Aktuelle Veranstaltungen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Theater für Erwachsene

Seminarhaus ÖkoLeA, Hohensteiner Weg 3, 15377 Klosterdorf

Einführung ins Playbacktheater mit Doreen Schindler (Theaterpädagogin) und Julia Siller (Musikerin). Diese aus Erzählcafé, Improvisationstheater und improvisierter Musik bestehende Theaterform mit der Wiedergabe von Erlebnissen und Geschichten der Anwesenden ist berührend und bewegend zugleich. Dieser Tag dient zum Kennenlernen und Ausprobieren der Methode. Eine Fortführung ist nicht ausgeschlossen!

Einladung zum RiseUp!

An alle Betroffenen, alle Klimabewegten, liebe engagierten Freund:innen, liebe alle, die dem politischen „Weiter-so“ nicht tatenlos zuschauen, sondern schon lange selbst aktiv sind oder nun handeln wollen. Im August haben wir etwas Großes vor. Zusammen mit zehntausenden Menschen wollen wir am 16. August ins Zentrum Berlins strömen, dort Zelte, Küchen und friedliche Barrikaden aufbauen und tagelang einen Platz besetzen. Wir … Einladung zum RiseUp! weiterlesen

Einweihung von Paradiesgarten Nr. 3 (Sonnengarten) und Bruno-Baum-Grünzug

Sonnengarten Martha-Arendsee-Straße 8-9,
Berlin, 12681

Gärten und begrünte Oasen unmittelbar vor der eigenen Haustür sind uns in den Zeiten der Pandemie ganz besonders ans Herz gewachsen. Nun wurde in Marzahn-Hellersdorf mitten in der Großsiedlung ein weiterer "Paradiesgarten" eröffnet: Der Sonnengarten. Er ergänzt die bereits bestehenden zwei Paradiesgärten, den Naschgarten und den Panoramagarten. Zusammen mit dem im letzten Jahr rundum neu … Einweihung von Paradiesgarten Nr. 3 (Sonnengarten) und Bruno-Baum-Grünzug weiterlesen

8. Online-Bio-Balkon-Kongress

Online

Wintergemüse statt Tannenzweige: Kübel und Balkonkästen im Winter nutzen. Auch im Herbst, Winter und zeitigen Frühjahr können wir uns mit knackigem Gemüse und frischen Kräutern aus eigenem Anbau versorgen – saisonal und nachhaltig. Egal, ob mitten in der Stadt, im sechsten Stock oder am Waldrand: Beim Bio-Balkon-Kongress von Birgit Schattling geben zahlreiche Fachleute ihr fundiertes … 8. Online-Bio-Balkon-Kongress weiterlesen

Forum Stadtgärtnern – Diskussion

Gemeinschaftsgarten Allmende Kontor, Tempelhofer Feld, 12049 Berlin

Berlin braucht mehr Gärten! Wie dies gelingen kann, wird beim dritten Forum in der Reihe „Zukunft für die Gärten – Gärten für die Zukunft“ mit Vertreter:innen der demokratischen Parteien diskutiert. Druckfrisch wird die dritte Ausgabe des Magazins „Parzelle“ ausgegeben. Erstmals ist das Heft ein Gemeinschaftswerk von Berliner Kleingärtnerinnen und Gemeinschaftsgärtnern. Info/Anmeldung: www.forum-stadtgaertnern.org

Lichtenberger und Marzahn-Hellersdorfer Wasserwelten – Fahrradtour

S-Bhf. Springpfuhl 12681 Berlin

Die etwa 35 Kilometer lange Radtour führt vorbei an Kleingewässern der Berliner Bezirke Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg. Das Vorkommen von Rotbauchunke, Knoblauchkröte und Moorfrosch wird ebenso Thema sein wie die sich verändernden Niederschlagsmengen und die Auswirkungen auf die Kleingewässer in der Stadt. Die Radtour führt größtenteils auf ruhigen und grünen Wegen vorbei an Springpfuhl, Schleipfuhl, Alter … Lichtenberger und Marzahn-Hellersdorfer Wasserwelten – Fahrradtour weiterlesen

Umwelt nachhaltig gestalten – Zukunftsform

Open-Air-Bühne vor Haus 20 Philippstr. 13, 10115 Berlin-Mitte

Klimawandel und Artenverlust sind drängende Fragen unserer Zeit. Auf dem ersten Zukunftsforum der Humboldt-Universität und der Joachim-Herz-Stiftung können sich Bürger:innen und Wissenschaftler:innen über Lösungen und Ideen austauschen – vom umweltfreundlichen Stadtgarten bis zu erneuerbarer Energie für alle. Info/Anmeldung: www.humboldt-labor.de

Saatgutgewinnung und Anzucht – Workshop

Umweltbildungszentrum Kienbergpark Kienbergpark,
Berlin, 12683, Deutschland

Es wird gezeigt, wie man reife Samen erkennt und erntet und anschließend daraus neue Pflanzen ziehen kann. Dabei gibt es einiges zu beachten, wie die Auswahl der richtigen Anzuchtgefäße oder die Bedingungen, die die verschiedenen Pflanzen zur Keimung benötigen. Info: info-berlin@uundv.de

Der Stoff, aus dem wir sind: Warum wir Natur und Gesellschaft neu denken müssen – Buchvorstellung

