Alle Beiträge von Andreas Fuchs

Lieblingsfarbe bunt

Auszeichnung für Gemeinschaftsgärten
Die Grüne LIGA Berlin und die Senatsverwaltungen für Stadtentwicklung und Wohnen sowie für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz zeichneten am 17. November 2017 die Preisträger ihres Gartenwettbewerbs „Lieblingsfarbe bunt“ aus. … weiterlesen

Mit der U-Bahn zum Acker

International Urban Farming Conference 2017 in Berlin

Die GRÜNE LIGA Berlin präsentiert am 11. und 12. September in Berlin auf der International Urban Farming Conference 2017 über 70 Projekte städtischer Landwirtschaft aus fünf Kontinenten. Knapp 200 Teilnehmer*innen, darunter Vertreter*innen von NGOs, Kommunen und urbane Gärtner*innen bekommen … weiterlesen

Kinder- & Jugendwettbewerb des Umweltfestivals 2017

„Dreckige Spree – ade!“ – Unter diesem Motto steht der Kinder- und Jugendwettbewerb des Umweltfestivals 2017. Wir wollen wissen an was ihr beim Thema Spree denkt. Keine Lust mehr auf Plastikmüll, Abwasser und Chemikalien in der Spree? Dann macht mit und zeigt uns in Form einer Collage eure innovativen Ideen und Visionen für eine saubere Spree! Teilnehmen kann jeder der Klassenstufen 8 bis 12. Einsendeschluss ist der 20. Mai 2017.

Die Gewinner_innen erwarten tolle Preise und eine Präsentation auf dem Umweltfestival. Weitere Informationen zum Projekt gibt es hier.

GRÜNE LIGA Berlin startet Gartenwettbewerb

Mit einer Pflanz-Aktion vor einem Flüchtlings-Café auf dem Holzmarkt haben die GRÜNE LIGA Berlin und die Senatsverwaltung den Wettbewerb „Lieblingsfarbe bunt – integrative Gärten gesucht“ eröffnet. Teilnehmen können gemeinschaftliche Gartenprojekte, in denen Integration und Inklusion von Geflüchteten und Menschen mit Behinderungen praktisch gelebt werden. …weiterlesen

Ausschreibung ZeitzeicheN 2017 gestartet

Mit dem Deutschen lokalen Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN wird beispielhaftes Engagement für eine lebenswerte Zukunft ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Vorbildliche Initiativen, die zu nachhaltigem Handeln ermuntern, erfahren Wertschätzung und Unterstützung. Im Rahmen des 11. Netzwerk21Kongresses in Göttingen werden am 29. November 2017 die Preisträger in fünf  Kategorien ausgezeichnet. … weiterlesen

Mit neuem Mut: Global denken, lokal handeln

11. Netzwerk21Kongress am 29. und 30. November in Göttingen

Unter dem Motto »Mit neuem Mut: Global denken, lokal handeln« bietet der 11. Netzwerk21Kongress Akteuren die Möglichkeit zu Austausch und Vernetzung auf dem Weg in eine zukunftsfähige … weiterlesen

Biologischer Landbau – gut für uns und gut für‘s Klima!

Am Sonntag, den 11. Juni von 11.00 – 19.00 Uhr feiert die GRÜNE LIGA Berlin am Brandenburger Tor das 22. UMWELTFESTIVAL.
Bioprodukte sind lecker und gesund. Außerdem leistet ihr Anbau einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Im Gegensatz zur konventionellen Landwirtschaft verzichtet der ökologische Landbau … weiterlesen

Lieber dichtend Finger auf das Übel legen, als sich keinen Zentimeter Richtung Zukunft zu bewegen!

GRÜNE LIGA Berlin bedauert das schnelle Aus für die neue Bauernregelkampagne des BMUB.

Endlich wurde einmal mit Humor auf ein deutliches Missverhältnis und die durch die Landwirtschaft verursachten Umweltprobleme aufmerksam gemacht. Die Kampagne hat ohne den erhobenen Zeigefinger die Handlungsbedarfe in der Landwirtschaft aufgezeigt. Von der fehlenden Artenvielfalt, über zu viel Nitrat im Grundwasser, bis hin zur inakzeptablen Massen- tierhaltung in vielen Betrieben. …weiterlesen

Winterzauber auf dem Ökomarkt am Kollwitzplatz

P1010016Auch in der kalten Jahreszeit lädt der Ökomarkt am Kollwitzplatz jeden Donnerstag von 12- 18 Uhr zum ökologischen Einkaufen in gemütlicher Atmosphäre ein. Die zahlreichen Händler lassen sich von tiefen Temperaturen nicht abschrecken und erwarten ihre treuen Kunden stets mit frischen Lebensmitteln und ökologischen Produkten. Luise N., ehemalige Praktikantin der GRÜNEN LIGA, hat mit verschiedenen Händlern über ihre Eindrücke und Erlebnisse auf dem Markt gesprochen. … weiterlesen