Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen › Filmvorführung

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Januar 2018

Flussfilmfest Berlin 2018

19. Januar 2018 - 21. Januar 2018
Kino Moviemento, Kottbusser Damm 22
Berlin, 10967
+ Google Karte

Gezeigt werden wilde Ströme, entlegene Gegenden und Menschen, die uns diese Schönheit näher bringen, indem sie uns in berauschenden Bildern auf ihre Abenteuer mitnehmen. Wir berichten vom Schwimmen und Baden in Seen und Flüssen, sowie vom Balkan, wo die letzten wilden Flüsse Mitteleuropas bedroht sind. Tickets: www.moviemento.de oder an der Abendkasse. Programm als Download (pdf) 

Mehr erfahren »

März 2018

Finissage „Bedrohte Umwelt“ & Filmvorführung „A Plastic Ocean“

14. März 2018 | 18:00
Deutschen Umwelthilfe, Hackeschen Markt 4
Berlin, 10178
+ Google Karte
kostenlos

Mit der Ausstellungsreihe „Kunst für die Umwelt - KufU“ eröffnet die Deutsche Umwelthilfe seit 18 Jahren kritische Perspektiven auf die wachsenden Umweltprobleme. Anschließend wird ein Dokumentarfilm, der eindrucksvoll die knallharten Fakten und zerstörerischen Folgen der globalen Wegwerfgesellschaft und Plastikverschmutzung darstellt, gezeigt. Die DUH will über die Kunst und Kultur einen konstruktiven Dialog anregen. Anmeldung bei Claudia Tauer erforderlich: veranstaltung@duh.de Tel.: 030 2400867-0

Mehr erfahren »

SUNGANGES – Filmabend zum Weltaktionstag für Flüsse

14. März 2018 | 18:00 - 20:30
Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8
Berlin, 10117
+ Google Karte
kostenlos

Dokumentarfilm von Valli Bindana (80 Min., OmenglU), Filmvorführung und Filmgespräch. Trailer Anmeldung unter mitarbeiter.wasser@grueneliga.de erbeten.

Mehr erfahren »

Bis zum letzten Tropfen. – Europas geheimer Wasserkrieg.

23. März 2018 | 19:30
Kino in der Regenbogenfabrik, Lausitzer Straße 22
Berlin, 10999
+ Google Karte
kostenlos

Während der Trend weltweit zu einer Rekommunalisierung der Trinkwasserversorgung und Abwasseraufbereitung geht, stehen die öffentlichen Versorgungsunternehmen im krisengeschüttelten Europa unter zunehmendem Privatisierungsdruck. „Bis zum letzten Tropfen“ von Yorgos Avgeropoulos folgt der Spur des Geldes quer durch den europäischen Kontinent, enthüllt die Interessen der Unternehmen und offenbart den stillen Kampf um die überlebenswichtigste Ressource überhaupt. Ist Wasser Handelsware oder Menschenrecht? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Film und die anschließende Diskussion.

Mehr erfahren »

April 2018

Filme und Diskussion zu Atomkraft mit MdB Klaus Mindrup

20. April 2018 | 19:30
Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80
Berlin, 10405
+ Google Karte
6€ - 8€

Im April jährt sich der Supergau von Tschernobyl, der so wie der Reaktorunfall von Fukushima bis heute noch nicht überwunden ist, zum 32. Mal. In Erinnerung daran präsentiert das Internationale Uranium Film Festival in Berlin im Zeiss-Großplanetarium zwei außergewöhnliche Dokumentarfilme über Atomkraft und nukleare Gefahren. Die anschließende Diskussion leitet Klaus Mindrup, Schirmherr des Internationalen Uranium Film Festivals und Mitglied des Deutschen Bundestages. Karten: Tel. (030) 421845-10

Mehr erfahren »

Juni 2018

Themenabend zur Fahrradsituation in Städten

7. Juni 2018 | 18:00 - 21:00
Effizienzhaus-Plus, Fasanenstraße 87a
Berlin, 10623
+ Google Karte
kostenlos

Vorträge mit Fokus auf Berlin, die Vorführung des Films "Bikes vs. Cars" und eine abschließende Diskussionsrunde mit dem Publikum und den Referenten bilden diesen Abend. Es soll eine Plattform geboten werden, um über Verbesserungen der täglichen Situation von Fahrradfahrern im Stadtverkehr nachzudenken, Lösungsansätze vorzustellen und darüber zu diskutieren. Anmeldung unter nicole.hiltl@zebau.de.