Buchhändlerkeller Carmerstr. 1,
Berlin-Charlottenburg

Eine der Ursachen für Umweltkrise und Klimachaos ist ein technokratisches Weltbild, das die Natur zu einer beherrschbaren Ressource in der Hand des Menschen degradiert. Buchautor Fabian Scheidler zeigt in einer faszinierenden Reise durch die Geschichte der Wissenschaften, dass diese Auffassung der Natur ein tödlicher Irrtum ist. Mit einem überraschenden neuen Blick auf das Leben, die … Der Stoff, aus dem wir sind: Warum wir Natur und Gesellschaft neu denken müssen – Buchvorstellung weiterlesen

Klimacamp Leipziger Land

Corona ist (in Europa) langsam auf dem Rückzug, die Klimakrise aber nimmt weiter Fahrt auf. Zeit, unser Klimacamp aus dem Digitalen wieder in die reale Welt zu bringen: Wir werden in räumlicher und inhaltlicher Nähe zum Flughafen Leipzig ein Klimacamp zum Thema Mobilitätsgerechtigkeit veranstalten und suchen noch Menschen zum mitorganisieren. Wir wollen einen Ort der … Klimacamp Leipziger Land weiterlesen

Botanische Nacht – Zauber über Botania

Botanischer Garten Berlin Königin-Luise-Straße 6-8,
Berlin, 14195

Die 12. Botanische Nacht lädt Besucher aus Nah und Fern ein, die zauberhafte Welt Botania zu entdecken. Am 27. & 28. August 2021 und 3. & 4. September 2021 bringen die zehn Erlebniswelten Botanias und all ihre Bewohner den Botanischen Garten zum Leuchten. Doch gebt Acht! Denn nichts ist wie es zu sein scheint. Bei … Botanische Nacht – Zauber über Botania weiterlesen

30 Jahre Lohmühle – Sommerfest

Wagenburg Lohmühle Lohmühlenstr. 17

Konzerte, Kunst, Kinderprogramm, Essen, Getränke Info: www.lohmuehle-berlin.de

Botanische Nacht – Zauber über Botania

Botanischer Garten Berlin Königin-Luise-Straße 6-8,
Berlin, 14195

Die 12. Botanische Nacht lädt Besucher aus Nah und Fern ein, die zauberhafte Welt Botania zu entdecken. Am 27. & 28. August 2021 und 3. & 4. September 2021 bringen die zehn Erlebniswelten Botanias und all ihre Bewohner den Botanischen Garten zum Leuchten. Doch gebt Acht! Denn nichts ist wie es zu sein scheint. Bei … Botanische Nacht – Zauber über Botania weiterlesen

Botanische Nacht – Zauber über Botania

Botanischer Garten Berlin Königin-Luise-Straße 6-8,
Berlin, 14195

Die 12. Botanische Nacht lädt Besucher aus Nah und Fern ein, die zauberhafte Welt Botania zu entdecken. Am 27. & 28. August 2021 und 3. & 4. September 2021 bringen die zehn Erlebniswelten Botanias und all ihre Bewohner den Botanischen Garten zum Leuchten. Doch gebt Acht! Denn nichts ist wie es zu sein scheint. Bei … Botanische Nacht – Zauber über Botania weiterlesen

Botanische Nacht – Zauber über Botania

Botanischer Garten Berlin Königin-Luise-Straße 6-8,
Berlin, 14195

Die 12. Botanische Nacht lädt Besucher aus Nah und Fern ein, die zauberhafte Welt Botania zu entdecken. Am 27. & 28. August 2021 und 3. & 4. September 2021 bringen die zehn Erlebniswelten Botanias und all ihre Bewohner den Botanischen Garten zum Leuchten. Doch gebt Acht! Denn nichts ist wie es zu sein scheint. Bei … Botanische Nacht – Zauber über Botania weiterlesen

Lichtverschmutzung – Vortrag

Naturschutz Berlin-Malchow Dorfstraße 35,
Berlin, 13051

Biologin Annette Krop-Benesch erläutert, welche Einflüsse das künstliche Licht auf den Menschen und die Umwelt hat und mit welchen Tipps und Tricks wir unsere Lichtemissionen reduzieren können. Info/Anmeldung: Tel. 92799830, E-Mail: info@naturschutz-malchow.de www.naturschutz-malchow.de

(Super-)Beeren – energiegeladene Früchtchen

Botanischer Garten Berlin-Dahlem Königin-Luise-Straße 6-8, 14195

Führung im Freiland mit Dipl. Biologin Beate Senska Die Leckerei zwischendurch hat es in sich: sie ist erfrischend und aktivierend. Mit zahlreichen Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen gehören die kleinen Früchte zu den gesunden Lebensmitteln. Doch botanisch sind es oft gar keine Beeren. Führung 8 € + Garteneintritt Anmeldung erforderlich Mo bis Fr 8-17 … (Super-)Beeren – energiegeladene Früchtchen weiterlesen

8 €

Lebensader Panke

U-Bahnhof Pankstraße, vor der Schinkel-Apotheke

Von der Plumpe bis zur Mündung

Kinderführung: Zu Kuchenbäumen und bunten Früchten

Botanischer Garten Berlin-Dahlem Königin-Luise-Straße 6-8, 14195

für Kinder ab 5 Jahren im Botanischen Garten mit Dipl. Biologin Beate Senska Die Früchte sind reif. Beeren in vielen Farben und Größen schillern durch das noch grüne Laub der Pflanzen und der Kuchenbaum lockt mit seinem Duft. Gibt es hier vielleicht süße Leckereien? Dauer: ca. 60 min, Kosten: 5 € + Garteneintritt, begrenzte Teilnehmerzahl, … Kinderführung: Zu Kuchenbäumen und bunten Früchten weiterlesen

5 €

Copyright © 2009 - 2025 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.