Aktuelle Veranstaltungen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Radtour: Turmfalken in Lichtenberg

Gemeinsam mit dem Naturschutz Malchow erkunden wir, unter fachkundiger Führung, wo Turmfalken in Lichtenberg brüten und erfahren viel über ihre Lebensweise. In Berlin brüten mittlerweile wieder zwischen 180 und 250 Turmfalkenpaare. Das war nicht immer so: Während der Sanierungswelle der 1980er und 1990er Jahre gingen viele Berliner Neststandorte verloren. Turmfalken sind Gebäudebrüter, sie nutzen Kirchtürme … Radtour: Turmfalken in Lichtenberg weiterlesen

8 €

Kommt mit ins Nirgendwo

NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort Helsingforser Straße 10, 10243

Wir möchten Sie in den wundervollen und geheimnisvollen Ort im Nirgendwo locken. Lassen Sie sich überraschen von einem erlebnisreichen Programm: Rundgang durch diese bunte Insel inmitten der Stadt, Rast im Gemeinwohlcafé, Reise in die Vergangenheit und Zukunft unter dem Motto „Von der Bahnbrache zur Stadtnatur-Oase der Artenvielfalt“, Quizspiel rings um die Stadtnatur. Wir, das sind … Kommt mit ins Nirgendwo weiterlesen

Free

Solidarische Gärten, solidarische Ernte

St. Jacobi-Friedhof / Kiezkapelle und Gemeinschaftsgarten Hevrin Xelef Hermannstraße 99,
Berlin, 12051

Gemeinschaftsgärten sind mehr als grüne Oasen – sie können auch Orte der Heilung sein. Vom 27. bis 29. Juni 2025 laden die anstiftung und Xenion e.V. zur Tagung nach Berlin ein, um diesen Zusammenhang zu beleuchten. Dass Gemeinschaftsgärten zuweilen auch heilende Orte sind, war eine prägende Erfahrung der urbanen Gartenbewegung, die sich in Deutschland Ende … Solidarische Gärten, solidarische Ernte weiterlesen

Nachtfaltern auf der Spur

Oft fristen sie ein Schattendasein und genießen deutlich weniger Ansehen als die bunten Tagfalter. Dabei sind Nachtfalter ebenso wichtig, faszinierend und manchmal sogar genauso bunt. Die Insektenexpertin Cathrina Balthasar nimmt uns mit in die Welt der Nachtfalter und zeigt uns, wer an unserem Grünen Lernort Friedhof durch die Nacht schwärmt. Auf einer von der GRÜNEN … Nachtfaltern auf der Spur weiterlesen

Parade der Drehorgel-Spieler auf Drehorgelfest

Breitscheidplatz
Charlottenburg, 10789

Bei der bunten Drehorgelparty spielen über 100 Leierkastenmänner und -frauen aus ganz Europa wieder rund um die Gedächtniskirche in bunter Montur auf. Ein besonderes Highlight des Drehorgelfestes ist traditionell die Parade der Drehorgelspieler am Samstag ab 11 Uhr von der Bleibtreustraße zum Breitscheidplatz. Ab 12 Uhr gibts dort dann ein Drehorgel-Bühnenprogramm Öffnungszeiten: Freitag und Samstag … Parade der Drehorgel-Spieler auf Drehorgelfest weiterlesen

Free

cLab: Klima und Pflanzen

Baufachfrau Berlin e.V. Lehderstraße 108, 13086 Berlin Weißensee,
Berlin, 13086

Wie müssen wir mit gebäudenahen Grünflächen umgehen, um sie biodivers und resilient zu gestalten? Mit Expertinnen rund um Ilka Holtorf (Dipl.-Ing. Architektur) und Franziska Paul (Biologin) geht es in diesem 3-tägigen cLab „Klima und Pflanzen“ um folgende Themen: Ursachen und Folgen der Klimakrise Flächenverteilung/ -versiegelung (Zahlen, Gesetze) Böden im Klimawandel: Bodenschutz, Verbesserungsmaßnahmen Pflanzenwahl I: Kriterien, … cLab: Klima und Pflanzen weiterlesen

