Am Sa, 22.05. und So, 23.05.2021 findet die Kommune-Info-Tour erstmals digital statt. Sie soll allen Interessierten einen Einblick in das Leben in Kommunen aus dem Kommuja-Netzwerk ermöglichen und solidarische Formen … KOMMUNE-INFO-TOUR 2021 weiterlesen →
Am Sa, 22.05. und So, 23.05.2021 findet die Kommune-Info-Tour erstmals digital statt. Sie soll allen Interessierten einen Einblick in das Leben in Kommunen aus dem Kommuja-Netzwerk ermöglichen und solidarische Formen … KOMMUNE-INFO-TOUR 2021 weiterlesen →
Treff: Bushaltestelle Lobetal, Dorf Bernau bei Berlin, 16321
Wissen Sie, wie Sauerklee, Wiesenschaumkraut, Waldmeister oder Knoblauchrauke aussehen und schmecken? Welche wundervollen Inhaltsstoffe sie bieten? Oft wandern wir durch Wiesen oder Wälder und haben keine Ahnung, welche Kostbarkeiten wir … Wildkräuter für die Küche: Wanderung im Lobetal weiterlesen →
In der Reihe „Insektenfreundliche Berliner Minigärten“ widmen wir uns diesmal weniger bekannten und beliebten Krabblern und Brummern. Auch Käfer und Fliegen fungieren als Bestäuber und haben wichtige Funktionen im Ökosystem, … Käfer und Fliegen – mehr als Marienkäfer und Stubenfliege weiterlesen →
Kubanische Botschaft
Stavanger Str. 20, Berlin, 10439 Berlin
Seit nunmehr 60 Jahren existiert eine Blockade der USA gegen das friedliebende Nachbarland Kuba. Sie trifft nicht nur die kubanische Bevölkerung in existenzbedrohender Weise, sondern schädigt durch ihre „extraterritorialen Effekte“ … Fahrrad-Demo: „Stoppt die US-Blockade gegen Kuba“ weiterlesen →
Botanischer Volkspark Blankenfelde, Blankenfelder Chaussee 5, 13159 Berlin
Wissen Sie, wie Gundermann und Labkraut, Vogelmiere, Knoblauchrauke oder Giersch aussehen und schmecken? Welche wundervollen Inhaltsstoffe sie bieten? Bei einer kleinen Wanderung mit Elisabeth Westphal lernen Sie Wildkräuter kennen, die … Wildkräuter am Wegesrand: Im Botanischen Volkspark Blankenfelde weiterlesen →
Hallen am Borsigturm
Am Borsigturm 6, Berlin, 13507, Deutschland
Der Klimawandel ist derzeit eine der größten politischen Herausforderungen. Erfolge von Bewegungen wie Fridays for Future oder Extinction Rebellion, die vor allem von jungen Menschen getragen werden, sind ein deutliches … Klimaschutz konkret: Fokus Reinickendorf weiterlesen →
Save the Date, wir haben eine gute Nachricht: In diesem Jahr gibt es wieder eine ADFC-Sternfahrt! Richtig gelesen, wir rollen am ersten Sonntag im Juni wieder als sternförmige Fahrraddemo durch … Save the date: ADFC-Sternfahrt weiterlesen →
Save the Date, wir haben eine gute Nachricht: In diesem Jahr gibt es wieder eine ADFC-Sternfahrt! Richtig gelesen, wir rollen am ersten Sonntag im Juni wieder als sternförmige Fahrraddemo durch … ADFC-Sternfahrt weiterlesen →
Umsonstladen im Kubiz
Bernkasteler Str. 78, 13088 Berlin-Weißensee
Aufbau ab 10 Uhr vor dem Umsonstladen. Bringt mit, was ihr nicht mehr braucht, andere aber schon lange gesucht haben. Es sollten saubere, intakte Dinge sein, die für andere noch … Umsonstflohmarkt am Umsonstladen Weißensee weiterlesen →
Treff: Bushaltestelle Lobetal, Dorf Bernau bei Berlin, 16321
Wissen Sie, wie Sauerklee, Wiesenschaumkraut, Waldmeister oder Knoblauchrauke aussehen und schmecken? Welche wundervollen Inhaltsstoffe sie bieten? Oft wandern wir durch Wiesen oder Wälder und haben keine Ahnung, welche Kostbarkeiten wir … Wildkräuter für die Küche: Wanderung im Lobetal weiterlesen →
Schul-Umwelt-Zentrum Mitte
Scharnweberstraße 159, Berlin, 13405
Seit 2012 kümmert sich eine fleißige NABU-Ortsgruppe um die Düne Wedding. Dieses beeindruckende Relikt aus der Eiszeit ist die einzig erhaltene innerstädtische Düne Deutschlands. Um dünentypische Arten zu fördern und … Pflegeeinsatz: Düne Wedding weiterlesen →
Kirche Zur frohen Botschaft
Weseler Straße 6, Berlin, 10318
Um was geht es bei dem vieldiskutierten Begriff Klimagerechtigkeit? Was bedeutet unsere verschwenderische Wirtschafts- und Lebensweise für die Armen der Welt und für die kommenden Generationen? Was können, was sollen … Ungerechtigkeit im Treibhaus – Rebellion für das Leben weiterlesen →
In Städten verschwinden geeignete Brutstätten für Vögel immer mehr. Spatzen und Mauersegler nisten oft unbemerkt in Nischen von Fassaden und Hausverkleidungen. Bei Sanierungen werden die Gebäudebrüter leider oft vergessen und … Spatz sucht Wohnung – ein „Spatziergang“ weiterlesen →