Unter der Schirmherrschaft der Bezirksstadträtin Nadja Zivkovic hat die GRÜNE LIGA Berlin und das Umwelt- und … weiterlesen
Archiv der Kategorie: Stadtbegrünung
Fachtag: Öffnung von Schulgärten – Herausforderungen & Lösungsideen
Schulhöfe und insbesondere Schulgärten sind ein wichtiger Teil städtischer, grüner Infrastruktur in Berlin und Orte für praktische Umweltbildung. Ein Schulgarten benötigt jedoch auch konstante Pflege und „Kümmerer“, dies stellt die … weiterlesen
GRÜNE LIGA Berlin: Gartenwettbewerb 2020 Marzahn-Hellersdorf gestartet
Aufruf zum Gartenwettbewerb “Gemeinsam Gärtnern für die Vielfalt“ in Marzahn-Hellersdorf
Im Rahmen des Projektes „Integrierte urbane Gärten“ führen die GRÜNE LIGA Berlin und das Umwelt- und Naturschutzamt Marzahn-Hellersdorf, unter der Schirmherrschaft der Bezirksstadträtin Nadja Zivkovic, den Gartenwettbewerb 2020 „Gemeinsam Gärtnern für die Vielfalt“ durch. … weiterlesen
Präsentationen für Workshop „Der Garten im Klimawandel“ jetzt online
Hier können Sie sich vorab die drei Beiträge der Referentinnen zum 7. Netzwerktreffen Schulgärten in Marzahn-Hellersdorf „Der Garten im Klimawandel – Raum für Naturerfahrung und Bildung“ ansehen. Die Video-Beiträge: … weiterlesen
Pflanzentauschbörse am Gartenzaun
Bunte Blumen und Kräuter für den Balkongarten gesucht? Kein Platz mehr im Beet für die vorgezogenen Tomaten-Setzlinge? Übriges Saatgut? Dann kommen Sie vorbei und tauschen Pflanzen, Setzlinge und Saatgut, kontaktlos, am Gartenzaun. Von Donnerstag, den 30. April bis Sonntag, 10. Mai laden soulgardenberlin gUG – der neue Träger des Gartens der Begegnung, die GRÜNE LIGA Berlin e. V. sowie das Quartiersmanagement und BENN Mehrower Allee zum Pflanzentausch am Gartenzaun ein. … weiterlesen
Preisträger-Schulen des Schulgartenwettbewerbs 2019 „Neue Gärten. Neue Perspektiven“
Wir gratulieren allen Preisträger-Schulen des Schulgartenwettbewerbs 2019 „Neue Gärten. Neue Perspektiven“ ganz herzlich für ihr tolles Engagement.
Am Donnerstag, 19. September fand in der blühenden Kulisse … weiterlesen
Umweltfestival – Unsere Umwelt im Fokus
- Politiker und Prominente informieren (sich) auf dem 23. Umweltfestival
- 3. Juni 2018 am Brandenburger Tor
- Mit Bundesumweltministerin S. Schulze und Senatorinnen R. Günther und K. Lompscher
Selten werden gleichzeitig so viele umweltfreundliche Produkte an einem Ort präsentiert und zukunftsweisende Themen so engagiert debattiert wie auf dem Umweltfestival der … weiterlesen
Mehr machen aus Berlins Biomüll!
BUND, GRÜNE LIGA und NABU fordern kostenfreie Biotonne für alle und 2. Biogasanlage
Viele Haushalte in Berlin haben keine Biotonne. Gleichzeitig wird wertvolles Biogut klimabelastend kompostiert oder in großen Mengen als Restmüll verbrannt. Die Biogasanlage der BSR ist bereits völlig ausgelastet. Damit alle … weiterlesen
Lieblingsfarbe bunt
Auszeichnung für Gemeinschaftsgärten
Die Grüne LIGA Berlin und die Senatsverwaltungen für Stadtentwicklung und Wohnen sowie für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz zeichneten am 17. November 2017 die Preisträger ihres Gartenwettbewerbs „Lieblingsfarbe bunt“ aus. … weiterlesen
RABE RALF August/September 2017
• Internationale Urban-Farming-Konferenz
• Illegaler Bernsteinabbau in der Ukraine
• Tegel schließen reicht nicht
• Kohleausstieg und demokratische Stadtwerke
• Streit um Müggelsee-Schutz
• Urlaub in Berlin-Pankow
• Preis für junge Umweltreporter
• Mehr Straßenbahnen für Berlin
• Revolution in Rojava
• Warum Angela Merkel nicht zu schlagen ist
• Wann Verzicht befreit und wann nicht