„Liebe Freund*innen der Stadtnatur,
spätestens seit Inkrafttreten des europäischen Renaturierungs-
gesetzes (Nature Restoration Law) im August 2024 steht das
Thema Wiederherstellung natürlicher Lebensräume auf der
politischen Agenda. Die Renaturierung von Mooren und ande-
ren natürlichen Lebensräumen ist ein wichtiger Beitrag zum
Klimaschutz. Im Fall von entwässerten Mooren ist sie geradezu
zwingend, da sie aus CO2-Quellen Kohlenstoffsenken macht.
Aber auch andere Lebensräume befinden sich in schlechtem
Zustand: Wirtschaftsforsten müssen behutsam zu gesunden
Mischwäldern entwickelt werden, um sie resilienter gegen den
Klimawandel zu machen. Gewässer sind durch Übernutzung
und Verbauung oft ihrer natürlichen Funktionen beraubt und
sollten nach den Vorgaben der Europäischen Wasserrahmen-
richtlinie bereits bis 2030 in einen guten ökologischen Zustand
versetzt werden. Nicht zuletzt lassen sich öde Äcker, Industrie-
brachen und sogar versiegelte Flächen wieder in artenreiche
Lebensräume verwandeln.
Die Regeneration geschädigter oder zerstörter Naturgebiete
dient nicht nur dem natürlichen Klimaschutz, sondern ist zu-
gleich eine große Chance für den Artenschutz. Positivbeispiele
zeigen, dass selbst seltene Tiere und Pflanzen häufig überra-
schend schnell zurückkehren, wenn der Natur die Möglichkeit
gegeben wird, sich wieder einigermaßen ungestört zu entfalten.
Aber welche Rolle spielt Renaturierung in einer Großstadt wie
Berlin? Ist die Wiederherstellung natürlicher Habitate in dicht
besiedelten Gebieten überhaupt möglich, und wenn ja, wo
und in welchem Umfang? Was gilt es zu beachten?
Diese und weitere interessante Fragen möchten wir auf unse-
rem 24. Berliner Naturschutztag mit Ihnen erörtern. Wir freuen
uns auf eine fruchtbare Diskussion!
Rainer Altenkamp
1. Vorsitzender NABU“
Anmeldung über:
eventfrog.de/naturschutztag2025
Dieser Abend bietet allen Ehrenamtlichen, Hauptamtlichen, Mitgliedern und neuen Interessierten die Möglichkeit, sich über die Arbeit des BUND Berlin zu informieren, sich kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Neben einem kleinen Input und anregenden Diskussionen wird auch für das leibliche Wohl gesorgt: Einige Snacks und Getränke stehen bereit, und zusätzliche Knabbereien können gerne mitgebracht werden.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um mehr über den BUND Berlin zu erfahren und sich aktiv einzubringen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Wenden Sie sich mit Fragen und Anregungen zum Termin gerne an Nanna Bier: bier@bund-berlin.de
Hier gelangen Sie zur Anmeldung: https://aktion.bund-berlin.de/civicrm/event/info/?reset=1&id=19
Natur- und Umweltschutz wird in der Öffentlichkeit zumeist als eine junge Bewegung wahrgenommen und zudem mit alternativen Lebensstilen, liberalen Werten und linkspolitischen Strömungen verknüpft. Die mehr als 100-jährige Geschichte des deutschen Naturschutzes, die immer wieder auch Verknüpfungen und Überschneidungen mit nationalchauvinistischen und völkischen Ideen und Strömungen aufweist, ist kaum jemandem präsent. Unreflektierte Naturbilder können anschlussfähig für rechte Ideologien sein. Vorstellungen einer „ursprünglichen“ und „natürlichen“ Vergangenheit von Mensch und Natur bieten Nährboden für völkische Ansichten, in denen das Individuum genetisch und kulturell an seine umgebende Natur gebunden ist.
Anmeldung unter: https://naturerleben-xhain.berlin/fortbildung-rechtsextremismus-im-natur-und-umweltschutz/
Die Wohnungsbauleitstelle, die zentrale Anlaufstelle für alle Akteure des Wohnungsneubaus in Berlin, zuständig für die Aktivierung von Flächen für den Wohnungsneubau hat im Rahmen des Schneller-Bauen-Gesetzes einen Vorschlag zur massiven Schwächung des Berliner Naturschutzgesetzes vorgelegt. … weiterlesen
Die GRÜNE LIGA lädt am 9. März 2019 zum ersten FlussFilmFest in Weimar ins kommunale Kino „mon ami“ ein. Weimar bildet damit den Auftakt der diesjährigen FlussFilmFest-Tour, welche mit insgesamt acht Veranstaltungen quer … weiterlesen
Das Musik-Lineup auf dem 23. UMWELTFESTIVAL am 3. Juni
Internationale Künstler, Straßenmusiker und Newcomer – das Lineup für das 23. UMWELTFESTIVAL der GRÜNEN LIGA Berlin am 3. Juni steht. Auf zwei Bühnen sorgen acht musikalische Live-Acts den ganzen Tag über für ausgelassene Tanzlaune. … weiterlesen