Als raumgreifende Collage aus persönlichen Erinnerungen, fotografisch festgehaltenen Momentaufnahmen und künstlerischen Auseinandersetzungen eröffnet die Ausstellung Vergangenes Vergnügen sowohl humorvolle als auch kritische Einblicke in die Geschichte(n) des Kulturparks Plänterwald zu DDR-Zeiten und des späteren Spreeparks Berlin. Kuratiert von Christian Hiller und Spreepark Art Space Mit Beiträgen von Doris und Hinrich Baller, Constructlab, Christiane Eisler, Andrea … Vergangenes Vergnügen – Ausstellung weiterlesen →
Fordere dich selbst heraus und zeige dem Winter die kalte Schulter! Eisbaden & Atemübungen (Wim Hof Methode) Spenden gehen an die Kältehilfe für Obdachlose.
Deutsches Spionage Museum
Leipziger Platz 9, Berlin, 10117
Einer der erfolgreichsten wie auch gefürchtetsten Geheimdienste begeht am 8. Februar 2025 seinen 75. Jahrestag – das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der DDR. Grund genug, um mit hochrangigen Vertretern des MfS, dem Auslandsgeheimdienst HVA, aber auch dem Bundesnachrichtendienst (BND) einen Blick auf 40 Jahre Geheimdienstarbeit zu werfen. Das MfS ist der einzige Geheimdienst der deutschen … 75 Jahre MfS – Zeugnisse aus einem verschwundenen Geheimdienst weiterlesen →
Im Psychose-Seminar begegnen sich Expert:innen aus eigener Erfahrung bzw. durch Miterleben als Angehörige sowie Expert:innen durch Ausbildung und Beruf auf gleicher Ebene. Im Vordergrund steht das Erzählen von Erfahrungen und eigenen Geschichten, das Austauschen von Wahrnehmungen und das Verknüpfen von unterschiedlichen Perspektiven. Alle Beteiligten sind Lehrende und Lernende zugleich. Interessierte Bürger:innen sind willkommen. Das Seminar … Erste Hilfe in akuten psychotischen Krisen weiterlesen →
Graphothek Berlin
Königshorster Straße 6, Berlin, 13439
Porträts aquarellieren im Stil von Oskar Kokoschka mit der Künstlerin Susanne Haun. Mit wenigen Linien, aber einer großen Farbpalette brachte der Expressionist Oskar Kokoschka ausdrucksstarke Porträts von Menschen und Tieren auf Papier. Im Workshop werden wir mit einer Vielzahl von Farbkombinationen experimentieren und versuchen, mit minimalistischen Mitteln die Persönlichkeit der Porträtierten einzufangen. Der Workshop ist … Aquarell-Workshop: Portraits im Stil von Oskar Kokoschka (Material wird gestellt) weiterlesen →
Deutschland ist einer der größten Verursacher von Plastikmüll. Mülltrennung führt nicht automatisch zum Recycling. Plastikmüll, der in unserer Umwelt landet, zu Mikroplastik zerfällt und so zu uns zurückkehrt: Mikroplastik ist im Trinkwasser, in der Atemluft und in unseren Körpern. Pro Woche könnten wir schon bis zu 5 Gramm Mikroplastik aufnehmen. Dieser Kurs bietet auf 5 … Die Plastikflut stoppen, Müll vermeiden und Geld sparen weiterlesen →
Burning Man fand dieses Jahr wieder in Nevada, USA statt. Da Bilder mehr zeigen als Worte, und diese Veranstaltung wirklich schwer zu erklären ist, wollen wir mit Filmen (OmU) erste und letzte Fragen klären. Bringt alles mit und teilt, was so einen Filmnachmittag angenehm macht! Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Wir sind oft auch … Burning Man Filmcafé at the Burner Embassy weiterlesen →
Bezirksbibliothek Pablo Neruda
Frankfurter Allee 14A, Berlin, 10247
Es gibt neue Geschichten! Kommt mit, wenn wir dem Bären in den Wald folgen, die Tochter der Hexe befreien, mit Wind in den Segeln die sieben Weltmeere befahren und uns zuletzt wieder nach Hause wünschen. Storytellerin Hannah Demtröder erzählt für Kleine und Große, mit Witz und wilden Worten. - Für Kinder ab 4 Jahren und … Auf die Plätze, fertig, los – Geschichten vom Weggehen und Wiederkommen weiterlesen →
Singen, performen, tanzen, trinken & leuchten im Glanze eurer Lieblingssongs! Sieben Jahrzehnte von Glück bis Frust stehen zur Auswahl aus allen Stilen! Von euch in Brand gesetzt auf der schicken Baiz Bühne mit perfektem Sound & herzlichem Ambiente! Keep empathy burning! Eintritt frei, Bier kalt und wer singt, der trinkt! Pfeffi für die Sänger.
Wie?! Was?! Unglaublich!!! Du hast einen Hamster, der mit Kirschen jongliert? Du kannst Queen Songs auf dem Kamm blasen? Du hast einen wirklich ausdefinierten, einzigartigen Erkenntnisprozess zum Thema "toxische Freundlichkeit" ausformuliert? Oder einfach nur nen Song auf deiner Klampfe? Dann trimm dich und komm vorbei getappelt, zum wundersamen "Freitags Varietè"! Denn hier sind wirklich alle … Freitags Varieté – Klein aber fein weiterlesen →
Dieser Abend bietet allen Ehrenamtlichen, Hauptamtlichen, Mitgliedern und neuen Interessierten die Möglichkeit, sich über die Arbeit des BUND Berlin zu informieren, sich kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Neben einem kleinen Input und anregenden Diskussionen wird auch für das leibliche Wohl gesorgt: Einige Snacks und Getränke stehen bereit, und zusätzliche Knabbereien können gerne mitgebracht … Offener BUND-Treff weiterlesen →
In der Crellestraße 35 wird wieder fleißig repariert, gelötet und geschraubt. Ob Haushalts- oder Küchengeräte, Radios oder Computer, vieles können wir wieder flott machen und ihr erspart euch einen Neukauf und vermeidet eine Menge Abfall. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung über unser Online-Formular: Anmeldung Wir freuen uns auf euch!
Das Jahr 1923 wird uns gerade wieder in Erinnerung gebracht. Straßenschlachten und Witwenbälle, Schränker und Ringbrüder. Die Serie Babylon Berlin stellte die sogenannten Goldenen Jahre Berlins anschaulich dar. Alfred Döblin beschrieb sie eindrücklich in seinem Roman um Franz Bieberkopf. Wir begeben uns auf Spurensuche zu den noch auffindbaren Orten des Geschehens rund um den Alexanderplatz. … Berlin 1923 weiterlesen →