Vogelwanderung in Spandau
Zeit und Ort werden nach Anmeldung unter bgspandau@nabu-berlin.de bekannt gegeben.
Zeit und Ort werden nach Anmeldung unter bgspandau@nabu-berlin.de bekannt gegeben.
15 Jahre Netzwerk Lebendige Seen in Deutschland – Vorträge und Diskussion. Seen und Gewässerpolitik in Berlin: Kleingewässer und Seen, Wasserhaushalt und Lösungsvorschläge, ökologische Aufwertung. Groß Glienicker See, Weißer See u.a. … Seenkonferenz Berlin 2024 weiterlesen
Das Projekt #Nachhaltigkeit.praktisch ist ein Weiterbildungsangebot für Frauen* aus dem Bezirk Berlin-Pankow°. Die Teilnehmerinnen* lernen branchenübergreifende Prinzipien der Nachhaltigkeit kennen zur Anwendung in diversen Berufsfeldern. So können sie den gesellschaftlichen … #Nachhaltigkeit.praktisch weiterlesen
Anmeldung: bschulz@nabu-berlin.de
Der 1880 eingeweihte Jüdische Friedhof in Weißensee ist mit seinen vierzig Hektar die größte derartige Begräbnisstätte in Europa. Nach jüdischem Glauben gehört das Grab dem Verstorbenen und darf nicht beseitigt … Der Jüdische Friedhof in Weißensee weiterlesen
Die Klimakatastrophe verschärft sich immer weiter: Wälder brennen, Flüsse trocknen aus und Ernten werden durch Hitzewellen vernichtet. Wir dürfen nicht länger zuschauen, wie Bundesregierung und fossile Lobby unsere Lebensgrundlagen zerstören. … Vortrag der Letzten Generation weiterlesen
Die Bibliothek der Freien besitzt die größte Sammlung zwischen Moskau und Amsterdam über Anarchismus, Syndikalismus und deren soziale Kämpfe und ist Berlins älteste Bücherei zum Thema. Aufgrund einer Kooperations-Vereinbarung ist … Wie funktioniert die ‚Bibliothek der Freien‘? Anarchistische Bücherei seit 1993, eine Projektvorstellung weiterlesen
Für das nächste Vernetzungstreffen hat uns die Klinik für kaputte Dinge - Repair Café in der Kiezstube am Mehringplatz eingeladen. Am 25. November findet dort vorher das reguläre Reparatur-Café statt. … 7. Vernetzungstreffen der Berliner Reparatur-Initiativen weiterlesen
Die GRÜNE LIGA lädt gemeinsam mit dem BLN e.V. und dem Wassernetz Berlin herzlich zur Dialogveranstaltung am Erlengraben, am 29.11.2024 in Heiligensee ein. Der Erlengraben dient der Entwässerung des Umlandes … Dialog zum Erlengraben weiterlesen
Humboldt-Universität, Humboldt Forum, Humboldthafen, Humboldthain – ein Name ist aus unserer Stadt nicht wegzudenken. Auch 255 Jahre nach seiner Geburt gibt uns Alexander von Humboldt jede Menge Anregungen für Denken, … Exkursion „Humboldts Berlin“ weiterlesen
Was ist deine Idee für eine nachhaltige Clubkultur? Komm zu unserem Markt der Ideen und vernetze dich mit Menschen aus Nacht und Nachhaltigkeit, denen die Zukunft der Clubkultur am Herzen … Clubtopia-Netzwerktreffen: Markt der Ideen weiterlesen
"Zureale" Collagen mit reichlich Dinosauriern in der Kantine der Staatsbibliothek. Täglich geöffnet von 11:30 Uhr bis 14:30 Uhr. Unbedingt sehenswert!
Das Hanf Museum ist mehr als eine Ausstellung. In seinen Räumen schlägt “das Herz der Legalisierungsbewegung“. Eine Vielzahl cannabispolitischer Vereine und Initiativen haben hier ihren Anfang, Sitz oder Briefkasten gefunden. … 30 Jahre Hanfmuseum weiterlesen
"Seit einigen Jahren ist der Rechtsextremismus in Deutschland wieder auf dem Vormarsch. Populisten spalten unsere Gesellschaft und sorgen dafür, dass sich Menschen radikalisieren, sogar bis hin zu Gewalttaten gegen Politiker*innen. … Rechtsextremismus im Natur- und Umweltschutz weiterlesen
Bezahlbares Wohnen ist die drängendste soziale Frage in Berlin. Die Gewerkschaften, der Berliner Mieterverein und Sozial- und Wohlfahrtsverbände fragen: Welche Antworten gibt die Berliner Landesregierung? Wie kann neuer und bestehender … Berliner Sozialgipfel 2024 weiterlesen
Während weltweit unzählige Extremwetterereignisse Städte, Wälder und Menschenleben zerstören, will sich die internationale Gaslobby beim “World LNG Summit” Mitte Dezember in Berlin feiern. Im Nobelhotel Adlon werden sich große fossile … Demonstration gegen den Gasgipfel im Hotel Adlon weiterlesen
Das Wassernetz Berlin lädt Sie zusammen mit der GRÜNEN LIGA Berlin herzlich zur Dialogveranstaltung im Grunewald ein. Die ökologisch wertvollen Seen und Feuchtgebieten im Grunewald geraten durch anhaltende Trockenheit und einen steigenden … Dialog im Grunewald: Wassersparen und naturverträgliche Trinkwasserförderung weiterlesen
Natur- und Umweltschutz wird in der Öffentlichkeit zumeist als eine junge Bewegung wahrgenommen und zudem mit alternativen Lebensstilen, liberalen Werten und linkspolitischen Strömungen verknüpft. Die mehr als 100-jährige Geschichte des … Rechtsextremismus im Natur- und Umweltschutz weiterlesen
Ein Spaziergang zu Rotdrossel, Eisvogel und Co. Um Anmeldung wird gebeten: bgspandau@nabu-berlin.de
Das Jahr neigt sich dem Ende und wir veranstalten wieder unseren traditionellen Winterbasar auf unserem schönen Gelände, zu dem wir euch gerne einladen möchten. Auch dieses Jahr werden wir ein … Winterbasar im Hof weiterlesen