Free

Kommuja – Netzwerk politischer Kommunen

gASTWERKe Forstamtstr. 6,
Staufenberg-Escherode, 34355

Die Welt geht unter – was tun? Politische Kommune-Camps laden in diesem Sommer zum Kennenlernen ein. Kommunen sind verbindliche Lebensgemeinschaften außerhalb der klassischen Kleinfamilie. Menschen mit gemeinsamen Ideen und Zielen leben relativ eng beieinander, gestalten und organisieren ihren Alltag gemeinsam und wirtschaften gemeinschaftlich, solidarisch und kooperativ. Damit setzen Kommunen der Leistungs- und Gewinnmaximierung des neoliberalen … Kommuja – Netzwerk politischer Kommunen weiterlesen

175 €

Tour über den Weltacker

Weltacker im Botanischen Volkspark Pankow Blankenfelder Chaussee 5,
Berlin, 13159

In diesem Jahr starten wir zum ersten Mal unsere regelmäßigen öffentlichen Ackertouren auf dem 2000m²-Weltacker Berlin. An verschiedenen Samstagen in der Saison von 15:00 bis 17:00 Uhr laden wir euch ein, die spannenden Zusammenhänge zwischen Klima, Ernährung und Ökosystemen zu entdecken. Wie viel Quadratmeter braucht mein Müsli? Wie sieht eigentlich eine Okrapflanze aus? Ob jung … Tour über den Weltacker weiterlesen

Free

Wolfgang Heger führt zum Köppchensee

Köppchensee
Blankenfelde

Von der Müllkippe zum Biotop: Wolfgang Heger (GRÜNE LIGA Berlin) führt durch eine einzigartige Landschaft. Begleitveranstaltung zur Ausstellung "Den Vogel zeigen. Der Rabe Ralf - Berlins letzte Umweltzeitung"   Das Gebiet um den Köppchensee liegt am Nordrand Berlins, im ehemaligen Grenz­gebiet zwischen Lübars und Blankenfelde. Diese offene Land­schaft ist im Stadt­gebiet selten und enthält auf … Wolfgang Heger führt zum Köppchensee weiterlesen

Reparatur-Fest

Nachbarschaftscampus Dammweg Dammweg 216,
Berlin, 12057

Buntes Programm zum Thema Reparatur. Mit Filmen, Diskussionsrunden, Workshops und einem Reparatur-Parcours wollen wir gemeinsam mit euch einen schönen Tag gestalten, um die tollen Angebote in der Stadt sichtbar zu machen und zu feiern. Merkt euch den Termin gerne schon mal vor und meldet euch, wenn ihr Lust habt, etwas beizutragen unter berlin@reparatur-initiativen.de !

cLab: Klimagerechte Baumaterialien

Baufachfrau Berlin e.V. Lehderstraße 108, 13086 Berlin Weißensee,
Berlin, 13086

Mit Expert*innen rund um Architektin Maren Teichert geht es in diesem 4-tägigen cLab (climate Lab) „Klimagerechte Baumaterialien“ um folgende Themen: Bausektor aktuell – ökologisch und sozial gerecht? Klimagerechte Baumaterialien – Anwendungen, Bauphysik, Ökologie, Kosten Vertieft: Bauen mit Holz, Lehm, Stroh, Hanf Positive Auswirkung der Baustoffwahl – Ökosystemleistungen von NaWaRo Kreislaufwirtschaft – zirkulär Bauen, Urban Mining … cLab: Klimagerechte Baumaterialien weiterlesen

Free

Zum Tag der Allee – Exkursion

Mehr als Straßenbegleitgrün. Treffpunkt: S-Bahnhof Nordbahnhof, Eingang Invalidenstraße Für die Fahrt nach Tegel ist ein AB-Fahrschein erforderlich.

Free

Klimaanlage Baum – Spaziergang durchs Quartier

S-Bahnhof Wartenberg, Ausgang Egon-Erwin-Kisch-Straße (Treffpunkt)

Inzwischen leben mehr als 77 Prozent der Menschen in Deutschland in Städten. In den letzten Jahren, wenn uns der Sommer Temperaturen über 35 Grad und mehr beschert hat, suchten wir nach schattigen Plätzen. Ein Laubbaum, dessen Krone ungefähr 15 Meter misst, kann eine Fläche von mehr als 150 Quadratmeter mit seinem Schatten kühlen. Kein Wunder, … Klimaanlage Baum – Spaziergang durchs Quartier weiterlesen

Free

Abenteuer Hexenküche

Naturschutzzentrum Schleipfuhl Hermsdorfer Str. 11A,
Berlin, 11627

Ferienprogramm im Naturschutzzentrum Was Pflanzen alles bewirken können. Wir erfahren einiges über ihre Kräfte und färben mit einem Farbsud aus Pflanzen ein Tuch. Anmeldung erforderlich! Kontakt: (030) 99 89 184, schleipfuhl@naturschutz-malchow.de Kosten: 1 Euro je Kind

1 €

Film, Vorträge & Diskussion zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Nagasaki

BAIZ Schönhauser Allee 26a/Wörther Str.,
Berlin, Prenzlauer Berg

In einer erschütternden Tragödie zeichnet der japanisch/russische Film von 1974 das Schicksal einer jungen Japanerin, die sich mit glühender Leidenschaft an der Spitze des Bolschoi-Balletts erheben will. Getrieben von ihrem Traum, begibt sie sich nach Moskau, um dort am ehrwürdigen Theater ihre Kunst ausbilden zu lassen. Ihr Verlobter, ein aufstrebender Korrespondent, zieht in Liebe und … Film, Vorträge & Diskussion zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Nagasaki weiterlesen

Lebensraum Boden in der Blumberger Mühle

Blumberger Mühle Blumberger Mühle 2,
Angermünde, 16278

Wie entsteht Boden eigentlich? Warum ist Humus so wichtig? Und was hat Torf mit Klimaschutz zu tun? Am 10.08. lädt das NABU-Naturerleb- niszentrum Blumberger Mühle zum Thementag Lebensraum Boden ein. Ob Kind oder Erwachsene – bei Mitmach-Stationen, Experimenten und Kreativangeboten lässt sich an diesem Tag viel entdecken, erforschen und begreifen. Der Tag beginnt mit einer … Lebensraum Boden in der Blumberger Mühle weiterlesen

Free

Cataclysm in New Orleans

BAIZ Schönhauser Allee 26a/Wörther Str.,
Berlin, Prenzlauer Berg

Englischsprachiger Originalfilm mit deutschen Unteriteln, Berlin/New Orleans 2006, Dauer: 59 Minuten Der dokumentarische Essay "Cataclysm in New Orleans" beschreibt die Auswirkungen von Hurrikan Katrina, der im August 2005 die Golfstaaten der USA heimsuchte. Der selbsterzählende Dokumentarfilm zeichnet die Geschichte abseits der üblichen Medienberichterstattung nach und berichtet über das rassistische Krisenmanagement der Behörden, das allem Anschein … Cataclysm in New Orleans weiterlesen

Cataclysm in New Orleans

BAIZ Schönhauser Allee 26a/Wörther Str.,
Berlin, Prenzlauer Berg

Der dokumentarische Essay "Cataclysm in New Orleans" beschreibt die Auswirkungen von Hurrikan Katrina, der im August 2005 die Golfstaaten der USA heimsuchte. Der Film zeichnet die Geschichte abseits der üblichen Medienberichterstattung nach und berichtet über das rassistische Krisenmanagement der Behörden, das allem Anschein nach dazu genutzt wurde, die Schwarzenhochburg New Orleans von seinen armen Bevölkerungsschichten … Cataclysm in New Orleans weiterlesen

Treffen bäuerlicher und ländlicher Kämpfe

Wir sind eine Gruppe unterschiedlicher Menschen, die in der Landwirtschaft tätig sind oder in ländlichen Räumen leben und uns auf verschiedene Weise für ein gutes Leben dort einsetzen. Es gibt zahlreiche Herausforderungen, mit denen die Landwirtschaft und ländliche Räume heute konfrontiert sind. Besonders für marginalisierte Gruppen wie queere Menschen oder People of Color fehlen häufig … Treffen bäuerlicher und ländlicher Kämpfe weiterlesen

Den Vogel zeigen – Finissage mit Medaillenverleihung

Museum Pankow, Standort Prenzlauer Berg Prenzlauer Allee 227/228,
Berlin, 10405

Am 7. September 2025 laden wir gemeinsam mit dem Museum Pankow zur Finissage der Ausstellung „Den Vogel zeigen“ im Museum Pankow ein. Im Rahmen der Finissage wird die Pankower Bezirksmedaille 2025 an GRÜNE-LIGA-Berlin-Mitglied Wolfgang Heger für sein jahrzehntelanges Engagement am Köppchensee verliehen. Die Aula befindet sich im 3. Obergeschoss, das barrierefrei über einen Fahrstuhl (Aufgang … Den Vogel zeigen – Finissage mit Medaillenverleihung weiterlesen

Free

Copyright © 2009 - 2025 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.