Eine abwechslungsreiche Landschaft im Botanischen Volkspark bietet vielen Vogelarten einen Lebensraum. Auf der Exkursion lässt sich die Artenvielfalt gut beobachten. Bitte Ferngläser mitbringen! Anmeldung im Voraus erforderlich.
Lichtenberger Stadtpark
Rathaus Lichtenberg, Mollendorffstraße 6, Berlin, 10367, Deutschland
Anfang Januar kann gemeinsam die heimische Vogelwelt im Stadtpark Lichtenberg beobachtet werden. Es wird um Stadtvögel gehen, die den Winter nicht in wärmeren Gefilden verbringen. Bitte bringen Sie ein Fernglas mit … Vogelbeobachtung im Lichtenberger Stadtpark weiterlesen →
Karower Teiche sind ein Lebensraum für brütende und rastende Wasservögel. Auf einer circa 5 km langen Wanderung werden die Blicke auf die Vogelwelt, u.a. von den Aussichtsplattformen am Wasser, gerichtet. … Vogelbeobachtung im NSG Karower Teiche weiterlesen →
Amerika-Gedenk-Bibliothek
Blücherplatz 1, Berlin, 10961, Deutschland
Holz und Altpapier sind immer knapper werdende Güter. Im Rahmen der Sonntagsöffnung in der Amerika-Gedenk-Bibliothek Berlin wird sich dem Thema Papier gewidmet. Fragen wie "Was können wir tun?", "Wie und … Papier hat viele Seiten weiterlesen →
Lehderstraße 108
Lehderstraße 108, Berlin-Weissensee, 13086, Deutschland
cLabs thematisiert interessante Aspekte von urbanen Biotopen in einem 3-tägigen Modul. Das Angebot richtet sich an Menschen, die nach der Ausbildung und Berufserfahrung den Einstieg in den Klimaschutz in Planung … cLabs Modul „urbane Biotope“ weiterlesen →
U-Bahnhof Märkisches Museum
U-Bahnhof Märkisches Museum, 10179, Deutschland
Der Umweltladen Mitte würdigt den bekannten deutschen Schriftsteller und herausragenden Vertreter des poetischen Realismus mit einer eigens dafür konzipierten Exkursion. Theodor Fontane, am 30. Dezember 1819 in Neuruppin geboren, hat … Wanderungen und Wandlungen weiterlesen →
Haus der Materialisierung
Karl-Marx-Allee 1, Berlin, 10178, Deutschland
Am 10. März eröffnet im HdM die Gruppenausstellung ‚Manifestationen zirkulären Denkens‘, die zu diesem Thema Arbeiten aus verschiedenen Disziplinen vereint. Gezeigt werden ausgewählte Exponate der im Haus ansässigen Nutzer*innen, die … Manifestationen zirkulären Denkens – Gruppenausstellung weiterlesen →
Gemeinsam wollen wir im Panoramagarten am Hellersdorfer Graben – das ist einer der drei „Paradiesgärten“ im Bezirk Marzahn-Hellersdorf - Beerensträucher pflanzen. Danach werden wir mehr über die Pflege von Obststräuchern … Praxisworkshop: Naschobst pflanzen & pflegen weiterlesen →
In Zusammenarbeit mit BENN (Berlin entwickelt neue Nachbarschaften) Blumberger Damm wollen wir in der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in der Rudolf-Leonhard-Straße Hochbeete bauen und bepflanzen. Danach können wir uns bei einer … Praxisworkshop: Hochbeete bauen & bepflanzen weiterlesen →
Die Kanalisierung von Flüssen, die Zerstörung von Wäldern und Mooren sowie Belastungen durch Industrie und Landwirtschaft gefährden das Wasser, eine unserer kostbarsten Ressourcen. Deshalb sind der Schutz der Gewässer und … Zum Weltwassertag weiterlesen →
Es bewegt sich was! Wir haben gewählt und die Ampelkoalition ist gestartet. Nun muss sie ihre Versprechungen umsetzen und schleunigst auf einen 1,5 Grad-Pfad umsteuern! Nach 100 Tagen Ampel-Koalition wird … Globaler Klimastreik weiterlesen →
Kinderbauernhof Pinke-Panke
Am Bürgerpark 15-18, Berlin, 13156
Dialogveranstaltung Route: Kinderbauernhof - Zingergraben – Kreuzgraben – Schlosspark PankowWie geht es eigentlich der Panke und ihren Nebengewässern?Welche praktischen Maßnahmen könnten zur Verbesserung des Lebensraums für Tiere und Pflanzen führen?Von … Gewässeruntersuchung und Exkursion an der Panke weiterlesen →