Kirche Zur frohen Botschaft
Weseler Straße 6, Berlin, 10318
Um was geht es bei dem vieldiskutierten Begriff Klimagerechtigkeit? Was bedeutet unsere verschwenderische Wirtschafts- und Lebensweise für die Armen der Welt und für die kommenden Generationen? Was können, was sollen … Ungerechtigkeit im Treibhaus – Rebellion für das Leben weiterlesen →
In Städten verschwinden geeignete Brutstätten für Vögel immer mehr. Spatzen und Mauersegler nisten oft unbemerkt in Nischen von Fassaden und Hausverkleidungen. Bei Sanierungen werden die Gebäudebrüter leider oft vergessen und … Spatz sucht Wohnung – ein „Spatziergang“ weiterlesen →
Um Klimawandel und Artensterben zu stoppen, ist ein schneller Umstieg auf erneuerbare Energien unvermeidlich. Aber die Energiewende ist auch mit Eingriffen in Natur und Landschaft verbunden: Windenergieanlagen gefährden Fledermäuse, Wasserkraftturbinen … Klima. Natur. Energie. – KNE-Kongress weiterlesen →
Eine abwechslungsreiche Landschaft im Botanischen Volkspark bietet vielen Vogelarten einen Lebensraum. Kommen Sie mit dem Umweltbüro Pankow auf eine Exkursion, um diese Artenvielfalt zu beobachten. Bitte Ferngläser mitbringen. Anmeldung erforderlich. … Vogelbeobachtung im Botanischen Volkspark Blankenfelde-Pankow weiterlesen →
In Marzahn-Hellersdorf gibt es 14 vielfältige Gemeinschaftsgärten und in den Quartieren sprießen neue Initiativen aus dem Boden. Diese urbanen Gärten sind grüne Oasen der Erholung, Naturerfahrung und des sozialen Miteinanders. … Gemeinsam gärtnern – Projektvorstellung und Kennenlernen weiterlesen →
Führung im Freiland mit Dipl. Biologin Beate Senska In früheren Zeiten wurden Wolle und Pflanzenfasern mit Farbstoffen aus Pflanzen gefärbt. Dies ist zum Teil recht aufwändig. Deshalb wird lieber zum … Mal so richtig blau machen weiterlesen →
Führung im Freiland mit Dipl. Biologin Beate Senska In früheren Zeiten wurden Wolle und Pflanzenfasern mit Farbstoffen aus Pflanzen gefärbt. Dies ist zum Teil recht aufwändig. Deshalb wird lieber zum … Mal so richtig blau machen weiterlesen →
Vom Botanischen Volkspark geht es über die Zingergrabenniederung zu den Relikten des alten Berliner Abwassersystems zum Stadtgut Blankenfelde. Entdecken Sie mit Bernd Rolle die Geschichte und Natur der ehemaligen Rieselfelder. … Über die Rieselfelder zum Stadtgut Blankenfelde weiterlesen →
Führung im Freiland mit Dipl. Biologin Beate Senska In früheren Zeiten wurden Wolle und Pflanzenfasern mit Farbstoffen aus Pflanzen gefärbt. Dies ist zum Teil recht aufwändig. Deshalb wird lieber zum … Es leuchtet – blumige Kerzen im Gartenbeet weiterlesen →
Seminarhaus ÖkoLeA, Hohensteiner Weg 3, 15377 Klosterdorf
Yogapraktizierende aus Klosterdorf und Umgebung üben gemeinsam auf Tausch-und Spendenbasis. Anmeldung ist nicht nötig, Infos gibt‘s im Seminarhausbüro: 03341-3593930 Teilnahmebeitrag: Spende
Führung im Freiland mit Dipl. Biologin Beate Senska In früheren Zeiten wurden Wolle und Pflanzenfasern mit Farbstoffen aus Pflanzen gefärbt. Dies ist zum Teil recht aufwändig. Deshalb wird lieber zum … Es leuchtet – blumige Kerzen im Gartenbeet weiterlesen →
Stadtwerk mrzn
Otto-Rosenberg-Platz, Berlin, 12681, Deutschland
In Marzahn-Hellersdorf gibt es vielfältige Gemeinschaftsgärten, Kleingartenvereine, soziale Einrichtungen und Umweltbildungseinrichtungen, in denen Menschen zusammen gärtnern. Kommen Sie zu unseren Vernetzungstreffen, lernen Sie andere Gärten und Engagierte kennen, tauschen Sie … Soziale Arbeit in urbanen Gärten – Vernetzungstreffen und Workshop weiterlesen →
Seminarhaus ÖkoLeA, Hohensteiner Weg 3, 15377 Klosterdorf
Einführung ins Playbacktheater mit Doreen Schindler (Theaterpädagogin) und Julia Siller (Musikerin). Diese aus Erzählcafé, Improvisationstheater und improvisierter Musik bestehende Theaterform mit der Wiedergabe von Erlebnissen und Geschichten der Anwesenden ist … Theater für Erwachsene weiterlesen →