Die GRÜNE LIGA Berlin e.V. wird zusammen mit a tip: tap ihre Aktivitäten im Rahmen des neu gegründeten Wassernetzes Berlin auf dem Ökomarkt am Kollwitzplatz vorstellen. … weiterlesen
Schlagwort-Archive: Wasser
Pressemitteilung: FlussFilmFest Weimar am 9. März 2019
Die GRÜNE LIGA lädt am 9. März 2019 zum ersten FlussFilmFest in Weimar ins kommunale Kino „mon ami“ ein. Weimar bildet damit den Auftakt der diesjährigen FlussFilmFest-Tour, welche mit insgesamt acht Veranstaltungen quer … weiterlesen
Biologischer Landbau – gut für uns und gut für‘s Klima!
Am Sonntag, den 11. Juni von 11.00 – 19.00 Uhr feiert die GRÜNE LIGA Berlin am Brandenburger Tor das 22. UMWELTFESTIVAL.
Bioprodukte sind lecker und gesund. Außerdem leistet ihr Anbau einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Im Gegensatz zur konventionellen Landwirtschaft verzichtet der ökologische Landbau … weiterlesen
Stellungnahme zum Novellierungsentwurf der Düngeverordnung
Die Nährstoffbelastung aus der Landwirtschaft ist deutschlandweit die Hauptursache dafür, dass sämtliche Küstengewässer und die meisten Seen nicht den guten ökologischen Zustand erreichen und sich ein Viertel des Grundwassers in einem schlechten chemischen Zustand befinden. Bei den Fließgewässern stellen Nährstoffe die zweitgrößte Belastungsquelle dar. Der Eintrag von Stickstoffverbindungen mit eutrophierenden und versauernden Wirkungen gefährdet … weiterlesen
FlussFilmFest 2017
2. FLUSSFILMFEST BERLIN vom 20. bis 22. Januar 2017 im Kino Moviemento Kreuzberg.
Die GRÜNE LIGA lädt mit dem Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), GETIDOS, GegenStrömung und weiteren Partnern vom 20. bis 22. Januar 2017 zum Flussfilmfest ins Kino Moviemento in Berlin-Kreuzberg ein und holt damit zum zweiten Mal das Wild & Scenic Film Festival aus Nevada City (Kalifornien, USA) nach Europa. Ergänzt wird das Programm mit Flussfilmen aus Deutschland, Europa und anderen Teilen der Welt. In berauschenden Bildern nimmt das Festival die Besucher_innen mit auf eine abenteuerliche Reise, zeigt wilde Ströme, … weiterlesen
Stadt, Land, Hunger? – Das neue Umweltbildungsprojekt
Berlin, Burkina Faso, Batate … wie unterschiedlich funktioniert Anbau und Handel mit Lebensmitteln weltweit? Das neue Umweltbildungsprojekt der GRÜNEN LIGA Berlin wird das Thema Ernährung und Ernährungssicherheit unter die Lupe nehmen und im globalen Kontext betrachten. Viele Faktoren nehmen dabei Einfluss und kennen keine Landesgrenzen, z.B. Klimawandel und Bevölkerungswachstum.
Wer, wie, was? … gibt es hier.
Die neue und 4. PEPPERCORN ist da!
Die vierte Ausgabe der Umweltzeitschrift gibt es als Print- und Onlineausgabe!
Was genau sind eigentlich indigene Völker? Wie leben Mädchen in Indien oder Kenia und mit welchen Schwierigkeiten haben sie zu kämpfen? Was sind Fiets? Bist Du ein digitaler Ureinwohner? Jede Menge spannende Artikel rund um die Themen globale Lebensstile sowie Werbung und Medien findet ihr in der neuesten Ausgabe der Jugendzeitung PEPPERCORN … hier geht’s auf direktem Weg zur Bestellung und zum Download
Weniger Gift, mehr Natur. Von der Theorie zur Praxis – Wissensplattform online
Weniger Gift, mehr Natur. Von der Theorie zur Praxis – Wissensplattform online
Die GRÜNE LIGA Berlin will mit dem Projekt „Das Who’s Who im quietschfidelen Garten – Giftfreies Gärtnern“ Gärtner_innen jeglicher Couleur für ökologische Zusammenhänge im eigenen Grün sensibilisieren, ihnen Alternativen im Umgang mit Schädlingen aufzeigen und sie für die Vielfalt der heimischen Flora begeistern. Die Basis dafür bietet die Wissensplattform www.giftfreiesgaertnern.de … weiterlesen
FLUSSFILMFEST Berlin im Moviemento Kreuzberg
Die Bundeskontaktstelle Wasser der GRÜNEN LIGA veranstaltet vom 22.-24. Januar 2016 das erste FLUSSFILMFEST Berlin im Moviemento Kreuzberg.
Die GRÜNE LIGA holt mit dem FLUSSFILMFEST BERLIN das Wild & Scenic Film Festival erstmalig nach Europa. Fünf Themenblöcke mit mehr als 30 Filmen aus aller Welt präsentieren die Schönheit und die ökologische, soziale und kulturelle Bedeutung frei fließender Flüsse, aber auch ihre Bedrohung durch den weltweiten Staudammboom. … weiterlesen
DER RABE RALF zum Jahresende
RABE RALF Ausgabe Dezember 2015/ Januar 2016
Aus dem Inhalt:
* Der Teufel steckt in VW! – Gefahren + Potentiale des Skandals
* Sulfat aus Braunkohleabbau belastet Berliner Trinkwasser
* Gewinner_innen „Urbane Paradiese – unsere grünen Stadträume“
* Bauer mit Leid und Seele – der Biobauernhof Gaßmann
* Netzwerk21Kongress und ZeitzeicheN Preis in Lübeck
* 25 Jahre RABE RALF – Interview mit Leif Miller
* Spannungsfeld Lichterfelde-Süd – Naturschutz trotz Neubau?
* Alles wissen wollen – Der permanente Zugriff auf unsere Daten
* Global Classroom: Streit um globale Sandressourcen
Hier finden Sie mehr …