Lade Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen › Anmeldung erforderlich

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Oktober 2023

Gartenführung am Georg-Kolbe-Museum

1. Oktober | 12:00
Georg Kolbe Museum, Sensburger Allee 25, 14055 Charlottenburg
kostenlos

Die Führung führt rund um das architektonische Ensemble, das Georg Kolbe mit dem Architekten Ernst Rentsch 1928 erbaute. Dabei wird es nicht nur um die Bauten, sondern auch ganz besonders um den rekonstruierten Garten, dessen Pflanzen und die darin zu findenden Skulpturen gehen.

Mehr erfahren »

Wasser ein kostbares Gut: Workshop

7. Oktober | 11:00 - 14:00
Kienberggarten, Hinter dem Umweltbildungszentrum Kienbergpark
Berlin, 12683
+ Google Karte

Die Grüne Liga Berlin e.V. und der Kienberggarten laden zu einem Workshop zum Thema Wasserspeicherung im Boden ein. Angesichts der zunehmenden Trockenheit und Wasserknappheit wollen wir uns anschauen, wie wir wassersparend gärtnern können. Wir überlegen, wie wir die Wasserspeicherungskapazität des Bodens erhöhen können und betrachten Möglichkeiten, Regenwasser dorthin umzuleiten, wo es im Garten am meisten gebraucht wird. Anne Schädler vom Kienberggarten wird uns dazu zunächst einige Methoden vorstellen. Anschließend setzen wir in einem Praxisteil kleine Experimente um. Angebot ist in…

Mehr erfahren »

Bahnbrechende Natur – Führung

8. Oktober | 14:00 - 16:00
Natur Park Südgelände
10€

Lassen Sie sich vom BUND-Mitglied Detlev Dahlmann (ehemaliger Bau- und Projektleiter des Natur-Parks) die Entstehungsgeschichte und die Naturbesonderheiten des Natur Parks Südgelände zeigen. Erleben Sie, wie sich die Natur eine alte, stillgelegte Bahnanlage über die Jahre hinweg zurück erobert hat. Seltene Moose, Kräuter und Insekten prägen eine für Berlin einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Heute finden Sie hier eine Symbiose zwischen urwüchsigen Wäldern, offenen Trockenflächen und alten Bahnrelikten. Tauchen Sie ein in eine verwunschene Welt und erfahren Sie mehr über ihre…

Mehr erfahren »

Pilzwanderung im Barnim: Wandlitz (Führung)

20. Oktober | 12:00 - 15:00
Bahnhof Wandlitz Wandlitz, Brandenburg 16348 + Google Karte
kostenlos

Warum sind Pilze für den Wald wichtig? Wie sind Pilze voneinander zu unterscheiden? Welche Pilze sind genießbar? Man muss sie sehr genau kennen, denn manche reizvolle Schönheit ist hinterhältig giftig. Wer sie aber in ihrer Vielfalt kennt, kann die guten unter ihnen genießen und seinen eigenen Speiseplan mit den Pilz-Köstlichkeiten bereichern. Info/Anmeldung (erforderlich): www.vhsit.berlin.de, Tel. 902 77-30, vhs@ba-ts.berlin.de

Mehr erfahren »

Vogel des Glücks: Bildervortrag

21. Oktober | 15:00 - 16:00
Naturhof Malchow (Kappensaal), Dorfstraße 35
Berlin, 13051
+ Google Karte

Jedes Jahr im Herbst rasten auf abgeernteten Maisfeldern tausende Graukraniche vor den Toren Berlins. Aber wo kommen die Vögel her? Wo wollen sie hin? Was fasziniert den Beobachter? Eine alte Überlieferung aus dem asiatischen Raum besagt, dass Kraniche ein Symbol für Glück, Zufriedenheit und Gesundheit sind. Helga Müller-Wensky, Kranichplatzbetreuerin des oberen Rhinluchs, ist zu Gast und zeigt in ihrem Vortrag abwechslungsreiche Bilder aus der Welt der Kraniche. Für Familien und Naturfreunde geeignet.

Mehr erfahren »

Pilzwanderung im Barnim: Lobetal (Führung)

29. Oktober | 12:45 - 15:45
Bushalt Lobetal, Dorf (Wendeschleife) im Barnim, 16321 Bernau bei Berlin
kostenlos

Warum sind Pilze für den Wald wichtig? Wie sind Pilze voneinander zu unterscheiden? Welche Pilze sind genießbar? Man muss sie sehr genau kennen, denn manche reizvolle Schönheit ist hinterhältig giftig. Wer sie aber in ihrer Vielfalt kennt, kann die guten unter ihnen genießen und seinen eigenen Speiseplan mit den Pilz-Köstlichkeiten bereichern. Info/Anmeldung (erforderlich): www.vhsit.berlin.de, Tel. 902 77-30, vhs@ba-ts.berlin.de

Mehr erfahren »

November 2023

Bahnbrechende Natur: Führung

5. November | 14:00 - 16:00
Natur-Park Schöneberger Südgelände, Prellerweg 47
Berlin, Berlin 12157 Berlin Deutschland
+ Google Karte
kostenlos - 10Euro

Auf dem Schöneberger Südgelände, einst ein trister und grauer Rangierbahnhof, hat sich im Laufe der Jahrzehnte eine Naturoase mit vielfältiger Pflanzen- und Tierwelt entwickelt. Heute finden Sie hier eine einzigartige Symbiose zwischen urwüchsigen Wäldern, offenen Trockenflächen und alten Bahnrelikten. Tauchen Sie ein in eine verwunschene Welt und erfahren Sie mehr über ihre Entstehung und Pflege der Anlage zum Erhalt der Artenvielfalt. Kosten 10/3/0 Euro zzgl. 1 Euro Parkeintritt Treffpunkt: Park-Eingang S-Bhf. Priesterweg Info/Anmeldung (erforderlich): Tel. 45 02 31 89; Mobil…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren