teilnahmegebühr: keine – wir nehmen gerne eine kleine Spende entgegen.

Sonstiges: Festes Schuhwerk, ausreichend Wasser, Sonnenschutz und körperliche Fitness sind von Vorteil; das Mindestalter zur Teilnahme beträgt 12 Jahre.

Sicherheitshinweis: Das Verbrennen, Erhitzen und Verdampfen von Cannabis-Produkten sowie der Konsum von Cannabis-Produkten ist auf dem Gelände nicht zulässig.

Der NABU Hymenopterendienst freut sich auf Dich! Hilf uns, die Veranstaltung zu bewerben, und leite den Termin gerne weiter!

Nachtfaltern auf der Spur

Oft fristen sie ein Schattendasein und genießen deutlich weniger Ansehen als die bunten Tagfalter. Dabei sind Nachtfalter ebenso wichtig, faszinierend und manchmal sogar genauso bunt. Die Insektenexpertin Cathrina Balthasar nimmt uns mit in die Welt der Nachtfalter und zeigt uns, wer an unserem Grünen Lernort Friedhof durch die Nacht schwärmt. Auf einer von der GRÜNEN LIGA Berlin gepachteten entwidmeten Fläche des Georgen-Parochial-Friedhofs I gehen wir auf Entdeckungstour und erfahren gleichzeitig mehr über die Bedeutung dieses besonderen Ortes für die Biodiversität in der Stadt.

 

Sie sind Lehrkraft einer Schulklasse oder organisieren für die Schulklasse Ihres Kindes einen Projekt-/Wandertag? Für Schulklassen bieten wir individuelle Termine an. Je nach Ihren Wünschen und Möglichkeiten besuchen wir den Grunewald, das Tempelhofer Feld, den Biesenhorster Sand, den Tiergarten oder die Karower Teiche – oder wir kommen zu Ihnen an die Schule und entdecken, was auf dem Schulhof und in der Umgebung wächst und krabbelt. Sprechen Sie uns direkt an unter stadtgruen@grueneliga-berlin.de!

Für alle Führungen ist (wenn nicht anders angegeben) eine Anmeldung an stadtgruen@grueneliga-berlin.de notwendig, da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist. Sofern die Veranstaltung nicht ausgebucht ist, ist eine Teilnahme ohne Anmeldung möglich, kann aber nicht garantiert werden. Den genauen Treffpunkt teilen wir nach Anmeldung per Mail mit.

Kiezspaziergang Berliner Pflanzen

Achtung: Diese Führung findet zum Langen Tag der Stadtnatur statt. Anmeldung und Tickets hier.

Die Stadt mal aus einer anderen Perspektive betrachten und dabei typische Berliner Pflanzen entdecken! Ob am Straßenrand, in Parks und Gärten oder auf dem Fensterbrett – wer genau hinschaut, findet nicht nur bunte Blumen, sondern auch oft übersehene zarte Pflänzchen und verschiedenste Krabbeltiere. Auf einem Spaziergang durch den Kollwitz- und Winskiez im Prenzlauer Berg erkunden wir, was alles am Straßenrand oder auf öffentlichen Grünflächen wächst und welche Bedeutung die Pflanzen für Insekten und andere Tiere haben. Nebenbei gibt es Tipps zur naturnahen Bepflanzung eigener kleiner Biotope, sei es auf dem Balkon oder im eigenen Garten. Die Führung startet auf dem Georgen-Parochial-Friedhof I. Auf einer entwidmeten Friedhofsfläche betreibt die GRÜNE LIGA Berlin hier den Grünen Lernort Friedhof mit einer Dauerausstellung, kleinem Gemeinschaftsgarten und viel wilder Natur zum Entdecken und Entspannen. An unserem Endpunkt, dem Museum Pankow, sind die Teilnehmer*innen herzlich eingeladen, sich im Anschluss an die Führung die neue Ausstellung zum Raben Ralf anzuschauen, der letzten Umweltzeitung Berlins, die seit über 30 Jahren von der GRÜNEN LIGA Berlin herausgegeben wird.

 

Sie sind Lehrkraft einer Schulklasse oder organisieren für die Schulklasse Ihres Kindes einen Projekt-/Wandertag? Für Schulklassen bieten wir individuelle Termine an. Je nach Ihren Wünschen und Möglichkeiten besuchen wir den Grunewald, das Tempelhofer Feld, den Biesenhorster Sand, den Tiergarten oder die Karower Teiche – oder wir kommen zu Ihnen an die Schule und entdecken, was auf dem Schulhof und in der Umgebung wächst und krabbelt. Sprechen Sie uns direkt an unter stadtgruen@grueneliga-berlin.de!

Für alle Führungen ist (wenn nicht anders angegeben) eine Anmeldung an stadtgruen@grueneliga-berlin.de notwendig, da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist. Sofern die Veranstaltung nicht ausgebucht ist, ist eine Teilnahme ohne Anmeldung möglich, kann aber nicht garantiert werden. Den genauen Treffpunkt teilen wir nach Anmeldung per Mail mit.

Was summt und fliegt im Biesenhorster Sand?

Der Biesenhorster Sand hat eine bewegte Geschichte. Die Fläche wurde bereits als Acker, Flugplatz, Bahn- und Militärgelände genutzt und ist heute ein Naturschutzgebiet. Hier findet sich heute ein Mosaik verschiedener Habitate, darunter geschützte Biotope wie ausgedehnte Sand-Trockenrasen, und dadurch bedingt eine hohe Artenvielfalt. Auch seltene Pflanzen- und Insektenarten kommen hier vor. Mit dem Insektenexperten Thomas Ziska, Leiter der NABU-Fachgruppe Entomologie, entdecken wir, was an diesem besonderen Ort alles fliegt, summt und wächst.

 

Sie sind Lehrkraft einer Schulklasse oder organisieren für die Schulklasse Ihres Kindes einen Projekt-/Wandertag? Für Schulklassen bieten wir individuelle Termine an. Je nach Ihren Wünschen und Möglichkeiten besuchen wir den Grunewald, das Tempelhofer Feld, den Biesenhorster Sand, den Tiergarten oder die Karower Teiche – oder wir kommen zu Ihnen an die Schule und entdecken, was auf dem Schulhof und in der Umgebung wächst und krabbelt. Sprechen Sie uns direkt an unter stadtgruen@grueneliga-berlin.de!

Für alle Führungen ist (wenn nicht anders angegeben) eine Anmeldung an stadtgruen@grueneliga-berlin.de notwendig, da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist. Sofern die Veranstaltung nicht ausgebucht ist, ist eine Teilnahme ohne Anmeldung möglich, kann aber nicht garantiert werden. Den genauen Treffpunkt teilen wir nach Anmeldung per Mail mit.

Ein Berlin der vielen Facetten

Ausstellung und Preisverleihung auf dem Umweltfestival am 3. Juni. Der Umweltverband GRÜNE LIGA Berlin hat Berliner Kinder und Jugendliche zu einem Kreativwettbewerb zum Thema Insektenschutz aufgerufen. Die schönsten und kreativsten Bilder, Fotos oder Collagen werden am 3. Juni um 12:50 Uhr auf der Bühne am Sowjetischen Ehrenmal ausgezeichnet. … weiterlesen