Mehr erfahren »

Oktober 2018

International Uranium Film Festival

9. Oktober 2018 - 14. Oktober 2018
Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80
Berlin, 10405
+ Google Karte

Seit 2011 ist das Internationale Uranium Film Festival ist das weltweit wichtigste und größte Filmevent, das sich dem Thema Radioaktivitaet und der gesamten atomaren Brennstoffkette gewidmet hat: Vom Uranbergbau bis zum Atommüll; von der Atombombe bis zum atomaren Unfall; von Hiroshima bis Fukushima; von der Nuklearmedizin bis zur Bestrahlung von Lebensmitteln. Radioaktivität ist unsichtbar, hat keinen Geschmack, keine Farbe, keinen Geruch. Das Medium Film ist das beste Mittel, um diese unsichtbare Gefahr sichtbar zu machen. Und ein Filmfest ist das…

Mehr erfahren »

Januar 2020

FlussFilmFest: Soup’n Talk und Filmvorführung „Artifishal“

18. Januar 2020 | 16:00 - 19:00
Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8
Berlin, 10117
+ Google Karte

Am 18. Januar wird das Flussfilmfest der GRÜNEN LIGA erstmals im Rahmenprogramm der Demonstration „Wir haben es satt“ zu Gast sein. Ab 16:00 Uhr wird in den Räumen der Heinrich-Böll-Stiftung die Patagonia-Produktion „Artifishal: Der Weg zur Vernichtung ist mit guten Absichten gepflastert“ gezeigt. Der erhellende und dennoch kontroverse 80-minütige Dokumentarfilm von Liars & Thieves! zeigt die Auswirkungen von Fischaufzuchtstationen und Fischfarmen, einer Industrie, welche die Erholung der Fischbestände verhindert, unsere Flüsse verschmutzt und das Problem, das sie vorgibt zu lösen,…

Mehr erfahren »

FlussFilmFest „River Blue“

19. Januar 2020 | 18:00 - 23:00
Kino Moviemento, Kottbusser Damm 22
Berlin, 10967
+ Google Karte

Am 19. Januar werden zur Fashion Week im Berliner Kino Moviemento rote Flüsse über die Leinwand fließen. Mit dem Abendfilm River Blue lädt die GRÜNE LIGA beim diesjährigen FlussFilmFest zur Diskussion um die ökologischen Folgen der Modeindustrie ein. „Seit Jahren steht die Modeindustrie für die Arbeitsbedingungen in Billiglohnländern in der Kritik und hat darauf schon teilweise reagiert. Ihre Folgen auf die Ökosysteme sind dagegen immer noch zu wenig bekannt. Deshalb stellen wir dieses Thema in diesem Jahr in den Mittelpunkt…

Mehr erfahren »

September 2021

Die Spree – Sinfonie eines Flusses (Film)

19. September 2021 | 16:00 - 17:30
Bundesplatz Kino, Bundesplatz 14
Berlin, Berlin 10715 Deutschland

LETS DOK - AKTIONSTAG DES DOKUMENTARFILMS Die Spree - Sinfonie eines Flusses Von der Quelle bis zur Mündung - 390 km Fluß! Nur am Sonntag um 16 Uhr. Zu Gast: der Filmemacher GERD CONRADT Sie erfrischt und belebt – die Spree, Markenzeichen der Metropole Berlin. Grenzfluss, Wasserstraße, Energiequelle, Tränke, Arbeitsplatz, Lebensraum – Gerd Conradt zeigt in seinem Film das Antlitz von Lady Spree in all seiner Pracht und klammert Probleme nicht aus. Im Wechselspiel mit der von Karsten Gundermann eigens…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren