Aktuelle Veranstaltungen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Wildkräuter für die Küche: Wanderung im Lobetal

Treff: Bushaltestelle Lobetal, Dorf
Bernau bei Berlin, 16321

Wissen Sie, wie Sauerklee, Wiesenschaumkraut, Waldmeister oder Knoblauchrauke aussehen und schmecken? Welche wundervollen Inhaltsstoffe sie bieten? Oft wandern wir durch Wiesen oder Wälder und haben keine Ahnung, welche Kostbarkeiten wir da mitunter zertreten. Bei dieser Wanderung mit Elisabeth Westphal können Sie Wildkräuter kosten und praktische Kenntnisse für die Bereicherung Ihrer Küche gewinnen. Die vorherrschenden Kräuter-Arten … Wildkräuter für die Küche: Wanderung im Lobetal weiterlesen

Vogelbeobachtung im Naturschutzgebiet Karower Teiche

S-Bahnhof Karow
Berlin, 13125

Die Karower Teiche sind ein Lebensraum für brütende und rastende Wasservögel. Auf einer etwa fünf Kilometer langen Wanderung richten wir unsere Blicke auf sie. Entdecken Sie mit dem Umweltbüro Pankow die Vogelwelt im Frühling, unter anderem von den Aussichtsplattformen am Wasser. Bitte Ferngläser mitbringen. Treffpunkt: S-Bhf. Karow (S2) Anmeldung erforderlich: E-Mail: umweltbuero@agrar-boerse-ev.de, Tel. 92090480

4 €

Mit symbolischer Klimapolitik in die Katastrophe

Kirche Zur frohen Botschaft Weseler Straße 6,
Berlin, 10318

Die Veranstaltung beschäftigt sich mit dem Versagen der bisherigen Klimapolitik gegenüber Macht- und Wachstumszwängen und zeigt, dass auch Klimapaket, Green Deal und CO₂-Steuer in ihrer bisherigen Form nicht ausreichen und eher Wege aus der Wachstumskrise als Wege aus der Klimakrise sind. Was wäre tatsächlich notwendig, um die CO₂-Emissionen in zehn Jahren zu halbieren und möglichst … Mit symbolischer Klimapolitik in die Katastrophe weiterlesen

Bedingungsloses Grundeinkommen

Nochmall Auguste-Viktoria-Allee 99,
13403 Berlin-Reinickendorf, Deutschland

Mitte des 19. Jahrhunderts träumte der Frühsozialist und Charles Fourier-Schüler Victor Considerant von einem bedingungslosen Grundeinkommen. Gut 170 Jahre später scheint es in greifbarer Nähe zu sein, weil die Produktivkräfte dies finanziell zu iessen bzw. eine größere Akzeptanz für ein solches Konzept in der Gesellschaft vorhanden ist. Unterschiedliche Ansätze für die Umsetzung eines Bedingungslosen Grundeinkommens … Bedingungsloses Grundeinkommen weiterlesen

5 €

KOMMUNE-INFO-TOUR 2021

Online

Am Sa, 22.05. und So, 23.05.2021 findet die Kommune-Info-Tour erstmals digital statt. Sie soll allen Interessierten einen Einblick in das Leben in Kommunen aus dem Kommuja-Netzwerk ermöglichen und solidarische Formen des Miteinanderlebens vorstellen. Die Folgen des sozialpolitischen, ökologischen, und neoliberalen Raubbaus an Mensch und Natur treten deutlicher zu Tage als je zuvor. Umso wichtiger werden … KOMMUNE-INFO-TOUR 2021 weiterlesen

KOMMUNE-INFO-TOUR 2021

Online

Am Sa, 22.05. und So, 23.05.2021 findet die Kommune-Info-Tour erstmals digital statt. Sie soll allen Interessierten einen Einblick in das Leben in Kommunen aus dem Kommuja-Netzwerk ermöglichen und solidarische Formen des Miteinanderlebens vorstellen. Die Folgen des sozialpolitischen, ökologischen, und neoliberalen Raubbaus an Mensch und Natur treten deutlicher zu Tage als je zuvor. Umso wichtiger werden … KOMMUNE-INFO-TOUR 2021 weiterlesen

Wildkräuter für die Küche: Wanderung im Lobetal

Treff: Bushaltestelle Lobetal, Dorf
Bernau bei Berlin, 16321

Wissen Sie, wie Sauerklee, Wiesenschaumkraut, Waldmeister oder Knoblauchrauke aussehen und schmecken? Welche wundervollen Inhaltsstoffe sie bieten? Oft wandern wir durch Wiesen oder Wälder und haben keine Ahnung, welche Kostbarkeiten wir da mitunter zertreten. Bei dieser Wanderung mit Elisabeth Westphal können Sie Wildkräuter kosten und praktische Kenntnisse für die Bereicherung Ihrer Küche gewinnen. Die vorherrschenden Kräuter-Arten … Wildkräuter für die Küche: Wanderung im Lobetal weiterlesen

Käfer und Fliegen – mehr als Marienkäfer und Stubenfliege

Online

In der Reihe „Insektenfreundliche Berliner Minigärten“ widmen wir uns diesmal weniger bekannten und beliebten Krabblern und Brummern. Auch Käfer und Fliegen fungieren als Bestäuber und haben wichtige Funktionen im Ökosystem, finden aber meistens wenig Beachtung. Dabei sind sie faszinierend vielfältig! Im Vortrag gibt es spannende Einblicke in die Insektenwelt abseits von Stubenfliege und Marienkäfer. Im … Käfer und Fliegen – mehr als Marienkäfer und Stubenfliege weiterlesen

Über die ehemaligen Rieselfelder zum Stadtgut Blankenfelde – Naturführung

Botanischer Volkspark Blankenfelde Blankenfelder Chaussee 5, 13159

Vom Botanischen Volkspark geht es über die Zingergrabenniederung zu den Relikten des alten Berliner Abwassersystems zum Stadtgut Blankenfelde. Entdecken Sie mit Bernd Rolle die Geschichte und Natur der ehemaligen Rieselfelder. Treffpunkt: Haupteingang Botanischer Volkspark Anmeldung erforderlich: E-Mail: umweltbuero@agrar-boerse-ev.de, Tel. 92090480

4 €

Pflanzen- und Saatgutbörse zum Tag der Nachbar*innen

Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg Fehrbelliner Str. 92, 10119 Berlin

Zum Tag der Nachbar*innen am 28. Mai möchten wir von 15 bis 18 Uhr im Hofgarten des Stadtteilzentrums Prenzlauer Berg zusammen mit Ihnen eine Pflanzen- und Saatgutbörse veranstalten. Zum zweiten Mal in Folge wird dieser für uns alle besondere Tag aufgrund der aktuellen Situation anders aussehen als in den Jahren davor. Lebendiger nachbarschaftlicher Zusammenhalt ist … Pflanzen- und Saatgutbörse zum Tag der Nachbar*innen weiterlesen

Fahrrad-Demo: „Stoppt die US-Blockade gegen Kuba“

Kubanische Botschaft Stavanger Str. 20,
Berlin, 10439 Berlin

Seit nunmehr 60 Jahren existiert eine Blockade der USA gegen das friedliebende Nachbarland Kuba. Sie trifft nicht nur die kubanische Bevölkerung in existenzbedrohender Weise, sondern schädigt durch ihre „extraterritorialen Effekte“ auch Unternehmen, Händler*innen, Banken, Vereine und Privatpersonen in unserem Land. Dazu gehören auch ökologische Vorhaben und Nachhaltigkeitsprojekte sowie Gesundheitsmaßnahmen. Mit unserer Rad-Demo protestieren wir gegen … Fahrrad-Demo: „Stoppt die US-Blockade gegen Kuba“ weiterlesen

Wildkräuter am Wegesrand: Im Botanischen Volkspark Blankenfelde

Botanischer Volkspark Blankenfelde, Blankenfelder Chaussee 5, 13159 Berlin

Wissen Sie, wie Gundermann und Labkraut, Vogelmiere, Knoblauchrauke oder Giersch aussehen und schmecken? Welche wundervollen Inhaltsstoffe sie bieten? Bei einer kleinen Wanderung mit Elisabeth Westphal lernen Sie Wildkräuter kennen, die Ihre Smoothies, Salate, Brotaufstriche und viele Ihrer Speisen mit neuen Geschmackserlebnissen bereichern und gleichzeitig das Wohlbefinden steigern können. Die vorherrschenden Kräuter-Arten ändern sich in Abhängigkeit … Wildkräuter am Wegesrand: Im Botanischen Volkspark Blankenfelde weiterlesen

Klimaschutz konkret: Fokus Reinickendorf

Hallen am Borsigturm Am Borsigturm 6,
Berlin, 13507, Deutschland

Der Klimawandel ist derzeit eine der größten politischen Herausforderungen. Erfolge von Bewegungen wie Fridays for Future oder Extinction Rebellion, die vor allem von jungen Menschen getragen werden, sind ein deutliches Zeichen, wie bewusst der Klimawandel wahrgenommen wird. Der Klimawandel ist von einer besonderen Qualität. Dies verlangt neben konkreten politischen Handlungen auch nach einer neuen Ethik, … Klimaschutz konkret: Fokus Reinickendorf weiterlesen

Save the date: ADFC-Sternfahrt

Save the Date, wir haben eine gute Nachricht: In diesem Jahr gibt es wieder eine ADFC-Sternfahrt! Richtig gelesen, wir rollen am ersten Sonntag im Juni wieder als sternförmige Fahrraddemo durch Berlin! Im letzten Jahr mussten wir aufgrund der Corona-Pandemie auf eine ganz andere Art für mehr Platz fürs Rad protestieren: Mit ausreichend Abstand, auf vorab … Save the date: ADFC-Sternfahrt weiterlesen

ADFC-Sternfahrt

Save the Date, wir haben eine gute Nachricht: In diesem Jahr gibt es wieder eine ADFC-Sternfahrt! Richtig gelesen, wir rollen am ersten Sonntag im Juni wieder als sternförmige Fahrraddemo durch Berlin! Im letzten Jahr mussten wir aufgrund der Corona-Pandemie auf eine ganz andere Art für mehr Platz fürs Rad protestieren: Mit ausreichend Abstand, auf vorab … ADFC-Sternfahrt weiterlesen

Vogelbeobachtung im Naturschutzgebiet Karower Teiche

S-Bahnhof Karow
Berlin, 13125

Die Karower Teiche sind ein Lebensraum für brütende und rastende Wasservögel. Auf einer ca 5 km langen Wanderung richten wir unsere Blicke auf sie. Entdecken Sie mit dem Umweltbüro Pankow die Vogelwelt im Frühling u.a. von den Aussichtsplattformen am Wasser. Bitte Ferngläser mitbringen. Anmeldung erforderlich. E-Mail: umweltbuero@agrar-boerse-ev.de, Tel. 030 92090480, 4 Euro (Erwachsene)

4 €

Umsonstflohmarkt am Umsonstladen Weißensee

Umsonstladen im Kubiz Bernkasteler Str. 78, 13088 Berlin-Weißensee

Aufbau ab 10 Uhr vor dem Umsonstladen. Bringt mit, was ihr nicht mehr braucht, andere aber schon lange gesucht haben. Es sollten saubere, intakte Dinge sein, die für andere noch nützlich sind. Mitbringen und -nehmen basieren auf dem Prinzip des Schenkens und sind nicht an einen Tausch gebunden. Am Ende muss alles, was nicht verschenkt … Umsonstflohmarkt am Umsonstladen Weißensee weiterlesen

Wildkräuter für die Küche: Wanderung im Lobetal

Treff: Bushaltestelle Lobetal, Dorf
Bernau bei Berlin, 16321

Wissen Sie, wie Sauerklee, Wiesenschaumkraut, Waldmeister oder Knoblauchrauke aussehen und schmecken? Welche wundervollen Inhaltsstoffe sie bieten? Oft wandern wir durch Wiesen oder Wälder und haben keine Ahnung, welche Kostbarkeiten wir da mitunter zertreten. Bei dieser Wanderung mit Elisabeth Westphal können Sie Wildkräuter kosten und praktische Kenntnisse für die Bereicherung Ihrer Küche gewinnen. Die vorherrschenden Kräuter-Arten … Wildkräuter für die Küche: Wanderung im Lobetal weiterlesen

Pflegeeinsatz: Düne Wedding

Schul-Umwelt-Zentrum Mitte Scharnweberstraße 159,
Berlin, 13405

Seit 2012 kümmert sich eine fleißige NABU-Ortsgruppe um die Düne Wedding. Dieses beeindruckende Relikt aus der Eiszeit ist die einzig erhaltene innerstädtische Düne Deutschlands. Um dünentypische Arten zu fördern und eine Verbuschung zu verhindern, müssen regelmäßig Konkurrenzpflanzen wie Land-Reitgras, Vogelmiere, Giersch und Robinie entfernt werden. Jede helfende Hand ist willkommen. Info: Christopher Hartl, E-Mail: bgmitte@nabu-berlin.de


Copyright © 2009 - 2025 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.