Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

März 2023

Feengaben – Märchen

12. März | 13:00 - 16:00
Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V., Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin
3€

"Ihr seht die Fleck‘ am goldnen Kleid: Das sind Rubinen, Feengaben. Wodurch sie süß mit Düften laben." So wurde einst die Schlüsselblume bedichtet. Sie ist die Erste des Frühlings. Nicht nur Bienen schwärmen für sie. Himmelsschlüssel, Bärenöhrchen – diese Blume hat viele Namen. Viele Sagen und Märchen ranken sich um sie. Lauscht und schwärmt mit! Bitte FFP2-Maske mitbringen.

Mehr erfahren »

Männlichkeiten in linken Kontexten reflektieren und verändern – Workshop

14. März - 17. März
Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8
Berlin, 10117
+ Google Karte
kostenlos

Nach wie vor werden auch linke Gruppen und Organisationen von männlichen Konkurrenz- und Machtdynamiken dominiert. In dem Workshop möchten wir mit allen Teilnehmenden einen Raum schaffen, in dem persönliche Erfahrungen geteilt, männliche Handlungsmuster in Gruppen, Initiativen und Organisationen hinterfragt und gesellschaftliche Positionierungen zu Männlichkeiten reflektiert werden können. Im Workshop wird mit Methoden aus der rassismus- und machtkritischen Bildungsarbeit, der geschlechterreflektierten Pädagogik und dem Theater Augusto Boals gearbeitet.

Mehr erfahren »

Das NABU Kaukasusprogramm – Vortrag

15. März | 18:00 - 18:45
Online
kostenlos

Wie funktioniert weltweite Naturschutz- Zusammenarbeit? Seit über 30 Jahren engagiert sich der NABU international für den Erhalt der Natur und den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen. Einer der Schwerpunkte der internationalen Arbeit des NABU liegt in der Kaukasusregion. Sie ist ein Hotspot der Biodiversität und beheimatet eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten, die nirgendwo sonst vorkommen. Im Online Vortrag stellt NABU Kaukasus-Referent Marco Philippi die Arbeit des NABU in der Kaukasus-Region vor und präsentiert die Ergebnisse des Projekts „Gemeindebasierter Feuchtgebiets-Schutz…

Mehr erfahren »

Workshop Obstbaumschnitt

18. März | 15:00 - 18:00
Naschgarten, Kiezpark Schönagelstraße
Berlin, 12685 Deutschland
+ Google Karte
kostenlos

Wie man Obstbäume und Beerensträucher richtig schneidet und für eine reiche Ernte in den nächsten Jahren sorgt, zeigt uns Friedrich-Karl Schembecker in einem Praxisworkshop. Die Gehölze im Naschgarten erhalten dabei einen fachgerechten Rückschnitt. Der Workshop ist kostenlos und offen für alle Interessierten, eine Anmeldung per Mail ist erforderlich. Der Workshop findet im Rahmen des Projekts "Gemeinsam gärtnern, zusammen wachsen" statt. Anmeldung an: urbanegaerten@grueneliga-berlin.de

Mehr erfahren »

Weltwassertag – Exkursion

19. März | 11:00 - 14:00
U-Bahnhof Pankstraße, vor der Schinkel-Apotheke
kostenlos

Lebensader Panke

Mehr erfahren »

Försterspaziergang zum Internationalen Tag des Waldes – Führung

19. März | 13:30 - 15:30
Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V., Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin
3€ - 5€

Raus in den Wald: Wie die Stadt und die Menschen vom Wald profitieren. Bitte FFP2-Maske mitbringen.

Mehr erfahren »

Sprechstunde Stadtbegrünung

23. März | 17:00 - 18:00
Online

Ihr wollt euren Hof begrünen, eine Baumscheibe bepflanzen oder euren Balkon insektenfreundlich bepflanzen und habt dazu Fragen? Kommt in unsere offene Sprechstunde! Sie findet jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 17 bis 18 Uhr digital auf Zoom statt. Die Zugangsdaten gibt es hier. Bitte beachtet, dass wir derzeit keine Beratungen vor Ort anbieten und Fragen nur innerhalb der Sprechstunde beantworten können. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, mit dem Link könnt ihr an jedem der Online-Termine einfach dem Meeting…

Mehr erfahren »

Ab ins B! Gemeinsam radeln, zusammen wachsen

25. März | 12:00 - 16:00
S Mehrower Allee
kostenlos

Wir tauchen ein in die Welt des Urban Gardening. Auf einer ca. 17 km langen Fahrradtour, die vom S-Bahnhof Mehrower Allee zum U-Bahnhof Hönow führt, erkunden wir grüne Orte in Marzahn und Hellersdorf. Die Route ist in Kooperation mit dem ADFC Berlin entstanden und führt im Rahmen der Aktionswochen Ab ins B! abseits großer Straßen zu verschiedenen Gemeinschaftsgärten und Mitmachprojekten. Es wird exklusive Einblicke in die Gärten und Führungen aus erster Hand geben. Unter anderem ist ein Abstecher zum Müller…

Mehr erfahren »

Erste Wildpflanzen sprießen sehen – Führung

25. März | 12:30 - 14:45
Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V., Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin
3€ - 5€

Auf einer Tour durch die Botanik in Garten und Wiese lassen wir uns den Frühling um die Nase wehen und sehen uns nach den ersten Blattspitzen und Blüten um. Wir erfahren, wie uns die wilden Wegbegleiter unterstützen und wie sie schmackhaft zubereitet werden – als Wildkräutersalz, Kräuterkrafttrunk oder Schüttelelixier, das es in sich hat –, und stellen ein frühlingshaftes Mitbringsel her.

Mehr erfahren »

Naturdenkmale: Landschaftselemente der besonderen Art – Wanderung

26. März | 14:00 - 16:00
S-Bhf. Karlshorst, Ausgang Treskowallee
kostenlos

Um Ihnen die Besonderheiten der Naturdenkmale nahezubringen, begibt sich das Umweltbüro Lichtenberg mit Ihnen auf eine Entdeckungsreise zu Naturdenkmalen in Karlshorst. Die Wanderung endet an der Tram-Haltestelle Treskowallee/HTW. Die Anmeldung ist bis zum 23.3 möglich.

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren